innerhalb und außerhalb der MHH zu präsentieren und zu vernetzen.“ ORCiD-ID erleichtert Zuordnung Um sich die Arbeit zu erleichtern, empfiehlt Alica Wollmann Forschenden, eine sogenannte ORCiD-ID (Open Researcher [...] e Identifikationsnummer wird ohnehin von einigen Fachzeitschriften nachgefragt.“ Die ORCiD-ID erleichtert auch die Arbeit für die Forschenden, vor allem, wenn sie häufig vorkommende Namen wie etwa Thomas
Studierenden zeigten sich erleichtert nach der Prüfung. Für das Studiendekanat der MHH organisierte Britta Minx den organisatorischen Ablauf. Auch sie war anschließend erleichtert und stolz, das zweite S [...] bereitstellen können“, erklärte Meyer-Wrobel. Dem Wunsch der Studierenden entsprochen „Wir sind erleichtert und froh, dass wir das zweite Staatsexamen unter diesen besonderen Hygieneschutzmaßnahmen erfolgreich
offen und aufgeschlossen sein. Und man muss vielleicht auch mal ein bisschen zurückstecken können, denn es ist oft stressig, dort wo wir hinkommen. Da ist vielleicht das ein oder andere Wort nicht immer ganz [...] Das Pflege-Stärkungs-Team an der MHH gleicht einer Spezialeinheit: Die Mitarbeitenden – alle sind examinierte Pflegefachpersonen – werden auf Stationen eingesetzt, wo Personalausfälle oder Arbeitsspitzen [...] Für wen eignet sich das PST und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Geese: Man sollte vielleicht gut aus sich herauskommen können, also mit anderen Leuten in Kontakt kommen können. Ich könnte
der Regel reicht eine leichte Narkose Für den Rezum-Eingriff mit anschließendem zweitägigen Klinikaufenthalt kann in der Regel auf eine Vollnarkose verzichtet werden, eine leichte Maskennarkose reicht. [...] Körper das behandelte Gewebe ab, die Einengung der Harnröhre lässt nach und das Wasserlassen wird erleichtert. Nach vier bis sechs Wochen spürt der Patient, dass die Wirkung eintritt. Bis zum maximalen Effekt
Festlegen will er sich aber noch nicht. „Eine beratende Tätigkeit fände ich ebenfalls interessant, vielleicht kommt für mich aber auch ein Studium in Diätetik und Ernährungsmedizin in Frage“, sagt er. Kateryna [...] beruflichen Zukunft ebenfalls offen gegenüber. Einem anschließenden Studium ist sie nicht abgeneigt. „Vielleicht erfülle ich mir aber auch meinen großen Traum von einem Lieferservice mit gesunden Gerichten. Es
auf ihre Unterstützung bei der Bewältigung dieser Pandemie.“ Erleichterung bei den Medizinstudierenden Die Studierenden zeigten sich erleichtert und glücklich über diese Nachricht. „Dieser Schritt ist für
Klappenöffnung als mit anderen Klappentypen erreicht. „Je größer die Klappenöffnungsfläche, desto leichter ist es für den Herzmuskel Blut in den Körper zu pumpen“, erklärt Professor Dr. Bauersachs, Direktor [...] erläutert Professor Widder. Das schlanke Einführungssystem des neuen TAVI-Systems sorgt für einen erleichterten Zugang auch bei Patienten mit kleinem Gefäßdurchmesser von nur 5 Millimetern. Die Klappensegel
sich dadurch das Risiko für eine Thrombose erhöht. Die zweite zeigt, dass selbst für Frauen mit leichter fortbestehender Herzschwäche eine Folgeschwangerschaft bei engmaschiger kardiologischer Betreuung [...] versterben, niedriger war als erwartet.“ Selbst bei Frauen, die nach der Geburt weiterhin an einer leichten Herzschwäche litten, verschlechterte sich der Zustand des Herzens nicht nach erneuter Schwangerschaft [...] „Die Daten unserer neuesten Studie deuten darauf hin, dass nicht nur bei erholter, sondern auch bei leicht eingeschränkter Herzfunktion eine Folgeschwangerschaft bei PPCM-Patientinnen mit einem vertretbaren
wird also nicht zum Schlachtfeld zwischen den verbleibenden Sinnen. Das vorhandene Netzwerk wird leicht verändert und anders genutzt.“ Das zeigen neueste Daten von Tiermodellen sowie von gehörlosen Kindern [...] Prozess, der bereits bestehende Nervenverbindungen zu anderen Sinnessystemen stärker nutzt, schon bei leichtem Hörverlust stattfindet und sich nach Wiederherstellung des Hörens zurückbildet. „Daher besteht auch
anung Das neue System bietet nicht nur für die Betroffenen Vorteile. Die drehbare Tischplatte erleichtert auch dem Behandlungsteam – Fachleute aus Medizin, Medizinphysik und Medizin-technischer Radiologie [...] sind froh, dass wir dieser Patientengruppe die Behandlung durch die drehbare Tischplatte etwas erleichtern können“, sagt Dana Loberenz, leitende Medizinische Technologin für Radiologie (MTR) der Klinik