- Isotopenkurs Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes Vogt, Hans-Gerrit ; Schultz, Heinrich Grundlagen der Strahlenphysik und des Strahlenschutzes Krieger, Hanno WP 07 - Biomaterialien und Biomineralisation [...] and Biomedical Laboratories (5th Edition) Wilson, D. E. Laboratory Biosafety Manual WHO WP 19b - Grundlagen der Versuchstierkunde The design of animal experiments Festing, Michael F. W. Principles of laboratory
Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2015; 96: 122-130 Schwarz B. Exploration von Problemlagen in der orthopädischen Rehabilitation der Gesetzlichen Rentenversicherung zur Optimierung der [...] Rehabilitation 2015; 54: 362-368 Schwarz B. Prototypische Fallbeispiele zur Darstellung heterogener Problemlagen von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der stationären medizinischen Rehabilitation
der oberen Extremität. Hier wurden neben den klassischen motorischen Ersatzoperationen mit Sehnenumlagerungen auch Neurotisationsverfahren vorgestellt, mit welchen gelähmte Muskeln wieder erfolgreich nerval [...] auf seinem Fachgebiet vor. Mittlerweile ist man dank hochauflösender Ultraschalltechnik sogar in der Lage, die Beweglichkeit der kleinen Gelenke im Echtzeit-3D-Modus in utero darzustellen. Zu guter Letzt
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 12/2020 Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung (Förderung „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung [...] Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2020 Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung (Förderung „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung
Injektionshilfe, den sog. Apomorphin-Pen, ist es schneller als alle anderen Parkinson-Medikamente in der Lage, plötzliche Off-Phasen zu durchbrechen. Die Wirkung hält in der Regel 50-70 Minuten an. Einmaligen [...] umgangen. Ferner ist die Pumpe dadurch, dass sei permanent den Wirkstoff in den Dünndarm pumpt, in der Lage, deutlich gleichmäßigere Medikamentenspiegel und damit deutlich weniger Wirkungsschwankungen zu erzielen
Therapien und zur Ermittlung des Behandlungserfolges eingesetzt („image-guided therapy“). Zudem werden Grundlagen für eine erfolgreiche klinische Translation geschaffen, indem die Übertragbarkeit der im Mausmodell [...] Verarbeitung von frischem menschlichen Gewebe und Körperflüssigkeiten sowie dem Biobanking und der Langzeitlagerung. Schnell verfügbares, von Experten beurteiltes und äußerst wertvolles Gewebe von menschlichen
geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität [...] zum Termin Ihre Versichertenkarte, einen Überweisungsschein vom Facharzt und alle medizinischen Unterlagen mit. Derzeit können leider keine Termine für Neupatient:innen vergeben werden. Sobald Neupatient:innen
eine angeborene Störung der Flimmerhärchen (Cilien) in den Bronchien. Ähnlich wie bei Mukoviszidose lagert sich dadurch zäher Schleim in den Atemwegen an. PCD-Betroffene leiden von klein auf an chronischer
und fördert das Projekt über zwei Jahre mit 250.000 Euro. Drei verschiedene CCA-Untergruppen Je nach Lage zur Leber wird Gallengangskrebs in drei Untergruppen unterteilt, die sich auch genetisch voneinander
n sorgte in den menschlichen Nervenzellen dafür, dass sich weniger fehlgefaltetes SOD1-Protein ablagerte. Und auch im Tiermodell funktioniert der Wirkmechanismus: Die virusvermittelte Einschleusung von