Blutuntersuchungen nicht zur Diagnose, spricht vieles für Nebenwirkungen der Immuntherapie als Ursache. Die Idee der Immuntherapie ist, den Krebs mithilfe des eigenen Immunsystems zu bekämpfen – wenn etwa [...] Stand: 11. September 2020 Immuntherapien haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren wie etwa Hautkrebs, Brustkrebs, Blasen- oder Lungenkrebs [...] Nebenwirkungen möglichst früh zu erkennen, die Symptome richtig zuzuordnen und die Sicherheit der Immuntherapien zu erhöhen, hat sich die Immunonkologische Arbeitsgruppe am Comprehensive Cancer Center Niedersachsen
Direktor am Leibniz-Institut für Immuntherapie und Inhaber des Lehrstuhls für Gen-Immuntherapie an der Universität Regensburg, für seine Verdienste um die Immuntherapie onkologischer Erkrankungen ausgezeichnet [...] Abken an die Universität Regensburg , wo er den Lehrstuhl für Gen-Immuntherapie innehat, am Aufbau des Leibniz Instituts für Immuntherapie (LIT) wesentlich mitgewirkt hat und dort Mitglied des Direktoriums [...] Krebsforschung gezeigt, die Behandlung von Tumoren maßgeblich verändert und neue Impulse in der Immuntherapie gesetzt. Den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis, gerichtet an junge
verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive Studienlage zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die k [...] klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch, und in der Zweitlinie bestehen mittlerweile zugelassene Optionen für die zielgerichteten [...] mcitabin-Durvalumab für die Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend
Krebserkrankungen herkömmliche Behandlungsmöglichkeiten versagen, kommt die sogenannte adoptive Immuntherapie ins Spiel. Bei diesem Verfahren werden lebende Immunzellen von Gesunden isoliert, gegebenenfalls [...] Fachzeitschrift The Journal of Clinical Investigation veröffentlicht worden. Maßgeschneiderte Immuntherapie für Immungeschwächte „Dank unserer Erfahrung sind wir in der Lage, die T-Zellen innerhalb weniger [...] Betroffenen wiederherstellen. „Die Patientinnen und Patienten haben von der maßgeschneiderten Immuntherapie erheblich profitiert“, stellt Professorin Maecker-Kolhoff fest. „Der Erfolg der Behandlung zeigt
Gewebemodellen getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte Immuntherapie des Gallengangskrebses entwickelt werden. Die Forschenden [...] tenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem zusätzlich auch auf Immuntherapien. Doch die Ansprechraten sind nach wie vor gering. Eine wichtige Rolle spielt offenbar der un [...] und dessen Mikroumgebung untersuchen. Die neuen Erkenntnisse sollen helfen, die Wirkung der Immuntherapien zu verbessern. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet den Wissenschaftler dafür mit dem
für diese Form von Leberkrebs. Die Behandlung ist schwierig. Es gibt Hinweise, dass bestimmte Immuntherapien, die bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur begrenzt wirken [...] Krankheitserreger gezielt zu erkennen und Antikörper gegen die Eindringlinge zu bilden. Die Standard-Immuntherapien gegen Tumore zielen auf das erworbene Abwehrsystem ab, das durch den Krebs geschwächt wird. Denn [...] Rolle der ILCs in der unmittelbaren Tumorumgebung. „Das therapeutische Potenzial von ILC für die Immuntherapie ist noch weitgehend unbekannt“, stellt er fest. Mit seiner neuen Arbeitsgruppe will er zunächst
eine schlechtere Lebensqualität auf als an Multiple Sklerose (MS) Erkrankte. Kostenintensive Immuntherapien Bei der Therapie von NMOSD und MOGAD verfolgen Ärztinnen und Ärzte zwei Ziele. Zum einen sollen [...] Kortison und Blutwäscheverfahren eingesetzt werden, kommen bei der dauerhaften Langzeitbehandlung Immuntherapien zum Einsatz. Im Untersuchungszeitraum der Studie, 2017 bis 2019, waren das noch nicht zugelassene [...] machten 13 Prozent der Gesamtkosten aus. Zwischenzeitlich gibt es in Deutschland zwei zugelassene Immuntherapien. „Das ist ein riesiger Fortschritt bei der Behandlung, davon können unsere Patientinnen und Patienten
Deutschen Krebsforschungszentrum und Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg und forscht daran, die Immuntherapie von kindlichen Tumoren, insbesondere Hirntumoren, zu verbessern. „In diesem Jahr ehren wir mit [...] Atlantik viel beachtete Beiträge zu einem besonders aktuellen Thema der Onkologie geleistet hat: der Immuntherapie von Tumoren mit CAR-T-Zellen.“ Der Kampf gegen den Krebs ist sein Lebensthema – Professor Dr. [...] Immunzellfunktionalität im Kontext solider Tumoren zu entschlüsseln und eine neue Generation von Immuntherapien für die Krebsbehandlung zu entwickeln“, erklärte Dr. Blaeschke. Text: Simone Corpus
die medizinische Forschung auf sogenannte therapeutische Krebsimpfungen. Bei dieser Form der Immuntherapie werden Menschen geimpft, die bereits Krebs haben. Sie funktioniert ähnlich wie Impfungen gegen [...] Hochschule Hannover (MHH) hat nun eine neue Power-Impfung entwickelt. Bei dieser therapeutischen Immuntherapie genügen bereits zwei Impfgaben per Spritze unter die Haut, um das Immunsystem innerhalb von nur
Universitätsklinikum Mainz und Mitgründer des Unternehmens BionTech, für seine Verdienste um die Immuntherapie bei onkologischen Erkrankungen ausgezeichnet. Seine Arbeiten zur translationalen Entwicklung der [...] und innovativsten Onkologen unserer Zeit, der mit seinen Mitarbeitenden und Weggefährten der Immuntherapie von Tumoren den Weg in den klinischen Alltag geebnet hat“, betont MHH-Präsident Prof. Dr. Michael