unbedingt notwendig. Selbst wenn eine Schwangere Zwillinge erwartet oder das Ungeborene in der Beckenendlage liegt, heißt das nicht automatisch, dass sie nur durch einen Kaiserschnitt entbinden kann. Seit [...] wir festgestellt, dass es besser ist, Schwangere, die Zwillinge erwarten oder deren Kind in der Beckenendlage liegt, über einen längeren Zeitraum bis zur Geburt zu begleiten“, erklärt Privatdozent Dr. Rüdiger [...] den einzelnen Fall an“, sagt Dr. Klapdor. „In der Spezialsprechstunde für Zwillingsgeburten und Beckenendlage sehen wir die schwangeren Frauen mehrmals und können mit ihnen die Entwicklung der Kinder oder
Link zur Veranstaltungshomepage: https://duh.aey-congresse.de/ Kontaktperson: Kathrin Becker E-Mail Adresse: becker.kathrin2@mh-hannover.de Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und
für Kindergärten anzubieten. Außer dem Becken in der MHH nutzt Wassermeloni noch weitere sechs Standorte in Hannover für seine Kurse. Einige dieser Schwimmbecken hat er ebenfalls durch dauerhafte Pachtverträge
dem Programm. Mit Hilfe eines Beckenmodells als Geburtstrainer wurden die bereits eingeführten Arbeitsanweisungen zur spontanen Geburt, Schulter-Dystokie und Beckenendlage wiederholt und anhand von Fal
die sich nicht dem langwierigen Prozess des Knochenaufbaus mit eigenem Knochenmaterial aus dem Beckenkamm oder der Wade unterziehen wollen“, erklärt Dr. Rahlf, der in seiner Zahnarztpraxis in Rendsburg [...] eine minimale Basis für das Gerüstimplantat zu schaffen. Nachdem die Knochenstückchen aus dem Beckenkamm eingewachsen waren, konnte im Mai 2018 das Gerüst eingesetzt werden. „Zurzeit habe ich noch einen
Initiiert wurde die Aktion für eine Projektwoche der Schule von den Schülerinnen Charlotte van der Beck und Leyla Ece Ceylan, die sich mit ihrer Anfrage an das MHH-Transplantationszentrum gewendet hatten
MHH einen anhaltenden Trend zur natürlichen Geburt auch bei Zwillingsschwangerschaften und bei Beckenendlage des Kindes. Das MHH-Geburtsteam begrüßt und unterstützt diesen Trend. Das „Neujahrsbaby“ der MHH
Innovationsfreude und Erkenntnisdrang getroffen werden“, sagt DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker. „Gleichzeitig ist das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Fachkollegien für die DFG als
Krebsfrüherkennung wie jährliche Ganzkörper-MRT, Kopf-MRT, einen jährlichen Ultraschall vom Bauch und Becken und ein Hautkrebsscreening“, erläutert Dr. Silchmüller. Wichtige Grundlage für eine verbesserte
einen großen Vorteil, insbesondere bei Tumoren in komplizierten anatomischen Verhältnissen wie dem Becken oder wenn sich herkömmliche Tumorendoprothesen für die Rekonstruktion nicht eignen“, erklärt Professor