Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Parken. Es wurden 266 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Promotionen Januar 2025

Relevanz: 71%
 

' Investigation of compounds identified in a high-throughput screening in an in vitro model of Parkinson´s disease' Abhishek Chiyyeadu aus dem Institut für Experimentelle Hämatologie ‘Antibody-based strategies

Allgemeine Inhalte

Positionen und Stationen

Relevanz: 70%
 

Community Health Sciences and General Practice; Trinity Hospice & King`s College London, Großbritannien; Parkview Hospital Brunswick, Maine, USA Habilitation zum Thema „Palliativversorgung in Deutschland – empirische

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montag bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH bietet die ambulante Nachbehandlung von akuten sowie die Behandlung chronischer neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Stroke, Parkinson, Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Schädelhirntrauma) sowie die Beurteilung zur Optimierung einer laufenden Therapie.

Ziel ist es, die neurologischen Folgen (z.B. Fußheberschwäche, Hemiparese, Paraparese, Querschnittlähmung, Ataxie etc.) zu reduzieren, die Defizite zu kompensieren sowie die Verbesserung der Mobilität, der Selbständigkeit und der Teilhabe des Patienten im Alltag bzw. Beruf zu erreichen.

Die Behandlung in unserer Klinik wird multidisziplinär von unterschiedlichen Berufsgruppen wie Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen, Masseure*innen durchgeführt.  Vor Beginn der Behandlung werden Assessments zur Erhebung der Problematik, Schmerz, Depression-/ Angst, Selbständigkeit, Lebensqualität, etc. erhoben.  Anschließend wird der Patient*in durch einen Arzt*in für Physikalische und Rehabilitative Medizin untersucht und die Behandlungsziele werden interdisziplinär mit den Therapeuten*innen, mit dem Patienten* in und seiner/Ihrer Familie festgelegt. 

Unter den genutzten Therapiekonzepten und -Verfahren nutzen wir z.B. Bobath, Perfetti, Wahrnehmungstherapie nach Affolter, Hirnleistungstraining oder Alltagsorientierte Therapie (AOT)
Bei entsprechender Indikation bitten wir außerdem eine funktionelle Elektrostimulation bei Fußheberparese, muskuläre Stimulation bei Nervenverletzungen, Gangtraining mit „Andago“, Laufbandtherapie sowie Trainingstherapie.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Muslimische Seelsorge

Relevanz: 70%
 

Fortbildungen unserer Seelsorger, angewiesen. Kontodaten Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Stichwort: MUSLIMISCHE SEELSORGE

Allgemeine Inhalte

Team Frauenklinik

Relevanz: 70%
 

frauenklinik @ mh-hannover.de Zur Person W2-Professuren mit Bereichsleitung Univ.-Prof. Dr. Tjoung Won Park-Simon Stellvertretende Klinikdirektorin & Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie 0511 532 9545 gyn

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 70%
 

wichtigsten Themen gehören Hirninfarkte und Hirnblutungen, Meningitiden und Enzephalitiden, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsien, Hirntumore, Schädelhirntraumata, Neuropathien und Neuromuskuläre [...] Einen besonderen Schwerpunkt bieten unsere Spezialambulanzen für Bewegungsstörungen (z.B. Parkinson-Krankheit), für Neuroimmunologische Krankheitsbilder (z.B. Multiple Sklerose) und für Motoneuronerkrankungen

Allgemeine Inhalte

Wichtige Fragen und Antworten

Relevanz: 70%
 

für unterschiedliche Anreise­möglichkeiten finden Sie hier . Wo kann ich parken? Die MHH bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten, die gegen Gebühr ge­nutzt werden können. Weitere Informationen Wo finde ich

News

Professor Haghikia ist neuer Direktor der MHH-Klinik für Neurologie

Relevanz: 69%
 

neuroimmunologischen und neurodegenerativen Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose und Morbus Parkinson gelegt unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Darms. Ihn interessiert besonders, welche

Allgemeine Inhalte

Mechanisms of Protein Aggregation in Neurodegenrative Diseases

Relevanz: 69%
 

neuronal loss and cognitive decline. The most prominent members of this class of diseases are Parkinson’s disease, Alzheimer’s disease and frontotemporal dementia. Although these disorders manifest in

Allgemeine Inhalte

Räumlichkeiten

Relevanz: 69%
 

27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH plus Verwendungszweck: Kita Campuskinder 10231

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen