Abteilungen sowie die Gremien und Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover in Fragestellungen des Rechts der Gesundheitsberufe, des Rechts der GKV, des Haftungsrechts, des Dienstrechts u. v. m [...] Stabsstelle Recht Noch mehr als in vielen anderen Bereichen kann man im Gesundheitswesen eine rasant zunehmende Verrechtlichung der Lebenssachverhalte feststellen. Die Stabsstelle Recht hat vor diesem [...] m. zu beraten und Veränderungsprozesse zu begleiten. Hinzu kommen das gesamte Hochschul- und Forschungsrecht und weitere angrenzende Rechtsgebiete sowie Projektarbeiten. Nicht zuletzt spielen auch „al
Federführung von Prof. Dr. Christian Krauth, Gesundheitsökonom am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), den Fokus auf den Aspekt [...] Menschen mit Migrationshintergrund beim Zugang zu Gesundheitsleistungen in Niedersachsen erleben – etwa in den Bereichen Frauengesundheit, psychische Gesundheit und Pflege. Das Land Niedersachsen und die V [...] ergibt sich aus dem ungleichen Zugang zu Gesundheitsdiensten aufgrund von Sprachbarrieren, kulturellen Besonderheiten oder Unkenntnis des deutschen Gesundheitssystems. Das Projekt soll nun einen umfassenden
Health, Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen (2003-2005) Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der MHH (2004-2012) Stipendiat der [...] tent beim Deutschen Roten Kreuz Hameln-Pyrmont (1988-1991) Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (1991-1998) Promotion am Institut für Neuroradiologie der MHH zum Thema ,,Stressreduktion [...] (seit 2021) und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Rufe der Charité Universitätsmedizin Berlin (2015) und der Ruprecht-Karls-Universität
Medizinische Hochschule Hannover: 2014-2025 Dilemmata in der ärztlichen Praxis (42×) (Praktikum, 180 Minuten) 2014-2025 Forschungsethik (16×) (Praktikum, 180 Minuten) 2017-2020 Gesundheitssystem und Gerechtigkeit [...] (Proseminar, 14 Termine à 90 Minuten) Lehraufträge Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen, Münster Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster: 2018 Einführung in die (philosophische) Ethik (1×) [...] ie, Brühl Fachbereich Angewandte Gesundheits-wissenschaften, Europäische Fachhochschule (EUFH), Standort Brühl: 2017-2018 Einführung in die Ethik des Gesundheitswesens (2×) (Seminar, 5 Termine à 90 Minuten)
Doppelter Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Bei der gestrigen Verleihung des 13. Niedersächsischen Gesundheitspreises gewann sie zwei von drei Preise. In der Kategorie „Chronisch krank [...] In der Kategorie „eHealth – Neue Chancen im Gesundheitswesen“ beeindruckte sie mit dem Kooperationsnetzwerk OnkoriskNET . Der Niedersächsische Gesundheitspreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird [...] zur Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Philippi , Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Kliniken und Institute der gesamten Medizinischen Hochschule Hannover liegt uns am Herzen. Daher bieten wir zum Einen hochschulintern Gesundheitschecks für Führungskräfte an, die auf eine ganzheitliche [...] der Medizinischen Hochschule Hannover Hier finden Sie einen Überblick über alle Inhalte, die der Fachbereich Sportmedizin den Mitarbeitenden und Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover anbietet [...] parates eingesetzt. An unseren Untersuchungs-, Trainings- und Testzentren in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und in unserer Außenstelle, dem sportmedizinischen Zentrum im Sportleistungszentrum
Medizinische Hochschule Hannover 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2020 Vertretung der Professur für Sport und Gesundheit, Leibniz Universität [...] von Telemonitoring-gestütztem Training Wissenschaftliche Auszeichnungen 2013 Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT. Als Mitarbeiter im Projekt: „Änderungen der Insulinsensitivität, Herzstruktur [...] Berlin 2017 Venia legendi (Habilitation) für das Fach Experimentelle Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2024 Verleihung des Titels außerplanmäßiger Professor der MHH Beruflicher Werdegang 2006
Psychologie im Zentrum für Gesundheitsfachberufe. Universitäre Ausbildung 4/2007 - 3/2010 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Verein zur Förderung von Gesundheitsberufen e.V., Pflegeschulzentrum [...] Psych. Psychologin am Zentrum Ausbildung für Gesundheitsfachberufe Janina Berg M. Sc. Psychologin Systemische Beraterin und Supervisorin (SG) Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Psychosomatik und P [...] an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Zentrum Ausbildung für Gesundheitsfachberufe), Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2016 Dozentin in den Fächern Psychologie, Psychiatrie und T
ministerium fördert den MoreHealth Antrag mit 3 Mio. € 04.04.2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für [...] für Infektionsforschung wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden Sammlung von Gesundheitsdaten im Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen [...] -Ansätzen) soll die Grundlage für eine effizientere und nachhaltigere Nutzung einschlägiger Gesundheitsdaten sowie die Übertragung des erfolgreichen methodischen Ansatzes auf andere Krankheitsbilder geschaffen
die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Sensibilisierung für klimawandelbedingte Gesundheitsgefahren Als Gesundheitslotsen für eine [...] sowie Krankenhausambulanzen eine kostenlose Fortbildung zum Gesundheitsloten beziehungsweise zur Gesundheitslotsin für „Klimawandel und Gesundheit“ auf universitärem Niveau angeboten. Jetzt wurde dieses [...] Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu sensibilisieren und die individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken. Konkrete Kennzahlen zur Wirkung der Gesundheitslotsen existieren noch nicht. Es darf aber