Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ADS Test Erwachsene. Es wurden 107 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 27%
 

nach genetischer Testung auf. Auch in der Langzeitbetrachtung führt dieser Distress, besonders bei Frauen im jungen Alter, mit kleinen Kindern und mit erhöhten Distresswerten nach Testung, zu einem vermehrtem [...] Krebsplanes und die S-3 Leitlinie „Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten“ haben eine Minimierung der Versorgungsdefizite in der ambulanten Versorgung zum [...] sowie Komplikationen besetzt. Die Prävalenz von Angst und Depressivität bei Patient*innen mit gastrointestinalen Tumoren wird als hoch angesehen. Im Rahmen diese Studie durchgeführt am Klinikum Wolfsburg

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 26%
 

Kumpels gespielt, Fahrrad gefahren und was man sonst noch so als „kleiner Junge“ macht. Auch was Erwachsene als „Dummheiten“ bezeichnen waren natürlich dabei. Im Oktober 1980 bekam ich dann eine Gefäßerkrankung

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 26%
 

In dem primär EKG-freien Anästhesiebereich wurden die jeweils neu verfügbaren Monitoring-Systeme getestet und kombiniert. Dabei folgte das intraoperative Monitoring dem Konzept von Heinz Oehmig (Marburg) [...] Raymondos, Konstantinos (2005): Untersuchung zur Entstehung und Therapie des Atemnotsyndroms des Erwachsenen (ARDS) Scheinichen, Dirk (2005): Untersuchungen zur Expression von P-Selektinen und Fibrinogen

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 25%
 

Ein Vergleich verschiedener chirurgischer Verfahren zur elektiven Leistenhernienoperation bei Erwachsenen Medizinische Effektivität und gesundheitsökonomische Evaluation. Schriftenreihe Health Technology [...] Schlegelberger B, Schwartz FW (Hrsg.): BRCA. Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: Beratung – Testverfahren – Kosten. Heidelberg: Springer, 2005: 140-171. Krauth C , Grobe T, Hoopmann M, Schwartz FW, Walter [...] Ein Vergleich verschiedener chirurgischer Verfahren zur elektiven Leistenhernienoperation bei Erwachsenen – Medizinische Effektivität und gesundheitsökonomische Evaluation. Schriftenreihe Health Technology

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 23%
 

Laufende Projekte Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und [...] Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen [...] Dierks ML. Patientengerechte Gesundheitsversorgung der Zukunft – Welche Anforderungen stellen die Ältesten in der Gesellschaft? Kohlhammer Verlag, 2013. Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 23%
 

ung nur vorübergehend vorhanden, was die Ursache für die mangelnde Regenerationsfähigkeit des erwachsenen Organs ist. Die gezielte kardiale Differenzierung von hPSCs ist ein wirksames In-vitro-Modell der [...] könnte für ein Mid-Throughput-Screening verwendet werden, um eine Reihe von Wirkstoffkandidaten zu testen, was wiederum den Einsatz von Tieren im Einklang mit den 3R-Prinzipien (Replacement, Reduction and

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 22%
 

Promotion zum Dr. phil. 02-03-/2017: Norbert-Elias-Graduiertenstipendium 2005-2010:Studium der Erwachsenenbildung (Dipl.-Päd.) 09/2007-03/2008: Erasmus-Stipendium an der Université Denis Diderot (Paris) 2003-2009: [...] 0116056 Gutenbrunner C, Korallus C, Egen C , Schiller J, Sturm C, Teixido L, Eckhardt I, Bökel A. Test of the Rehabilitation Goal Screening (ReGoS) Tool to Support Decision Making and Goal Setting in Physical [...] M, Göhle M, Egen C , Gutenbrunner C. Isokinetische Maximalkraftmessung in Abhängigkeit von der attestierten Arbeitsunfähigkeit bei orthopädischen Rehabilitanden mit degenerativen Kniegelenkserkrankungen

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 21%
 

Canadians. Canadian Journal of Aging. 2001;20(3):293-306. Resnick B, Nahm ES. Reliability and validity testing of the revised 12-item Short-Form Health Survey in older adults. Journal of Nursing Measurement. [...] rävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). [Are prevalence rates comparable in survey and routine data? Analysis of

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 21%
 

man ‚Ethikkompetenz’ lernen? Ergebnisse der Evaluation eines Kursprogramms für Schüler und junge Erwachsene.“ (mit: Bütehorn A, Seidel G, Baum A, Hirschberg I, Strech D, Dierks ML) 49. Jahrestagung der DGSMP [...] Andere...“, Überlegungen zur Ethik von Emmanuel Lévinas: Akademie am Wochenende der Katholischen Erwachsenenbildung Hildesheim, Hildesheim, 17.-18.11.2000 „Behandlungspflicht contra Sterbehilfe – ethische Probleme [...] Leben sind...‘ Der sterbende Mensch und die Medizin“: Akademie am Wochenende der Katholischen Erwachsenenbildung Hildesheim, Hildesheim, 5.-6.11.1999 1998 „Medizinische Forschung an einwilligungsunfähigen

Allgemeine Inhalte

Batoul Safieddine

Relevanz: 21%
 

rävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Gesundheitswesen, https://doi.org/10.1055/a-1649-7575 . *-geteilte Ers

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen