Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach akute+fälle. Es wurden 185 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ)

Relevanz: 68%
 

chronische myeloische Neoplasien Molekulares Tumorboard (des CCC-H/OZ ) Bedarfsweise erfolgt die Fallvorstellung in den Organkonferenzen des CCC-H/OZ Das HAEZ verfügt über einen eigenen diagnostischen Bereich [...] Zentrallabor der MHH zugeordnet ist, der die schnelle und qualitativ anspruchsvolle Diagnostik von akuten Leukämien, Lymphomen und dem multiplen Myelom sowie auch anderen hämatologischen Diagnosen ermöglicht [...] zum HAEZ Tel : 0511 532 3140 Fax : 0511 532 2501 E-mail : haema.onko-ambulanz @ mh-hannover.de Notfall-Nummer : 0511 532 -2097 / -2047

News

KI-Tool verbessert Diagnostik von Leukämie bei Kindern

Relevanz: 68%
 

Diagnostik als auch die Therapie werden präziser. Neue Fälle werden erkannt, und neue Subgruppen können identifiziert werden. Trotz der eher geringen Fallanzahl der Studie funktioniere das Tool sehr gut und liefere [...] von der Leibniz Universität koordiniert. Im Zukunftslabor arbeiten die Forschenden im Teilprojekt akute lymphatische Leukämie (ALL) daran, zusätzliche diagnostische und prognostische Marker für die ALL [...] den farblich markierten Subgruppen zugeordnet. Somit haben wir insbesondere zur Klärung schwieriger Fälle beigetragen“, sagt Professorin Bergmann. Die Humangenetikerin und Leiterin des Projektes „AI4ALL“

Allgemeine Inhalte

Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19

Relevanz: 68%
 

definiert als eine anhaltende oder wiederkehrende Symptomatik, die länger als 12 Wochen nach Beginn einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 besteht und nicht anderweitig erklärt werden kann. Die Verläufe des Pos [...] COVID-Infektion weniger als 6 Monate her ist). Folgende fachärztliche Abklärungen sollten im besten Fall bereits erfolgt sein: Kardiologie, Pneumologie, Neurologie Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 67%
 

sichtbaren Signalen. Dies bedeutet meist keine akute Gefahr. Die Alarme richten aber unsere Aufmerksamkeit auf eine besondere Situation und helfen im Ernstfall rechtzeitig zu handeln. Durch dünne Plastikschläuche [...] abzusprechen, so dass nur eine Person anruft und um Auskunft bittet und diese dann weiterleitet. Bei akuten schweren Veränderungen des Zustands Ihres Angehörigen werden wir Sie sofort informieren. So finden [...] Wartezeiten entstehen können, bis wir Sie zu den Patienten begleiten können. Setzen Sie sich in diesem Fall immer in das Wartezimmer. Die betreuende Pflegekraft wird Sie sobald wie möglich hereinbitten. Zu

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 67%
 

ausgeatmet. Im Idealfall entfalten sich alle Alveolen gleichmäßig und stressfrei. Sind einige Lungenbläschen durch Erkrankung oder eine Verletzung geschädigt, kollabieren sie und fallen aus. Weil die [...] Druckbeatmung sogar unerwünschte Effekte haben. Das betrifft vor allem Patienteninnen und Patienten mit akutem Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS). Denn beim Versuch, die Lunge offen zu [...] auch weniger vorgeschädigte Lungen, bei denen eine kleinere Menge an Lungenbläschen in sich zusammengefallen und nicht mehr funktionstüchtig ist, können anfällig auf die mechanische Beatmung reagieren

Allgemeine Inhalte

Lehr- und Lernforschung

Relevanz: 67%
 

Mittelpunkt unserer Arbeit. Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin Ziele der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin sind die Verbesserung der notfallmedizinischen Praxis durch Fortentwicklung von Lehre [...] Die Mitglieder der Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin beteiligen sich neben ihrer klinischen und präklinischen Tätigkeit an zahlreichen akut- und notfallmedizinischen Lehrformaten innerhalb der MHH [...] nnen Dr. Eike Carstens (Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin) Jan-Carlo Del Tedesco (Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin) Dr. Lucas Delventhal (Sektion Notfall- und Katastrophenmedizin) PD Dr

Allgemeine Inhalte

Förderung durch die pharmazeutische Industrie

Relevanz: 67%
 

weitere klinische Entwicklung. Während der gesamten Studie werden Fälle von COVID-19-Krankheit identifiziert und dokumentiert, um die Fälle später in Studien im Rahmen des klinischen Entwicklungsprogramms [...] Familie von zoonotischen Viren, die Atemwegserkrankungen von einer Erkältung bis zu einem schweren akuten respiratorischen Syndrom (SARS) verursachen können. In Zusammenarbeit mit der Coalition for Epidemic [...] standard-of-care (SOC)- Antikoagulation im Vergleich zur SOC-Antikoagulation alleine bei Patienten mit akuten Lungenversagen (ARDS) durch COVID-19. Weitere Informationen GlaxoSmithKline R&D Limited OSCAR /

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 67%
 

biologischen Effekte der mechanischen Entlastung sowie die Pathomechanismen der Gewebereparatur bei akutem und (prä-)terminalem Herz- und Lungenversagen besser verstehen, (ii) neue reparative Therapieansätze [...] Klinik für Kardiologie und Angiologie Teilprojekt 2 Kardialer und skelettmuskulärer Eisenmangel bei akuter Herzinsuffizienz und dilatativer Kardiomyopathie: Pathomechanismen und Therapie In der 2. Förderperiode [...] rsystem, der Ca2+-Sensitivität und der verschiedenen Adenylatzyklasen bei PPCM im Vordergrund. Ebenfalls soll untersucht werden, inwieweit auch das gehäufte Krebsrisiko relevant für die Pathophysiologie

News

MHH-Ärzte wollen Therapie von Herzinsuffizienz verbessern

Relevanz: 67%
 

häufig der Fall – nur begrenzt möglich, da es nahezu ausschließlich über die Niere ausgeschieden wird. Digitoxin ist für Patienten mit Nierenschwäche geeignet „Bei Digitoxin liegt der Fall jedoch anders“ [...] hemmen und so das Herz entlasten (etwa Beta-Blocker) sowie entwässernde Mittel (Diuretika). Gegen akute Rhythmusstörungen helfen zudem Defibrillatoren, die als Implantat in den Körper des Patienten eingesetzt

Allgemeine Inhalte

Wahlfächer

Relevanz: 67%
 

e. Ferner werden anhand von Fallbeispielen spezifische Inhalte der einzelnen operativen Fächer erarbeitet. Besonderer Wert wird auf das Bewältigen von Notfallsituationen und unerwarteten Ereignissen [...] Kontext eines Zwischenfalls bei einer Belastungsergometrie Hyperbare Physik Tauchbezogene Physiologie Sporttauchen, Apnoetauchen. Tauchtabellen, Tauchcomputer Reanimationstraining Akute dysbare Erkrankungen [...] sicheren und fachgerechten anästhesiologischen Versorgung beizutragen. Anhand eines interaktiven Fallbeispiels erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr anatomisches Wissen am Präparat zu vertiefen. Sie werden am

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen