Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2345 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • »
News

Gehirnentzündung oft schwer zu erkennen

Relevanz: 79%
 

können, engagieren sich die MHH-Expertinnen und -Experten in nationalen und internationalen Forschungskooperationen wie dem GENERATE Netzwerk ( www.generate-net.de ) und sind an klinischen Studien beteiligt [...] nden einen bislang unbekannten Autoantikörper zu entdecken und zu behandeln (Informationen zur Forschung der MHH-Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie finden Sie hier ). Bei viralen und

Allgemeine Inhalte

EU-Antragsunterstützung

Relevanz: 79%
 

tler:innen der MHH Wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Förderformat der EU für Ihr Forschungsvorhaben und unterstützen Sie in allen Phasen, von der Antragsstellung bis hin zum Projektabschluss [...] den Bundesministerien und der Europäischen Kommission. Quelle: Flyer "Kompetente Beratung für Forschung und Innovation in Europa" des BMBF, 2019

Allgemeine Inhalte

AG Gerhard

Relevanz: 79%
 

Sc.Biochemie) E-Mail Helma Tatge E-Mail Dr. Yingwen Wu E-Mail Ethel Oyson (M.Sc.Biologie) E-Mail Forschung Domänen-Funktionsanalyse clostridialer Glucosyltransferasen Unsere Arbeitsgruppe erforscht vorrangig [...] binären Toxinen auch als eigenständiges Protein vorhanden sein kann. Die Erkenntnisse aus unserer Forschung können genutzt werden, um aus den Toxinen zellspezifische Werkzeuge zu schaffen, die in der Lage

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 79%
 

des Transplantationsforschungszentrums (TPFZ) und der Gynäkologie 2003 abgeschlossen wurde. Die Konzentrierung der Anästhesie in einer Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat in Forschung, Lehre [...] die Zusatzqualifikation in Psychotherapie in einer Person vereinigten. Forschung Durch die Kombination und Engführung von Forschung und Krankenversorgung stellt die MHH ein erstklassiges Umfeld für die [...] translationale und klinische Forschung dar. Die wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik gliedern sich in die Bereiche Neurowissenschaften, Entzündungs- und kardiovaskuläre Forschung sowie perioperative Gerinnung

News

MHH: Rätsel der Herzreparatur gelöst

Relevanz: 79%
 

auch noch keine Medikamente, mit denen sich die Heilung gezielt fördern lässt. Jetzt hat ein Forschungsteam um Professor Dr. Kai Wollert, Leiter der Molekularen und Translationalen Kardiologie an der Klinik [...] entdeckt, der die Wundheilung steuert und so einen Ansatz für eine neue Therapie aufgezeigt. Die Forschungsarbeit ist in Science erschienen, einer der weltweit angesehensten Fachzeitschriften für Naturwiss

Allgemeine Inhalte

Das humanisierte Leber/Maus-Modell zur Erforschung der NAFLD

Relevanz: 79%
 

Um diese und andere Hürden zu überwinden, entwickelten wir im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsaufenthalt im Labor des Nobelpreisträgers von 2020, Prof. Charles Rice, an der Rockefeller University [...] University in New York, das humanisierte Leber/Maus-Modell weiter zum Einsatz für die NAFLD-Forschung. Hierbei werden menschliche Hepatozyten in immunsupprimierten Mäusen injiziert und ersetzen einen Großteil der

News

„180Grad“ will sexualisierte Gewalt von Jugendlichen verhindern

Relevanz: 79%
 

Sexualmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben ein neues Behandlungs- und Forschungsprojekt zur Prävention und Behandlung dysregulierter Sexualität bei Jugendlichen gestartet: „180Grad“ [...] „Die MHH verfügt inzwischen über eine mehr als zehnjährige fundierte klinische Erfahrung und Forschungsexpertise zum Thema sexualisierte Gewalt“, betont Professor Dr. Tillmann Krüger, Leiter des Arbeitsbereichs

News

Professor Manns für sein Lebenswerk geehrt

Relevanz: 79%
 

Ehrenmitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Professor Manns Forschungsschwerpunkt sind Lebererkrankungen mit den Topics Virushepatitis, Autoimmunerkrankungen der Leber, he [...] ations- und regenerative Medizin. Professor Manns ist seit 2019 MHH-Präsident und Vorstand für Forschung und Lehre. Er studierte Medizin an der Universität Wien, Österreich, und der Universität Mainz,

Allgemeine Inhalte

AG Behrens

Relevanz: 79%
 

verursachen können. Wir arbeiten mit zahlreichen Kooperationspartnern in der MHH und an anderen Forschungseinrichtungen (z.B. Helmholtzzentrum für Infektiologie, Ostfalia Hochschule, Universitätsmedizin Göttingen [...] Entnahme von Blutproben für Laboranalytik. Das Projekt wird durch eine Kooperation aus dem Forschungspraxennetzwerk der Klinik für Rheumatologie und Immunologie der MHH und des Instituts für Allgemeinmedizin

News

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Relevanz: 79%
 

Betroffenen aus der ambulanten und stationären Krankenversorgung zusammentragen und für die gemeinsame Forschung nutzbar machen. Das Projekt CALM-QE vereint die Expertise aus der Erwachsenen- und der Kinder-P [...] ogie. Es wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über vier Jahre mit mehr als zehn Millionen Euro gefördert. Die Philipps-Universität Marburg

  • «
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen