Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach sicht. Es wurden 1563 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Gesichtsentzündungen

Relevanz: 100%
 

Unter Gesichtsentzündungen oder Gesichtsinfektionen versteht man die entzündlichen Erkrankungen der Haut und des unterliegenden Weichgewebes im Bereich des Gesichts, insbesondere im Bereich der Nase und [...] lebensbedrohlichen Situation werden kann. Was sind die häufigsten Entzündungen im Gesicht? Die häufigsten Gesichtsentzündung sind: Naseneingangekzem: Durch langandauernde Reizung, z.B. durch Nasensekret oder [...] sind solche schweren Komplikationen einer Gesichtsentzündung seit der Verwendung von Antibiotika sehr selten geworden. Die Mehrheit der Gesichtsinfektionen kann mit lokalen Maßnahmen und Antibiotika

Allgemeine Inhalte

Hannes Kahrass

Relevanz: 98%
 

sollen 1) systematische Übersichtsarbeiten zu ethischen Themen in der Gesundheitsversorgung („Demenz“ und chronische Niereninsuffizienz“) durchgeführt, 2) die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen [...] mativen Informationen im Kontext Evidenz-basierter Gesundheitsversorgung - Systematische Übersichtsarbeitenuns Status quo Analysen am Beispiel klinischer Leitlinien und redaktioneller Richtlinien Abstract [...] Bedenken der betroffenen Individuen auch die wissenschaftliche Evidenz im Entscheidungsprozess berücksichtigt werden sollte. Da Entscheidungen im Gesundheitswesen oft auch ethische Aspekte beinhalten, sollten

Allgemeine Inhalte

Services für die Lehre

Relevanz: 96%
 

Qualifizierungskursen : Online Übersicht aller Veranstaltungen, Online An- und Abmeldung, Teilnahmebescheinigungen, Download von Handouts FACTScience Webraumplan : Online-Übersicht über gebuchte Lehr- und R [...] FACTScience Raumplanung : Online-Übersicht über gebuchte und vorgemerkte Lehr- und Raumtermine, Raumanfragen und Buchung FACTScience LehrVerwaltung : Web-basierte Einsicht und Bearbeitung von Lehrbeiträgen [...] individueller Pläne für Studierende inkl. ical-Export (für Studierende der Human- und Zahnmedizin) Einsicht in den aktuellen Leistungsstand (für Studierende der Humanmedizin) Online An- und Abmeldung zu Prüfungen

Allgemeine Inhalte

Röntgen und Durchleuchtung

Relevanz: 96%
 

Röntgenaufnahmen ist ähnlich wie das Fotografieren. Im Gegensatz zu sichtbarem Licht können Röntgenstrahlen jedoch auch undurchsichtige Materie durchdringen, da sie energiereicher sind. Ihren Namen haben [...] Strahlung Funktionsvorgänge sichtbar gemacht werden können, beispielsweise der Schluckakt oder der Weitertransport von Flüssigkeiten durch Magen und Darm. Um Organe sichtbar zu machen, können Kontrastmittel [...] n ist bei Durchleuchtungsaufnahmen generell höher als bei einfachen Röntgenbildern. Durch eine umsichtige, strahlensparende Untersuchung verwenden wir bei Ihrem Kind jedoch eine möglichst geringe Stra

Allgemeine Inhalte

Interessante Fälle

Relevanz: 95%
 

en kontralateralen Gesichtsnerv geschaffen werden. Mit einer Latenz zur Ausbildung der Axone (ca. 1mm pro Tag) zur Gegenseite kann so eine Reinnveration der gelähmten Gesichtshälfte gelingen. Durch die [...] Hinweise für eine Reinnveration der rechten Gesichtshälfte. Durch ergo- und physiotherapeutische Stimulation und Übungsbehandlung konnte ein für die Patientin sichtbarer Erfolg erzielt werden, der einen großen [...] Unterlides (B). In unserer Spezialsprechstunde für Lähmungen und Funktionsverlust sichtbarer Funktionen des Gesichtes und der Extremitäten beraten wir gerne Ihre Patienten zu Möglichkeiten innovativer

Allgemeine Inhalte

Diagnostik

Relevanz: 95%
 

Endothelfunktion und Transplantatfunktion Nervenplexusanalyse bei Diabetikern Gesichtsfelddiagnostik Gesichtsfelduntersuchung Gesichtsfelder werden bei der Untersuchung des grünen Stars als Anhalt für die verbliebenen [...] kann eine Gesichtsfeldveränderung bei sonst unauffälligem Augenbefund auch Aufschluss über weiter zentral gelegene Störungen geben (z.B. Prolaktinom). Goldmann-Gesichtsfeld Weitwinkelgesichtsfeld mit manuellen [...] . Octopus 900 (Haag-Streit) Unser Standard in der Glaukomdiagnostik zur Bestimmung eines 30° Gesichtsfeldes. Ebenso bieten wir Sonderformen zur Glaukomfrüherkennung und Diagnostik bei Makulaerkrankungen

Allgemeine Inhalte

Caroline Catharina Krüger-Aleidt

Relevanz: 95%
 

Bundeswehrmedizin der Nachkriegszeit Abstract Hintergrund: Der zweite Weltkrieg stellte die Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie aufgrund zahlreicher Schuss- und Kieferverletzungen vor neue Herausforderungen. Während [...] (Riemer 2005) und „Erich Lexer“ (Dittmann 2003) sowie „Die Kriegschirurgie von 1939-1945 aus der Sicht der beratenden Chirurgen des deutschen Heeres im zweiten Weltkrieg“ (Behrendt 2003) behandeln die [...] bewältigen waren und wie diese versorgt wurden und auf dieser Basis die Entwicklung der Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie von 1942 bis 1962 möglichst detailliert zu rekonstruieren und im Zusammenhang darzustellen

News

MHH-Forschungsdekanin wird Sachverständige im Aufsichtsrat der Charité

Relevanz: 95%
 

seiner Sitzung am 25. Februar 2020 fünf neue externe Sachverständige für die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Charité benannt – eine der fünf Ernannten ist Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Professorin [...] Mitglied im Wissenschaftsrat. „Es ist uns gelungen, fünf exzellente Expertinnen und Experten für den Aufsichtsrat der Charité zu gewinnen. Ich danke Ihnen für die Bereitschaft, die Charité auf dem Weg zu einer [...] Professorin Hilfiker-Kleiner unterstreicht“, sagte Prof. Dr. Michael P. Manns, Präsident der MHH. Der Aufsichtsrat berät den Vorstand und Überwacht insbesondere die Recht- und Zweckmäßigkeit sowie die Wirtsch

Allgemeine Inhalte

Kopfspeicheldrüsen

Relevanz: 94%
 

also auf beiden Gesichtshälften einmal angelegt. Als Besonderheit verlaufen durch die Ohrspeicheldrüse und oberhalb der Unterkieferspeicheldrüse die Äste des motorischen Gesichtsnervs (Nervus fazialis) [...] ab, vom „einfachen“ Speichelstein bis zur kompletten Entfernung der Ohrspeicheldrüse mit Gesichtsnervrekonstruktion. Diagnoseverfahren Neben einer ausführlichen Befragung und klinischen Untersuchung stehen [...] Tumoren müssen hier in der Regel operativ entfernt werden, da sie durch ihr Wachstum zum einen den Gesichtsnerv und angrenzende Strukturen infiltrieren können, oder im Falle der gutartigen Tumoren auch entarten

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 94%
 

muss. Das chirurgische Lifting der Gesichtshaut hebt und konturiert die Wangen, glättet die Gesichtshaut und verjüngt damit das äußere Erscheinungsbild des Gesichtes, ohne dabei die natürliche Mimik zu [...] Stirnlift Copyright: iStock Das ideale, individuelle Gesicht ist bestimmt durch Ausgewogenheit, Harmonie und abgestimmten Proportionen. Die Gesichtshaut verliert im Alter jedoch durch vielerlei Umstände [...] vergrößert damit auch die Augen. Der Hautschnitt erfolgt nicht sichtbar im Bereich der behaarten Kopfhaut, sodass nach der Operation keine Narben sichtbar sind. Als alternatives Verfahren ist ein endoskopisches

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen