Blutuntersuchungen nicht zur Diagnose, spricht vieles für Nebenwirkungen der Immuntherapie als Ursache. Die Idee der Immuntherapie ist, den Krebs mithilfe des eigenen Immunsystems zu bekämpfen – wenn etwa [...] Stand: 11. September 2020 Immuntherapien haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren wie etwa Hautkrebs, Brustkrebs, Blasen- oder Lungenkrebs [...] Nebenwirkungen möglichst früh zu erkennen, die Symptome richtig zuzuordnen und die Sicherheit der Immuntherapien zu erhöhen, hat sich die Immunonkologische Arbeitsgruppe am Comprehensive Cancer Center Niedersachsen
das Virus“, sagt Cornberg. „Da dies Voraussetzung für eine erfolgreiche Immuntherapie gegen das Virus ist, sollten neue Immuntherapien vor allem in diesen Patientinnen und Patienten untersucht werden.“ Zudem [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über [...] Therapien können die Infektion unterdrücken, eine funktionelle Heilung ist jedoch selten. Neuartige Immuntherapien sollen häufiger zu einer tatsächlichen Heilung führen. Bisher ist allerdings unklar, welche
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen Sucht Wege, um Immuntherapien gegen Gallengangskrebs wirksamer zu machen: Gastroenterologe [...] Gewebemodellen getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte Immuntherapie des Gallengangskrebses entwickelt werden. Die Forschenden [...] tenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem zusätzlich auch auf Immuntherapien. Doch die Ansprechraten sind nach wie vor gering. Eine wichtige Rolle spielt offenbar der un
Direktor am Leibniz-Institut für Immuntherapie und Inhaber des Lehrstuhls für Gen-Immuntherapie an der Universität Regensburg, für seine Verdienste um die Immuntherapie onkologischer Erkrankungen ausgezeichnet [...] Abken an die Universität Regensburg , wo er den Lehrstuhl für Gen-Immuntherapie innehat, am Aufbau des Leibniz Instituts für Immuntherapie (LIT) wesentlich mitgewirkt hat und dort Mitglied des Direktoriums [...] Krebsforschung gezeigt, die Behandlung von Tumoren maßgeblich verändert und neue Impulse in der Immuntherapie gesetzt. Den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis, gerichtet an junge
verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive Studienlage zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die k [...] klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch, und in der Zweitlinie bestehen mittlerweile zugelassene Optionen für die zielgerichteten [...] mcitabin-Durvalumab für die Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend
verbessert wird.“ Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung „Weiterhin können wir auf eine positive Studienlage zur Immuntherapie beim Gallengangskrebs blicken“, sagt Vogel. Bei einer Immuntherapie wird die k [...] klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch, und in der Zweitlinie bestehen mittlerweile zugelassene Optionen für die zielgerichteten [...] mcitabin-Durvalumab für die Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Zudem wird eine Immuntherapie mit Pembrolizumab bei Patienten mit nachgewiesener Mikrosatelitten-Instabilität (MSI) basierend
Krebserkrankungen herkömmliche Behandlungsmöglichkeiten versagen, kommt die sogenannte adoptive Immuntherapie ins Spiel. Bei diesem Verfahren werden lebende Immunzellen von Gesunden isoliert, gegebenenfalls [...] Fachzeitschrift The Journal of Clinical Investigation veröffentlicht worden. Maßgeschneiderte Immuntherapie für Immungeschwächte „Dank unserer Erfahrung sind wir in der Lage, die T-Zellen innerhalb weniger [...] Betroffenen wiederherstellen. „Die Patientinnen und Patienten haben von der maßgeschneiderten Immuntherapie erheblich profitiert“, stellt Professorin Maecker-Kolhoff fest. „Der Erfolg der Behandlung zeigt
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Neue Behandlungsoption bei Gallengangkrebs Immuntherapien bei Krebs: Die körpereigene Immunabwehr wird gezielt unterstützt oder aktiviert, um Krebszellen [...] Studie unter Beteiligung von MHH-Professor Arndt Vogel zeigt verbessertes Gesamtüberleben mit Immuntherapie Neuerkrankungen von Gallengangkrebs, auch biliäre Tumore genannt, nehmen weltweit zu. Die Hei [...] zeigte sich insbesondere eine Wirksamkeit bei kaukasischen Patienten und bestätigt, dass die Immuntherapie nunmehr ein fester Bestandteil der systemischen Therapie der biliären Tumoren sein wird. Die
Gewebemodellen getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte Immuntherapie des Gallengangskrebses entwickelt werden. Die Forschenden [...] tenem Tumorstadium setzt die Krebsmedizin auf Chemotherapie, seit kurzem zusätzlich auch auf Immuntherapien. Doch die Ansprechraten sind nach wie vor gering. Eine wichtige Rolle spielt offenbar der un [...] und dessen Mikroumgebung untersuchen. Die neuen Erkenntnisse sollen helfen, die Wirkung der Immuntherapien zu verbessern. Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung zeichnet den Wissenschaftler dafür mit dem
für diese Form von Leberkrebs. Die Behandlung ist schwierig. Es gibt Hinweise, dass bestimmte Immuntherapien, die bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur begrenzt wirken [...] Krankheitserreger gezielt zu erkennen und Antikörper gegen die Eindringlinge zu bilden. Die Standard-Immuntherapien gegen Tumore zielen auf das erworbene Abwehrsystem ab, das durch den Krebs geschwächt wird. Denn [...] Rolle der ILCs in der unmittelbaren Tumorumgebung. „Das therapeutische Potenzial von ILC für die Immuntherapie ist noch weitgehend unbekannt“, stellt er fest. Mit seiner neuen Arbeitsgruppe will er zunächst