Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Studie COH-FIT (Collaborative Outcomes Study on Health and Functioning during Infection Times). Das Projekt untersucht [...] Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist beteiligt. Zum Video-Interview über die COH-FIT-Studie „In Hannover liegt der Schwerpunkt der Studie auf den Auswirkungen, die die Corona-Krise auf [...] Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren möglich Die weltweite COH-FIT-Studie wird auf internationaler Ebene geleitet, federführend ist Professor Dr. Christoph U. Correll
jede und jeder etwas finden. Das Institut für Sportmedizin ist auch am MHH-Gesundheitsprogramm „ Fit for Work and Life “ beteiligt… … ja, und ein Programm dieser Art für Beschäftigte gibt es sonst wohl [...] wohl nirgends. Die sportliche Betätigung ist ein wichtiger Teil davon. Für einige Teilnehmende ist „Fit for Work and Life“ der Einstieg in den dauerhaften Mitarbeitersport. Sie machen weiter, obwohl das
in der Beratung und Behandlung von Krankheiten und Beschwerden.“ Nicht mit Ibuprofen für Prüfungen fit machen! Neben den möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt Warmer in ihrem Buch auch [...] sollten jüngere Leute unbedingt Abstand davon nehmen, sich mit Ibuprofen für Prüfungen oder Sport fit zu machen. Bei Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, die zusätzlich auch Prednisolon bekommen, kann
ln können. Immer die richtigen Übungen finden Die 61-Jährige kam über das MHH-Gesundheitsprogramm Fit for Work and Life zum Mitarbeitersport. Ihre Kollegin hatte sie 2015 überredet mitzumachen. „Dafür [...] zusammengestellt werden“, erklärt Sportwissenschaftlerin Anne-Katrin Nelius. Aber auch, wer unabhängig von Fit for Work and Life mit dem Mitarbeitersport beginnen möchte, wird ausführlich beraten und umfassend
runden in der deutschen Biotech-Landschaft hat sich das hannoversche Start-up-Unternehmen Cardior fit für die Zukunft gemacht. 64 Millionen Euro hat Cardior, eine Ausgründung der Medizinischen Hochschule
stets am Mann. Symptome für Lungenkrebs waren für ihn nicht erkennbar. „Ich habe mich körperlich fit gefühlt, es gab für mich keine Anzeichen auf Lungenkrebs. Nach der HANSE-CT-Untersuchung musste ich
Bestandteile der Zelle abbaut und wiederverwertet. Dieser molekulare Aufräummechanismus hält die Zellen fit und schützt vor vielen Krankheiten. Mit zunehmendem Alter gerät die Autophagie ins Stocken. Sie lässt
ähnlich wie bei einer Blutspende. Bereits am Tag nach der Spende Ende Februar war ich schon wieder fit, konnte spazieren gehen und bin dann den nächsten Tag auch wieder zur Arbeit gegangen. Wann hast du
Stammzellen unterschiedlicher, genau definierter Telomerlängen herstellen und dann vergleichen können, wie fit die daraus entstehenden Herzmuskelzellen sind. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Cellular
Eine besondere Behandlungsform ist die CAR-T-Zelltherapie, bei der Abwehrzellen des Immunsystems fit gemacht werden für die Krankheitsbekämpfung. Die Methode wird in der Medizin vor allem in der Kreb