ngen Pflege) beteiligt. Nähere Informationen zu den Lehrveranstaltungen, Terminen und Prüfungen entnehmen Sie bitte dem ILIAS . Lehrverantwortlicher ist Dr. med. Gerald Neitzke . Humanmedizin (Staatsexamen) [...] Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 532-4278, E-Mail Lehre Das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin bringt sich derzeit in sechs Studiengänge [...] Ethik . Zahnmedizin (Staatsexamen) Im Rahmen des Studiengangs Zahnmedizin erbringt das Institut die Lehre der zahnmedizinischen Terminologie und unterrichtet den Querschnittsbereich „Ethik und Geschichte
dankt den Lehrenden: „Die Kliniker haben sich sehr viel Mühe gegeben, trotz Corona uns so viele "spannende" Patienten wie möglich zu zeigen und mit uns zu besprechen.“ Auch bei den Lehrenden herrscht [...] Laue. Während der Pandemie ging das nur theoretisch mit Fallbeispielen online. Und auch wenn die Lehrenden den Austausch in Kleingruppen im Skills Lab ermöglichten, sind die praktischen Erfahrungen am Patienten [...] wieder Patienten sehen und untersuchen zu dürfen. Besonders gut gefallen hat mir, dass sich die Lehrenden sehr viel Zeit für uns genommen haben. Ich habe in dieser Woche sehr viel gelernt“, sagt Lea Uhlenbusch
Mikroskopierkurs und Makro-Kurs das Wissen aus Vorlesung, Lehrbüchern und Pathologiekurs geprüft. An der Makro-Station wird schwerpunktmäßig der Lehrstoff aus dem DSS, PSS und Makro-Kurs geprüft. Prüfungstermin: [...] Definitionen der „Allgemeinen Pathologie“ ILIAS: Alle wesentlichen Lehrinhalte des Moduls als Lernmaterialien einsehbar. Lernmaterialien und Lehrbücher: Verbindliche Literatur: Inhalte des ausgeteilten Scriptes [...] Studienjahr Modulbezeichnung: Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie, MHH Tel.: (532-)
Didaktische Hilfsmittel Für die Lehre nach alter Zahnärztlicher Approbationsordnung: Alle didaktischen Hilfsmittel sind im ILIAS zu finden: Skript „Obduktionsberichte“ (6. Semester) Mikroskopier-Skript [...] Semester) Video-Aufnahmen der Vorlesungen Kurz-Videos zu den Präparaten der virtuellen Mikrokopie Für die Lehre nach neuer Zahnärztlicher Approbationsordnung: Alle didaktischen Hilfsmittel sind im ILIAS zu finden: [...] Tagen im Mikroskopiersaal Empfohlene Literatur: Höfler G, Kreipe H, Moch H (Hrsg.). Pathologie: Das Lehrbuch. 6. Auflage, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019. Riede UN, Werne M (Hrsg.). Allgemeine und
9 Ansprechpartner/in Lehre: Dr. Kambiz Afshar: 0511 532 5855, afshar.kambiz @ mh-hannover.de Dipl.-Päd. Isabel Kitte: 0511 532 4928, kitte.isabel @ mh-hannover.de Lehrsekretariat: 0511 532 6531, lehre [...] Wahlfach: Fit in Studium und Beruf Blockpraktikum inklusive Landpartie PJ-Seminar Allgemeinmedizin Lehrformen: Vorlesung Seminar Blockpraktikum Exkursion Fall-orientiertes Lernen Prüfungsformen: Multiple
Studentische Lehre - Lehrkonzept Lehrbeauftragte der Klinik: Prof.'in Dr. Imke von Wasielewski Informationen zu den Vorlesungen und Praktika Lehrplattform der Medizinischen Hochschule Hannover (ILIAS) [...] de ) Famulatur über das Sekretariat: E-Mail , Tel.: 0511 532 7654 Informationen zu besonderen Lehrangeboten Wahlpflichtfach Allergologie: Bei Interesse können Sie gerne per E-Mail Kontakt mit Frau Prof
gemeinsame Lehre von MHH-Dozenten und externen Lehrbeauftragten garantiert einen optimalen Austausch von Wissenschaft und Praxis; ein großer Vorteil für die Studierenden! Unsere Lehrbeauftragten und assoziierten [...] Lehrbeauftragte und assoziierte Mitarbeiter Unsere Lehrbeauftragten sind erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte mit langjähriger Praxiserfahrung, die den Studentenunterricht an der MHH unterstützen (Seminare
Studium & Lehre Lehraufgaben und Lehrangebot des Instituts erstrecken sich auf: Studierende der Humanmedizin im Klinischen Studienabschnitt Studierende der Zahnmedizin im Klinischen Studienabschnitt
Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Der Hebammenberuf ist einer der ältesten Berufe der Welt. Das Gebären ist in allen Kulturen sehr tief im [...] verlaufenden Schwangerschaft, einer Geburt und im Wochenbett zuständig. In der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft sind der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Forschungsprojekte [...] Prof. Dr. Julia Leinweber, Mittwoch 04.06.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft bietet im ersten Halbjahr 2025 drei spannende Präsentationen an. Die Vorträge
2020: Tag der Lehre an der MHH am 25.02.2020: Lehre digital! u.a. mit Workshop zur Wissensvermittlung mittels digitaler Angebote und Projektvorstellung von DigiWissMed 2019 Tag der Lehre an der MHH am [...] am 21.03.2019: Lehre ist Vielfalt! u.a. mit einem Workshop zu wissenschaftsbasierter Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin – Erstellung eines fach- und jahrgangsübergreifenden Curriculums zu [...] Details zur jeweiligen Veranstaltung. 31. März 2021 – 17:00: Open Educational Resources in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte Referentinnen : Noreen Krause – Technische Informationsbibliothek Hannover