sind noch viel mehr als das. Sie sind unbezahlbar. Und manchmal können sie sogar ein Leben retten. Spenden von Organen, Geweben oder Blut sind solche Geschenke. Ohne sie könnten viele Kliniken ihren Patientinnen [...] und die Betroffenen nicht oder nur mit großen Einschränkungen leben. Wer für diese meist anonymen Spenden Danke sagen möchte, kann das jetzt im Patientengarten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Rimkus entstanden. Am Sonnabend, 5. Juni 2021, dem Tag der Organspende, ist das überwiegend aus Spenden finanzierte Kunstwerk eingeweiht worden. Erfolgsgeschichte Transplantationsmedizin Bei der Einweihung
Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat erstmalig eine Spenderleber mit einem extrakorporalen Perfusionsgerät vorbehandelt und für die nachfolgend durchgeführte [...] dieses Verfahrens ist notwendig, da aufgrund des Organmangels immer mehr Organe mit „erweiterten Spenderkriterien“ angeboten werden. Ihre Verwendung wird durch die Behandlung unter Organperfusion möglich,“ [...] werden. Zeitnah ist auch die Anwendung eines Protokolls zur normothermen Perfusion von möglichen Spenderlebern geplant. Hierbei erfolgt die Spülung des Organs bei Körpertemperatur unter Einsatz einer nähr
Versicherung. Und auch darüber setzte sie einen Hebel zum Spenden für die Kinderklinik an. Gemeinsam mit fünf anderen Agenturen sammelte sie Geldspenden über das LVM-Hilfsprojekt „Helfen verbindet Menschen“ [...] nicht gerechnet“, sagte Claudia Erzfeld-Dokanikis begeistert. Weil während der Corona-Krise die Spenden für die Spieloase merklich zurückgegangen waren, war die Freude bei ihr umso größer. Frank Schmidt
Kinderklinik. Doch jetzt können die Kleinen wieder „Baggerfahrer“ spielen: Dank einer großzügigen Spende von Marcus Berbic an den Verein Kleine Herzen Hannover konnte ein neuer Sandbagger aufgestellt werden [...] Digitale Brett“. 2013 wurde in der Frauenklinik dann seine Tochter geboren. „Ich wollte gerne etwas spenden, aber mir war auch wichtig, zu sehen, wo das Geld landet“, erklärt er. Der neue Sandbagger war gerade [...] Exemplar begutachten. Alle drei waren begeistert und Ira Thorsting bedankte sich herzlich bei dem Spender – immerhin hatte er das Spielgerät, das rund 2.400 Euro kostete, zur Hälfte gesponsert. „Ich hoffe
lar ausfüllen: https://form.jotform.com/223224812136043 Spendenkonto Damit unser Seelsorge-Angebot weiter existieren kann, sind wir auf Spenden, z.B. zur Realisierung von Ausbildungen und Fortbildungen [...] n unserer Seelsorger, angewiesen. Kontodaten Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC: SPKHDE2HXXX Stichwort: MUSLIMISCHE SEELSORGE
Vorsitz) Prof. Dr. Helge Frieling Miriam Hägele Prof. Dr. Kai Kahl PDF-Downloads Stiftungssatzung Spendenkonto Degussa Bank IBAN DE80 5001 0700 0003 9080 06 BIC DEGUDEFFXXX Brenzel-Stiftung Rechtliche Form [...] at Ursula Ansey-Brenzel Dr. Jürgen Brenzel Dr. Eckhard Schenke PDF-Downloads Stiftungssatzung Spendenkonto Commerzbank Hannover IBAN: DE69 2504 0066 0444 7850 00 BIC: COBADEFFXXX Deutsche Suchtstiftung [...] Dr. Stefan Bleich Prof. Dr. Falk Kiefer Prof. Dr. Jens Reimer PDF-Downloads Stiftungssatzung Spendenkonto Sparkasse Hannover IBAN: DE34 2505 0180 0910 2029 66 BIC: SPKHDE2HXXX Friedrich und Alida Geh
Die Zahl der Organspender in Deutschland ist seit Jahren zu niedrig - aber eine umfassende Reform der gesetzlichen Regelung wird es erst einmal nicht geben. Eine solche hat der Deutsche Bundestag am 16 [...] Widerspruchlösung aussprach. Wir klären hier die nun wichtigsten Fragen und liefern die aktuellen Spenderzahlen.
engagieren sich nun in einem eigens gegründeten Spendenbeirat für das Projekt. „Es ist zwar nicht zu erwarten, dass die Gesamtsumme allein über Spenden gedeckt werden kann, aber 500.000 Euro haben wir [...] dieser Bereiche fällt, dürfen wir das Bauvorhaben nicht aus dem regulären Haushalt finanzieren.“ Spendenbeirat gegründet Die Aussichten auf zusätzliche Mittel für den Kita-Neubau sind derzeit gering: Das [...] weitere Euro bringt uns dem Ziel ein Stückchen näher“, sagt Dr. Eckhard Schenke, Mitglied des Spendenbeirats und Vorstand der Förderstiftung MHH plus. „Letztlich gilt es aber deutlich zu machen, dass sich
Lebertransplantation. Wenige Spenderorgane für so viele wartende Patienten Es begann eine Zeit des Bangens und der Hoffnung. Immer wieder ging es durch die Medien, wie wenig Spender von Organen es für so viele [...] Sein Organspendeausweis erlaubte es Burghard, eine Spende anzunehmen Nach seltener Krebserkrankung erhielt er vor 20 Jahren an der MHH eine neue Leber Auf hoher See: Burghard W. mit seiner Frau im Jahr [...] den ich seit meinem 18. Geburtstag bei mir führte, war letztendlich für mich die Legitimation, eine Spende anzunehmen. Ich hätte das Gleiche für andere Menschen auch getan. Es war damals eine schwierige und
tion. Innerhalb von zwei Wochen fand sich ein Spenderorgan. „Es war ein echter Glücksfall, dass es in diesem kurzen Zeitraum einen kindlichen Organspender gab und die intensivmedizinischen Maßnahmen auf [...] Split-Leber-Verfahren kommt zum Einsatz Das gespendete Organ war für den Säugling trotz des jungen Spenders noch zu groß. Die Chirurgen wendeten daher das von Rudolf Pichlmayr 1983 in Hannover entwickelte [...] werden. Denn während der Wartezeit auf der Transplantationsliste kann jederzeit ein Angebot für ein Spenderorgan eintreffen. „Ohne das persönliche Engagement der Beteiligten wären diese Eingriffe kaum durchzuführen“