for nursing home residents, a cluster randomised controlled trial“, Innovationsfond, 01 VSF16017 MediQuit „Das Absetzen von Medikamenten bei älteren Patienten mit Polypharmazie in der hausärztlichen [...] S. 15/16 Michiels-Corsten M, Gerlach N, Junius-Walker U , Schleef, T, Donner-Banzhoff N, Viniol A. MediQuit–an electronic deprescribing tool: a pilot study in German primary care; GPs’ and patients’ pe [...] 26;137:23-30. Junius-Walker U , Viniol A, Michiels-Corsten M, Gerlach N, Donner-Banzhoff N, Schleef T. MediQuit, an Electronic Deprescribing Tool for Patients on Polypharmacy: Results of a Feasibility Study
intention to use digital interventions for depressive disorders on prescription. Front. Digit. Health 6:1275569. doi: 10.3389/fdgth.2024.1275569 Posselt J, Lander J, Dierks M-L (2024). Digitale Gesundheits [...] Empowerment und Gesundheitskompetenz Patientenzufriedenheit Patientenberatung und -information Neue Medien Selbsthilfegruppen Selbstmanagement bei chronischer Erkrankung Werdegang Lehre zur Arzthelferin, [...] Clusterkonferenz 2023: Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital. Oldenburg: University of Oldenburg Press. 2023. S. 124–8. Lander J, Drixler K, Dierks M-L , Bitzer
Rechtliche Grundlagen, digitale Technologien und digitale Köpfe. Heidelberg: medhochzwei Amelung VE (2021). Wann werden digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) erfolgreich? Eckpfeiler in der Diskussion über [...] über DiGAs in der Versorgung. In: Jorzig A (Hrsg.) Digitale Gesundheitsanwendungen. Rechtliche Grundlagen, digitale Technologien und digitale Köpfe. Heidelberg: medhochzwei Amelung VE , Chase D, Kreutzberg [...] intention to use digital interventions for depressive disorders on prescription. Front. Digit. Health 6:1275569. doi: 10.3389/fdgth.2024.1275569 Posselt J , Lander J , Dierks M-L (2024). Digitale Gesundheit
Reiches, Sozialhygiene und nationale Räume in der Provinz Posen um 1900“. Nordost-Archiv 32 (2023) - Medien und Menschen. Forschungen zu deutsch-russischen Verflechtungen im 20. Jahrhundert, 124-127. Mertz [...] Sexualitäten: Praktiken, Beziehungsformen, Identitäten, Sozialverhältnisse. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 293-315. Heiko Stoff: Magnus Hirschfeld und das Erbe der Sexualwissenschaft. In: Hessisches Ärzteblatt [...] health research . Public Health Ethics 15(2): 147-159. Salloch S, Ursin F (2022): The birth of the "digital turn" in bioethics? Bioethics. doi: 10.1111/bioe.13099 Schleidgen S, Kremling A, Mertz M, Kühlmeyer
Kompetenzzentrum gemeinsam mit der Hochschule Hannover, und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ausgerichtet. Verleihung des Zukunftspreis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie [...] wir erfassen, welche Expertise es in dem Bereich an der MHH bereits gibt. Am 09.02.2021 fand ein digitales Kick-Off Treffen des Kompetenzzentrums mit allen Mitgliedern und Interessierten an der MHH statt
auf den Gesundheitszustand der Patient:innen und die Belastung der Betreuungspersonen Titel OutreAch MediCal Care for HousEbound Patients with Post-COVID Syndrome or ME/CFS of any cause (ACCESS) Förderung [...] körperlicher Aktivität in der Prävention zu erreichen? Förderung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Projektpartner innerhalb der MHH Fachbereich Sportmedizin Publikationen Haufe, Sven [...] Unfällen und der genauen Analyse der Unfallbedingungen Förderung Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Projektpartner innerhalb der MHH Fachbereich Sportmedizin & Unfallforschung Rebirth
Seidel G , Bornemann A, Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für Menschen mit [...] Hartmann M, Meyer A, Schrader L, Schwarz C, Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz durch das Kursprogramm „KundiG“. In: Welt der Krankenversicherung 4/2023. Hrsg [...] 2147/PPA.S365429 Seidel G , Danner M, Hundertmark-Mayser J, Krug J, Dierks M-L (2022). Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz durch das Programm „KundiG“. Public Health Forum 2022; 30(2): 69–72. https://www
immer möglich, die Präsenzlehre durch digitale Lehrformate zu ersetzen. Damit die Qualität der Lehre unter einer solchen Umstellung nicht leidet, soll das digitale Lehrangebot an der MHH sukzessive ausgebaut [...] Hannover, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) gestalten jedes Jahr aufs Neue eine Vorlesungsreihe speziell für acht- bis zwölfjährige [...] Esstisch (Copyright: Karin Kaiser, MHH) 12. August 2020 Auch die MHH muss aktuell verstärkt auf digitale Lehre setzen. Die Förderstiftung MHH plus unterstützt finanziell. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
individuelle Impfung Untersuchung von Multi-Omics-Big-Data in der Bevölkerung basierend auf einer digitalen mHealth-Kohorte Weitere Infomation: https://www.helmholtz-hzi.de/de/forschung/forschungsprojekt [...] spartner: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) Medizinische Hochschule Hannover (MHH), HAannover Unified Biobank (HUB) Nieders