Lehmann Tx-Koordination Bianca Rink Sophie Zimmermann Zytologielabor Marion Schaël Klinische Studien Studienkoordination und Study Nurses Leitung Nicole Shearman Study Nurses Annika Bock Christine Knaus Bianca [...] rschung Pulmonale Hypertonie PubMed Dr. med. Isabell Pink Funktionsoberärztin 0511-532 18538 Studienzentrum, Covid-Nachsorge PubMed Prof. Dr. med. Felix Ringshausen Oberarzt 0511-532-16-1112 Mukoviszidose [...] Oberarzt 0511-532-16-1139 Station 13A , Station 14 , ILD-Ambulanz PubMed Nicole Shearman Teamleitung Studienzentrum 0511-532-18-538 Joyce Siegl Teamleitung Ambulanz 0511-532-16-1108 Dr. med. Susanne Simon, MHBA
Masterstudiengang Biochemie/Biomedizin Alle Vorlesungen sind verfügbar in ILIAS Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie Neurodegenerative Erkrankungen (Beitrag zur Vorlesung im Modul 'Molekulare Mechanismen
Lernspirale Die Lernspirale bedeutet, dass Themen in unterschiedlichen Modulen der Studienjahre in jeweils einem neuen Kontext und mit zunehmender Komplexität im Verlauf des Studiums mehrfach aufgenommen
Promotionen an Hochschulen. Ergebnisse einer empirischen Studie für das Land Niedersachsen. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 23, Heft 1+2, S. 85-98. Kirschbaum A, Noeres D, [...] 2016 Projektleiterin „Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs“: Eine prospektive, multizentrische Studie zur Verbesserung der Reintegration ins Erwerbsleben“ Seit 09/2022 Mitarbeit im Forschungsverbund [...] trategien in Mathematik und Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Jg. 23, Heft 1+2, S. 164-167. Kirschbaum A, Noeres D (2005) Die Bedeutung geschlechtsspezifischer
Patientinnen und Patienten führen. Studien zufolge hat jede zweite Person in Deutschland eine zu gering ausgeprägte Gesundheitskompetenz. Ziele und Vorgehen Die Studie „Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz [...] Bildungsangeboten am Arbeitsplatz, die für eine stärkere Gesundheitskompetenz sorgen sollen. Die Studie entwickelt interaktive, von Tutorinnen und Tutoren durchführbare Lern- und Mitmachstationen, die [...] nz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises - eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit eines neu entwickelten webbasierten Angebots für leicht bis mittelschwer betroffene
theoretischen, sondern auch in Versuchen im Labor gewinnen. Danach gab es die Möglichkeit sich über Studien-und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Vielleicht sehen wir eines der Gesichter in den nächsten Jahren
Focus 3. Aktuelle Projekte - Current Projects 4. Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 6. Links WSG ELBCC Lobular breast cancer alliance M-Labor Dr. Gerhäuser -
Studieren mit Handicap Behindertenbeauftragte für Studierende Ansprechpartnerin für Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit ist Frau Prof.in Anne Jörns, die sie wie folgt ko
Studierende des dritten klinischen Studienjahrs Management im Gesundheitswesen, Modul 5: Propädeutikum Ökonomie, Grundlagen der Gesundheitsökonomie, Masterstudiengang Public Health Spezielle Aspekte der [...] Projektleitung der MeeR-Studie 2011 – 2014: Merkmale einer guten und erfolgreichen Reha-Einrichtung, im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund Projektleitung einer Studie zur Charakterisierung von [...] Projektleitung der CLoE-Studie 2010 – 2011: Krankheitsverläufe bei Frauen mit Endometriose aus gesundheitsökonomischer Sicht, gefördert von Takeda Pharma GmbH Projektleitung der EVA Studie 2008 – 2011: Evaluation
bösartigen Erkrankungen diagnostiziert und Therapiert. Die allermeisten Patienten werden in klinischen Studien oder Registern der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie behandelt. Wir sind ein