Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach a.a. Es wurden 82 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
News

Den Plaques in der Blutbahn auf der Spur

Relevanz: 100%
 

n (a) – kurz Lp(a) – und oxidierte Phospholipide zur Plaquebildung in den Halsschlagadern beitragen und wie sie beeinflussen, ob Betroffene tatsächlich einen Schlaganfall erleiden werden. Hohe Lp(a)-Werte [...] Lp(a)-Werte erhöhen die Gefahr deutlich Lp(a) ist dem Low Density Lipoprotein (LDL) ähnlich, umgangssprachlich auch als „schlechtes“ Cholesterin bekannt. Die Höhe des Lp(a)-Wertes im Blut ist genetisch festgelegt [...] hohen LDL-Werten gibt es gegen zu hohe Lp(a)-Werte derzeit noch kein zugelassenes Medikament. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte Lp(a)-Konzentration im Blutserum das Risiko von

News

Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?

Relevanz: 97%
 

deutlich, wenn es Frühgeborenen an Alarmin S100A8/A9 mangelt“, sagt Professorin Viemann. Im Projekt PROSPER (Prevention of Sepsis by personalized nutritional S100A8/A9 supplementation to vulnerable neonates) [...] neonates) soll nun gezeigt werden, dass die Nahrungsergänzung mit S100A8/A9 Frühgeborene vor einer Sepsis schützt, die niedrige Spiegel dieses Alarmins aufweisen. In PROSPER arbeiten Expertinnen und Experten der

News

Mobil mit dem Rad dank Velomat

Relevanz: 95%
 

Plätzen die Fahrradsäulen. Die haben die beiden und den AStA sofort überzeugt. Meyer und Rahn stellten den Kontakt zu dem Hersteller her, der AStA ließ die Aufstellung durch das Technische Gebäudemanagement [...] AStA und Unipulli-Initiatoren investieren in neue Fahrrad-Reparaturstation Stand: 03.09.2020 Das kennt wohl jeder, der regelmäßig mit dem Fahrrad fährt: Nach getaner Arbeit, Studium oder Schultag möchte [...] eine erste Fahrrad-Reparaturstation zwischen den Lehrgebäuden J1 und J2, die dort mit Hilfe des AStA von und für Studierende entstand. Die Initiative für den sogenannten Velomat geht auf ein studentisches

News

Wie sich Zellen gegen Adenoviren wehren

Relevanz: 93%
 

Zellen wehren sich mit dem Protein Apobec3A Das Team von Professorin Schreiner hat nun herausgefunden, dass die menschlichen Zellen sich mit Hilfe von Apobec3A gegen eine Adenovirus-Infektion wehren. „Wir [...] „Wir haben eine signifikante Hochregulierung von Apobec3A während einer HAdV-Infektion festgestellt“, sagt sie. Von dem Protein war bereits bekannt, dass es bei der Abwehr einer chronischen Hepatitis B [...] eine zentrale Rolle spielt. Die Forschenden konnten auch den Abwehr-Mechanismus aufklären: „Apobec3A verändert die molekulare Markierung mit dem SUMO-Protein an wichtigen viralen Faktoren.“ Das hat zur

News

Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis

Relevanz: 93%
 

Einer der wichtigsten Erreger der bakteriellen Meningitis ist Neisseria meningitidis der Serogruppe A (NmA). Weil die Bakterien von einer schützenden Kapsel aus Polysacchariden umgeben sind, sind sie gegen [...] Institut für Klinische Biochemie hat den Syntheseweg untersucht und herausgefunden, wie Impfstoffe gegen NmA künftig stabiler, sicherer und kostengünstiger hergestellt werden könnten. Die Studie in Kooperation [...] ion „Structural and mechanistic basis of capsule O-acetylation in Neisseria meningitidis serogroup A“ ist hier online verfügbar.

News

MHH verleiht 124 Doktortitel

Relevanz: 92%
 

und verabschiedeten die Promovenden mit „Happy“ von Pharrell Williams. „A transposable element protects a patient from developing a severe hemophilia B and provides insights into separation of New- and Old [...] haben, der zu einer Erzeugung eines alternativen Poly(A)-Signals in der F9 3'UTR kurz nach der Trennung führte. Daher dient das alternative Poly(A)-Signal im oben beschriebenen Transposon als wichtiger [...] mobiles genetisches Element, ein sogenanntes Transposon, die Polyadenylierung für das mutierte Poly(A)-Signal, wodurch eine ausreichende F9-mRNA-Synthese erzielt wird. Speziesübergreifende Sequenzanalysen

News

Anerkennung für Einsatz in der Pandemie

Relevanz: 92%
 

Wissenschaftsminister Björn Thümler dem AStA-Vorsitzenden der MHH, Lennart Simon, und seinem Stellvertreter Carlos Oltmanns in einem einstündigen Gespräch. Der AStA der MHH hatte sich zuvor gemeinsam mit den [...] Lösung gefunden werden konnte, wie der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) entsprechende Anträge anerkennen kann“, erklärte Wissenschaftsminister Björn Thümler am Dienstag auf [...] niedersächsischen Medizinstudierenden von der Politik, für die wir lange gekämpft haben“, erklärt AStA-Vorsitzender Lennart Simon nach dem Gespräch. Viele Studentinnen und Studenten standen durch die Wi

News

Inhaftierte spenden für schwerkranke Kinder

Relevanz: 91%
 

09. Februar 2023 Alexander A., Inhaftierter in der Justizvollzugsanstalt Hannover, hatte die geniale Idee: Pfandflaschen in der JVA zu sammeln und den Erlös für schwerkranke Kinder in der Medizinischen [...] organisierte er eine beispiellose Sammelaktion, an der am Ende über 1000 Euro zusammenkamen. Alexander A. hat selbst zwei kleine Kinder. „Viele andere hier haben auch Nachwuchs, jeder hat helfen und auch einen [...] auf – so stehen jetzt insgesamt 2600 Euro zu Buche. Die Spende wurde am 9. Februar 2023 von Alexander A. in der Kinderklinik der MHH an Professor Dr. Philip Beerbaum, Direktor der MHH-Klinik für Pädiatrische

News

„Herzlich willkommen an der MHH!“

Relevanz: 89%
 

Kennenlernen und Austauschen geben können“, sagt AStA-Vorsitzender Carlos Oltmanns. Gemeinsam mit der studentische Gruppe Erstsemesterarbeit organisierte der AStA unter anderem einen Kneipenbummel, eine Rallye [...] die eigenen Stärken liegen. ⇒ Zum Studierendenportal der MHH ⇒ Wichtige Infos für Erstsemester vom AStA der MHH

News

Viele Spenden helfen krebskranken Kindern und ihren Familien

Relevanz: 87%
 

vielfältig. Im Mittelpunkt steht die Betreuung der Familien, die auf den Stationen 64a und 62 behandelt werden. Dazu zählt u.a. die Unterstützung der Familien in seelischen und sozialen Bereichen, wo Unterstützung [...] Kinder während ihres Klinikaufenthalts zu erleichtern. Dazu zählt die Komplettrenovierung der Station 64a , der Umbau des Sportbereiches speziell für die Kinder mit kindgerechten Sportgeräten und der Finanzierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen