die Struktur und den Aufbau eines digitalisierten Gesundheitssystems geben und strukturelle und rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitstelematik erläutern. Referent: Priit Kruus, MSc., Mitgründer [...] Chancen, selbst aktiv nach Gesundheitsinformationen zu suchen. Ärzt*innenbewertungsportale unterstützen bei der Ärzt*innenwahl, Apps sollen bei der Kontrolle der eigenen Gesundheitsdaten sowie bei der Therapie [...] ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Schwerpunkt im Feld der Gesundheitskommunikation. Sie wird Ihre Forschung über das gesundheitsbezogene Informationshandeln vorstellen und einen Ausblick über die mögliche
Medizinische Hochschule Hannover: 2014-2024 Dilemmata in der ärztlichen Praxis (36×) (Praktikum, 180 Minuten) 2014-2024 Forschungsethik (15×) (Praktikum, 180 Minuten) 2017-2020 Gesundheitssystem und Gerechtigkeit [...] (Proseminar, 14 Termine à 90 Minuten) Lehraufträge Masterstudiengang Bildung im Gesundheitswesen, Münster Fachbereich Gesundheit, Fachhochschule Münster: 2018 Einführung in die (philosophische) Ethik (1×) [...] ie, Brühl Fachbereich Angewandte Gesundheits-wissenschaften, Europäische Fachhochschule (EUFH), Standort Brühl: 2017-2018 Einführung in die Ethik des Gesundheitswesens (2×) (Seminar, 5 Termine à 90 Minuten)
Kliniken und Institute der gesamten Medizinischen Hochschule Hannover liegt uns am Herzen. Daher bieten wir zum Einen hochschulintern Gesundheitschecks für Führungskräfte an, die auf eine ganzheitliche [...] der Medizinischen Hochschule Hannover Hier finden Sie einen Überblick über alle Inhalte, die der Fachbereich Sportmedizin den Mitarbeitenden und Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover anbietet [...] parates eingesetzt. An unseren Untersuchungs-, Trainings- und Testzentren in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und in unserer Außenstelle, dem sportmedizinischen Zentrum im Sportleistungszentrum
die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Sensibilisierung für klimawandelbedingte Gesundheitsgefahren Als Gesundheitslotsen für eine [...] sowie Krankenhausambulanzen eine kostenlose Fortbildung zum Gesundheitsloten beziehungsweise zur Gesundheitslotsin für „Klimawandel und Gesundheit“ auf universitärem Niveau angeboten. Jetzt wurde dieses [...] Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu sensibilisieren und die individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken. Konkrete Kennzahlen zur Wirkung der Gesundheitslotsen existieren noch nicht. Es darf aber
Doppelter Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Bei der gestrigen Verleihung des 13. Niedersächsischen Gesundheitspreises gewann sie zwei von drei Preise. In der Kategorie „Chronisch krank [...] In der Kategorie „eHealth – Neue Chancen im Gesundheitswesen“ beeindruckte sie mit dem Kooperationsnetzwerk OnkoriskNET . Der Niedersächsische Gesundheitspreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und wird [...] zur Prävention, Gesundheitsförderung und -versorgung vergeben. Er steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Andreas Philippi , Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
smedizin und Öffentliches Gesundheitswesen–Public Health“ an der Medizinischen Hochschule Hannover mit Schwerpunkt "Management im Gesundheitswesen" und "Gesundheitsförderung und präventive Dienste " 2006 [...] heute WA im Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege der MHH 2006–2008 WA im Institut der Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2000–2006 WA im [...] der Medizinischen Hochschule Hannover 2006 – heute Betreuung von Bachelor-, Master und Doktorarbeiten in den Studiengängen Dokumentation/ Informationsmanagement, Gesundheitsökonomie und Humanmedizin 1984
Medizinische Hochschule Hannover 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2020 Vertretung der Professur für Sport und Gesundheit, Leibniz Universität [...] von Telemonitoring-gestütztem Training Wissenschaftliche Auszeichnungen 2013 Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT. Als Mitarbeiter im Projekt: „Änderungen der Insulinsensitivität, Herzstruktur [...] Berlin 2017 Venia legendi (Habilitation) für das Fach Experimentelle Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2024 Verleihung des Titels außerplanmäßiger Professor der MHH Beruflicher Werdegang 2006
"Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Mai 2018 , Gesundheit und Gesellschaft, S. 23-25: „Verliert das Alter seinen Schrecken?“ Mai 2018 , Gesundheit und Gesellschaft, S. 25: Interview [...] inische-hochschule/renten-rezept-53296862.bild.html ) 20. September 2017 , Heilpraxisnet: „Ein gesundes Altern kann funktionieren“. ( https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/ein-gesundes-altern-k [...] „Immer älter, dafür aber gesünder“ 19. September 2017 , Innovationsreport: „Wie gesund werden wir alt?“ ( https://www.innovations-report.de/html/berichte/studien-analysen/wie-gesund-werden-wir-alt.html )
bieten eine strukturierte Anleitung für den Weg durch das digitale Gesundheitswesen. Der Kurs macht Menschen „kundig“, um die eigene Gesundheit besser zu verstehen und stärkt gleichzeitig den Umgang mit den [...] Umgang mit Gesundheit und Krankheit stärken“, betont Professor Dr. Marie-Luise Dierks, stellvertretende Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Dank der [...] welchen Nutzen Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale Impfpass oder Medikamentenpläne haben. Die Teilnehmenden erfahren, wo wirklich nützliche Gesundheitsinformationen im Internet zu finden
beendete sie den Weiterbildungsstudiengang Master of Public Health an der Hochschule Emden/Leer mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention. Seit 2009 arbeitet Tanja Schleef am Institut für All [...] 532-4991 E-Mail: Schleef.Tanja @ mh-hannover.de Tanja Schleef ist Diplom-Medizinpädagogin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH). Von 1992-1994 absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur med.-technischen Ra [...] Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit im Alter und die Evaluation der allgemeinmedizinischen Beteiligung an der Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme.