Entwicklung und Regeneration von Geweben und Organen. Die Studierenden verfügen nach Besuch des Praktikums über Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit grundlegenden embryologischen und mol
von modernen molekularbiologischen und biochemischen Arbeitstechniken und wenden diese an. Das Praktikum versetzt die Studierenden in die Lage, Versuche eigenständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten
Datenanalyse (BD WP 01) Qualifikationsziele Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein 3-wöchiges Praktikum in einem der unten genannten Themengebiete. Vermittlung grundlegender Zusammenhänge und deren Anwendung
Regel unmittelbar nach der Ausbildung eine Stelle gefunden. Muss ich während der Ausbildung ein Praktikum ableisten? Ein Teil der praktischen Ausbildung findet außerhalb der Schule für Logopädie in log [...] ist vorgegeben und dieser sollte bestmöglich erfüllt sein. Ansonsten ist eine freie Wahl des Praktikumsplatzes möglich Wie hoch sind die theoretischen und praktischen Anteile der Ausbildung? Insgesamt umfasst
die genetische Modifikation von Zellen, wie z.B. für therapeutische oder experimentelle Zwecke. Praktikum: Die Studierenden kennen die Orte der Blutbildung im adulten Organismus und können Blutzellen k
unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet, da sie die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten
unterschiedlichen Virusfamilien. Die Studierenden werden durch den Besuch der Vorlesung auf das Praktikum und das Literaturseminar vorbereitet, da sie die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten
Organisation von z.B. Thromben) bzw. stehen für eine ausgewählte Entität (z.B. bei Tumoren). Im Praktikum Sektionssaal (PSS) und Demonstration Sektionssaal (DSS) sollen die Studierenden an Sektionen teilnehmen [...] Lehr- und Lernmaterialien im ILIAS. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme am Mikroskopierkurs, „Praktikum Sektionssaal“, „Demonstration Sektionssaal“ und Makro-Kurs (Seminarform) Prüfungsform: Structured
Bewerbung bitte per E-Mail mit Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis und Leistungsübersicht, ggf. auch Praktikums- und Arbeitszeugnissen an ausbildung.bibliothek @ mh-hannover.de Nicht alle Fragen beantwortet
Prof. Dr. med. J. Klempnauer Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Ärztin im Praktikum, Medizinische Hochschule Hannover 2003 - 2004 Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof