Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach emah. Es wurden 18 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • »
Allgemeine Inhalte

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Relevanz: 100%
 

Überregionalen EMAH-Zentrum“. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den niedergelassenen Kollegen - insbesondere auch mit den EMAH-Schwerpunkt-Praxen. Die beste Therapie - von Experten für EMAH-Patienten ( [...] dieser Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler („EMAH“) zeitlebens eine medizinische Nachsorge. In Deutschland leben derzeit schätzungsweise 250.000 EMAH-Patienten. Wer ist nun zuständig? Kinderkardiologie [...] interdisziplinäre Herzkonferenz für unsere EMAH-Patienten. Dort werden alle wichtigen Befunde von vielen Experten aus allen Bereichen beurteilt, die in der EMAH-Medizin wichtig sind: Herzchirurgie, Rhythmus-

Allgemeine Inhalte

Angeborene Herzfehler

Relevanz: 93%
 

den erwachsenen Patienten mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten). Aufgrund des medizinischen Fortschrittes erreichen heute fast 90 % der EMAH-Patienten das Erwachsenenalter und benötigen dann eine [...] eine fachgerechte Weiterbetreuung. Insbesondere diese EMAH-Patienten profitieren von der engen Zusammenarbeit mit den verschiedenenFachabteilungen der MHH und den umfassenden Betreuungs- und Therapiemöglichkeiten

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Harald Bertram

Relevanz: 87%
 

Intensivmedizin PD Dr. med. Harald Bertram Chefarztvertreter Leitender Oberarzt Kinderkardiologie Leitung EMAH-Zentrum Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Int [...] der interventionellen Kinderkardiologie und der Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehlern (EMAH). Seine Habilitation zum Thema „Moderne Kathetergesteuerte Diagnostik und Therapie kongenitaler k

Allgemeine Inhalte

Herzmedizin

Relevanz: 81%
 

Herzfehler, inkl. Klappenersatzverfahren mittels gewebeoptimierten Klappen, neonataler Chirurgie, EMAH-Chirurgie Medizinische Leistungsdiagnostik Spiroergometrie auf dem Laufband oder Fahrrad Rhythmus [...] Herzfehlern jeden Alters – vom Säugling über Schulkinder und Jugendliche (JEMAH) bis zu Erwachsenen (EMAH), sondern auch Patienten mit anderen Erkrankungen. Patienten mit angeborenem Herzfehler (Neugeborene

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K4

Tanja Antunovic, Martina Guskau, Zorica Milanovic

0511-532-2532 0511-532-9435 kardiologie.ambulanz@mh-hannover.de

Termin nach Vereinbarung

Die ambulante Betreuung Erwachsener mit angeborenen Herzfehlern erfolgt seit vielen Jahren in der Klinik für Kardiologie und Angiologie. Gemeinsam mit den Kollegen der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin werden Jugendliche in der Transitionssprechstunde betreut.

Zudem erfolgen Beratungen zur Schul- und Berufsausbildung, zur Ausübung sportlicher Aktivitäten, Behinderung, Führerscheinerwerb und Flugtauglichkeit.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 76%
 

med. Christoph Happel Ambulanz für Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern ((J)EMAH) Die ambulante Betreuung der älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern [...] Ambulanz oder ab 18 Jahren alternativ auch in der Ambulanz der Kardiologen möglich. Unser Zentrum ist EMAH zertifiziert. Wir bieten Ihnen eine Beratung rund um das Thema „Erwachsenwerden, Erwachsensein - Leben

Allgemeine Inhalte

Weiterbildung

Relevanz: 76%
 

logie Zusatzbezeichnung Intensivmedizin Teilnahme an der Pädiatrie-Weiterbildung Teilnahme an der EMAH-Qualifikation Die Abteilung für Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin bietet Ihnen neben der

Allgemeine Inhalte

KCK mit externen Kolleginnen und Kollegen

Relevanz: 73%
 

Mitarbeiter der MHH und der PIN-Kliniken. Fallbesprechungen Ihre und unsere kinderkardiologischen und EMAH-Patienten Demonstration der Echos, MRTs und CTs Dokumentation der Beschlüsse Wechselnde Fortbildungsthemen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Alexander Horke

Relevanz: 71%
 

Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie. Seit 2010 ist der Mitglied der Arbeitsgruppe EMAH der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Allgemeine Inhalte

Kinderintensivmedizin - Station 67 - PIN

Relevanz: 70%
 

Wir behandeln im Jahr etwa 1200 Kinder jeden Alters sowie Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten). Unser ärztliches und pflegerisches Team arbeitet in enger Kooperation mit KollegInnen

  • 1
  • 2
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen