Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach innovation. Es wurden 54 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 100%
 

Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European Innovation Council, EIC) den Mediziner erneut. Im Rahmen der neu geschaffenen Förderlinie für Innovationen erhält der Wissenschaftler rund 2 [...] in der Regel sehr schwierig, die nötige finanzielle Unterstützung zu bekommen. „Die neue EU-Innovationsförderlinie schließt diese Lücke nun“, betont Thum. „Wir sind zuversichtlich, dass wir unseren patentierten

News

Alles in einer App: Dr. Natalie Palmaers und Laura Feuerhahn erhalten SICKO Innovationspreis

Relevanz: 96%
 

Kinderonkologie gerne ändern. Es schrieb erstmals den mit 2.000 Euro dotierten internen SICKO Innovationspreis aus. Die Gewinnerinnen sind die Ärztin Dr. Natalie Palmaers und die Pflegefachfrau Laura Feuerhahn [...] SICKO steht für „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interprofessionelles Training und Innovationen für mehr Sicherheit von Patient:innen, Familien und Mitarbeiter:innen“. Das Team bietet Workshops [...] n Anna-Lena Herbach. Deshalb durften sich auch nur interprofessionelle Tandems um den SICKO Innovationspreis bewerben. Insgesamt waren sechs Bewerbungen eingereicht worden. „Alle lagen bei der Bewertung

News

MHH-Projekt: Erfolgreiche Rückkehr in den Beruf nach psychischer Erkrankung

Relevanz: 93%
 

in Höhe von 4,3 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses bezieht sich auf die Projektdauer von vier Jahren. Der Innovationsfonds ist ein Werkzeug zur Förderung und Erforschung [...] besseren Rückfallvorsorge reduziert werden können. Das Projekt wird mit 4,3 Millionen Euro aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert und wissenschaftlich begleitet. Betreuung nach dem

News

MHH und UMG erhalten 4,5 Millionen Euro für Wissenschaftsraum zur klinischen Krebsforschung

Relevanz: 93%
 

Förderung können wir noch besser in die wissenschaftliche Zukunft investieren und den Zugang zu Innovationen für krebskranke Menschen in ganz Niedersachsen verbessern“, sagt Professor Dr. Wolfgang Brück [...] Sprecher des Vorstandes der UMG. Wissenschaftsraum fördert Translation und klinische Studien Damit Innovationen aus der Krebsforschung in der medizinischen Versorgung ankommen, braucht es fast immer klinische [...] Patienten nicht einschließen und vulnerable Gruppen, wie Betroffene mit seltenen Tumoren, von Innovationen ausgeschlossen werden“, sagt Professor Dr. Jörg Haier, Projektleiter des IZKKF und Geschäftsführer

News

Amtskettenübergabe: „Der Star ist die Mannschaft!“

Relevanz: 91%
 

tor als Innovationstreiber Den Festvortrag hielt Professor Dr. Otmar Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Er beleuchtete den Wandel, vor dem der Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland [...] scher Forschung über digitale Gesundheitslösungen bis zur Medizintechnik – einen wesentlichen Innovations- und Wirtschaftstreiber. Was den „Standort MHH“ angeht, hoben die Redner bei der Veranstaltung

News

Nach der Nierentransplantation: 1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt

Relevanz: 90%
 

ation langfristig erfolgreich ist, muss eine umfassende Nachsorge erfolgen. Hier setzt das Innovationsprojekt „NTx360°“ an. Es hat zum Ziel, das transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die [...] des Universitätsklinikums Erlangen. Professor Pape und Professor Schiffer starteten das Innovationsfondsprojekt „NTx360°“ gemeinsam in Hannover in Kooperation mit dem Nephrologischen Zentrum Hann. Münden [...] ierten Kindern genutzt. Davon profitieren alle Familienmitglieder“, erklärt Professor Pape. Innovationsfonds fördert NTx 360° mit sechs Millionen Euro Das fach- und sektorenübergreifende Projekt „NTx360°“

News

20 Millionen Euro für die Medizin der Zukunft

Relevanz: 89%
 

Zentren interdisziplinäre Schlüsselbereiche zu konsolidieren und zu stärken. „Unsere Vision ist, Innovationszyklen in der Präzisionsmedizin zu generieren unter Nutzung modernster molekularer und zellulärer Techniken [...] therapeutische Interventionen optimieren – MHH: From M olecule to H uman H ealth.“ „Um fortwährend Innovationen in der Präzisionsmedizin zu entwickeln, müssen wir potenzielle Bedrohungen im Zusammenhang mit

News

Laserstrahl weist den Weg ins Körperinnere

Relevanz: 88%
 

(MHH). Der moderne Hochleistungs-CT verfügt über eine integrierte Lasernavigation. Dank dieser Innovation können Ärztinnen und Ärzte die therapeutischen Eingriffe schneller und präziser vornehmen. Die [...] ausgebildet. Der CT mit Lasernavigation ging Ende des vergangenen Jahres zusammen mit einer weiteren Innovation, einem photonenzählenden Computertomographen, an den Start. SERVICE: Weitere Informationen erhalten

News

MHH startet neues Behandlungsprogramm zur Vorbeugung chronischer Schmerzen

Relevanz: 88%
 

Leistungsfähigkeit und der Selbstwirksamkeit der Betroffenen. Innovationsfonds fördert Projekt Das Projekt PAIN2.0 wird durch den Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss über drei Jahre mit rund

News

Mit Immunzellen neue Wirkstoffe entwickeln

Relevanz: 86%
 

ist unterschiedlich. „Dies ist ein großes Problem für die Gesundheitswirtschaft und bremst die Innovationskraft massiv aus“, gibt Professor Lachmann zu bedenken. Um den stetig wachsenden Bedarf zu decken [...] wichtig, dass seine Forschung den Weg aus dem Labor in die Klinik findet. „Eine Idee wird erst zur Innovation, wenn sie in die Anwendung gelangt.“

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen