Cochlea-Implantat eingesetzt bekommen (Anm. d. Red.: elektronische Hörprothese, die bei defekten Haarzellen im Innenohr den intakt gebliebenen Hörnerven direkt elektrisch reizt.). Wir wissen nur leider noch [...] Menschen zugeht, sind diese meist auch offen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Interview: Vanessa Niedzella
seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang die III. Medizinische Klinik und [...] Einrichtung zur Behandlung bösartiger Blut- und Tumorerkrankungen und einem Zentrum für Stammzelltransplantation und Palliativmedizin. Durch sein Engagement konnten zahlreiche Forschungsergebnisse der
Ablationen Therapie der Leber und Nieren Anders als Ultraschall und CT kann die MRT auf Grund ihres exzellenten Weichteilkontrastes Läsionen sichtbar machen, die anderweitig nicht zu erkennen sind. Ferner ist [...] (siehe Abbildung 1). Anschließend wird das Gewebe lokal auf bis zu 120°C erhitzt, wodurch die Tumorzellen absterben. Diesen Prozess überwachen wir mit Hilfe eines MRT-Verfahrens zur Aufnahme von Temperaturen
von kleinen Tonnen haben und mit Hilfe von Blutzellen die Gefäße abdichten können. Die Spiralen (Coils) führen ebenfalls zu einer Aktivierung von Blutzellen und Gerinnungsbestandteilen, die sich dort anlagern
beeindruckte das Kuratorium durch seinen herausragenden wissenschaftlichen Werdegang und seine exzellenten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der molekularen Mechanismen bei der Entstehung von Leukämien [...] primär abfließt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist er damit auch der erste Lymphknoten, in dem sich Tumorzellen ansiedeln. Durch eine gezielte und intensivierte feingewebliche Untersuchung dieses Lymphknotens
Prof. Dr. rer. nat. Christina Brandenberger Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Typ 2 Alveolarepithelzellen, ihre Funktion als Surfactantproduzenten und ihr regeneratives Potential zur Reparatur von [...] strukturellen und molekularen Veränderungen durch eine fett- oder zuckerreiche Fehlernährung in den Zellen der Lunge und des Herzens entstehen, und ob diese durch Interventionsstrategien wie körperliche Aktivität
versteht man eine Gruppe chemisch unterschiedlicher Substanzen, welche die Zellteilung verhindern, da sie in den Stoffwechsel der Zellen eingreifen. Zytostatika kommen bei der Behandlung von vielen verschiedenen
handelt es sich um höchst innovative Strategien, im Sinne von regenerativen, immunologischen, zellbasierten, pharmakologischen, sowie anti-tumorösen und anti-infektiösen Therapie- ansätzen für die verschiedenen [...] als auch der autologen Replantation betreffend: a. Regenerative ex-vivo Medizin/Tissue engineering/zellbasierte Therapiestrategien b. Ex-vivo Tumortherapie (ex-vivo Strahlentherapie und Hochdosis-Che
turen im Dünndarm [ 17 ] sowie dessen intestinalen Aufnahmemechanismus durch Aufbruch von Zell-Zell-Kontakten [ 19 ]. Zukünftige Forschungsfelder liegen im Bereich der molekularen Charakterisierung von [...] Aufnahme und intestinale Resorption, neuronale Rezeptorinteraktion und enzymatische Wirkung in der Nervenzelle. Hierzu sind wir stets auf der Suche nach interessierten Bachelor- und Master-Studenten aus na
anfing: Was ist die Aufgabe des Großhirns? Was macht das limbische System? Was haben Rennautos mit Nervenzellen im Gehirn gemeinsam? Der Facharzt für das Nervensystem hat in einer Dreiviertelstunde jede Menge