Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2777 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Onkologisches Spitzenzentrum - was habe ich als Patient davon?

Relevanz: 97%
 

habe ich als Patient davon?“ Online-Veranstaltung des Comprehensive Cancer Center Hannover der MHH für Patienten, Angehörige und Interessierte am 28. Juni von 17 bis 20 Uhr Patientenveranstaltung in der M [...] Comprehensive Cancer Center Niedersachsen und treten für ein gemeinsames Ziel ein: Patientinnen und Patienten nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch besser zu versorgen und innovative Krebsforschung [...] Krebsforschung voranzutreiben. Unter dem Motto: „Onkologisches Spitzenzentrum – Was habe ich als Patient davon?“ veranstaltet das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) am

Allgemeine Inhalte

Hodenkarzinom

Relevanz: 97%
 

aber optimalen Heilungschancen. Chemotherapie der Patienten mit reinem Seminom: Ein Zyklus Chemotherapie mit Carboplatin kann den Hochrisiko-Patienten mit reinem Seminom im Stadium I empfohlen werden.Im [...] werden die Patienten mit 3 bzw. 4 Zyklen Kombinationstherapie mit Cisplatin (P), Etoposid (E) und Bleomycin (B) (sogenannte PEB-Chemotherapie) alle 21 Tage behandelt. Chemotherapie der Patienten mit Nich [...] Nichtseminomen :Hochrisiko-Patienten im klinischen Stadium I können 2 Zyklen PEB alle 21 Tage als Standardoption erhalten. Die Standardtherapie für Patienten mit klinischem Stadium > II ist entsprechend der

Allgemeine Inhalte

Intensivmedizin

Relevanz: 97%
 

Intensiv-Bettplätze für die Patientenversorgung zur Verfügung. Im Jahr 2018 haben wir so über 2000 Patienten mitbehandelt. Kontakt Als Angehörige und Besucher unserer Patienten sind Sie bei uns stets willkommen [...] jeweiligen Patienten zugeschnittene Behandlungspfade. In Verbindung mit unserer Kompetenz auf dem Gebiet der Schmerztherapie erreichen wir so eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten. Teamarbeit [...] intensivmedizinischen Forschungsprojekten teil, damit Sie als Patient bestmöglich von modernen Behandlungskonzepten profitieren. Sie stehen als Patient im Mittelpunkt unserer Anstrengungen, und mit Ihrer Unt

Allgemeine Inhalte

Station 50b

Relevanz: 97%
 

unserer Patienten erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern. Zudem verfügt die Station über eine eigene Patientenküche. Pflegerische Schwerpunkte Der Behandlungspfad jedes einzelnen Patienten wird gemeinsam [...] Durch unsere kontinuierliche Anwesenheit bieten wir der Patientengruppe Orientierung. In der alltäglichen Interaktion hingegen finden die Patienten wesentliche Impulse, um sich an der Normalität zu orientieren [...] Krise Der Patient erlebt sich stabilisiert; erkennt ggf. die Notwendigkeit weiterer Behandlungsmaßnahmen und ist bestrebt, weitere Hilfsangebote zu nutzen Die soziale Situation des Patienten ist geklärt

Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 97%
 

unserer Patienten ab. Ebenso zu unserem Team gehören Servicemitarbeiter/innen, die uns im Stationsalltag sehr unterstützen. Im Früh- und im Spätdienst betreut eine Pflegekraft jeweils 8 Patienten, im Nachtdienst [...] in der Zentralen Patientenaufnahme an und lassen sich dort für die Station 23 aufnehmen. Zur Aufnahme benötigen Sie dort die Chipkarte Ihrer Krankenkasse . Die zentrale Patientenaufnahme befindet sich im [...] gibt es einen angenehm gestalteten Patientenaufenthaltsraum auf der Station. Hier stehen neben einem weiteren Fernsehgerät jederzeit Kalt- und Heißgetränke für die Patienten zur Verfügung. Besucherregeln In

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 97%
 

Medizinische Prozess- und Patientensicherheit EINLADUNG Patientensicherheit - Aktueller Stand 2025 Ein Muss für aktive Risikomanager:innen und Patientensicherheitsbeauftragte im Krankenhaus Donnerstag [...] liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Patientensicherheitsbeauftragte, am Donnerstag, den 11. September 2025 findet zum 19. Mal die jährliche Tagung „Patientensicherheit – Aktueller Stand“ an der MHH statt [...] Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. Auch in diesem Jahr werden wir uns an dem Welttag der Patientensicherheit beteiligen. Die WHO und alle Länder widmen den Tag in diesem Jahr dem Motto "folgt". Deshalb

Allgemeine Inhalte

abgeschlossene Forschungsprojekte

Relevanz: 97%
 

Versorgung am Lebensende (OPAL) Proaktive Palliativversorgung älterer Patienten in der letzten Lebensphase (ProPall) Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) [...] des General Practice End of Life Care Index End of life care for frail older patients in family practice (ELFOP) Patienten- & Angehörigenzentrierung Versorgung am Lebensende bei räumlicher Distanz (LoCatE) [...] Lungenkrankheiten Understanding the needs of older patients with severe heart failure Neue Versorgungsformen Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 97%
 

an mehreren solchen Studien teil. In einige Studien können neue Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung bereits abgeschlossen. Unsere Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um [...] kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich sind es bei uns rund 680 Patienten. [...] Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische Studien notwendig. Sie werden weltweit, an

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 97%
 

Und wie geht es dem Patienten heute? „Wir haben mit dem Modell sehr gute Erfahrungen gemacht. Durch die technischen Neuerungen kommt es zu weniger Komplikationen, und die Patienten profitieren von der [...] zu 100 Patientinnen und Patienten mit einem Kunstherz. Das Gerät, ein Linksherzunterstützungssystem (LVAD, Left Ventricular Assist Device), wird direkt an das Herz des Patienten implantiert. Ein Kabel verbindet [...] Steuerelektronik und den Batterien, die der Patient außerhalb des Körpers trägt. Ein solches Kunstherz eignet sich nicht nur für Patientinnen und Patienten, die auf eine Transplantation warten. Es wird

News

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Relevanz: 97%
 

Odak. Zahl der T-Lymphozyten sinkt bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten „Uns war zwar bekannt, dass schwer an COVID-19 erkrankte Patienten generell weniger Lymphozyten im Blut haben“, sagt Dr. Christian [...] wegweisender Bedeutung war zudem, dass die COVID-19-Patienten mit milder Erkrankung schon bei Aufnahme ins Krankenhaus mehr Effektor-T-Zellen aufwiesen als die Patienten mit einem schweren Verlauf“, erläutert [...] im Krankenhaus behandelt werden. Doch auch hier gibt es Unterschiede zwischen Patientinnen und Patienten, die auf der Intensivstation beatmet werden müssen und solchen, die weniger schwer an COVID-19 erkranken

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen