Notizen; Copyright: iStock/pepmiba In den 1960er Jahren wurden die ersten Organtransplantationen in Deutschland durchgeführt. Als erstes Kind erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen
Qualifizierungsangebote, die Sie auf dem Weg von der Entwicklung der ersten Forschungsidee bis hin zum marktreifen Produkt unterstützen. Die Hannover Transfer Campus (HTC)-Reihe ist ein hochschulübergreifendes
Weiterbildungs-Masterstudiengang Public Health - Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (auslaufend zum WS 2024/25) Steckbrief Regelstudienzeit : 3 Semester, Teilzeitstudium möglich Zulassung : zula
erfolgen. Bis zum 25.10.2023 erstatten wir die Teilnahmegebühr abzüglich 5 Euro für Verwaltungskosten. Bei späteren Absagen oder Nicht-Teilnahme erfolgt keine Rückerstattung.
der Pandemie ist vieles anders – auch die Lehre. Für die Ausbildung der Studierenden in den Masterstudiengängen Biomedizin und Biochemie an der MHH bieten wir seit Jahren das Modul „Stammzellforschung und [...] persönlichen Dialog zurückkehren. Wie so viele andere mussten sich die LEBAO-Mitarbeiter deshalb erstmals bemühen, ihre Inhalte den Studierenden u.a. per Online-Meeting oder mit vorproduzierten Videos näher
Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Vermittlung eines vertieften und erweiterten Verständnisses der Chemie und Biologie von Kohlenhydraten und deren Anwendungen. Kompetenzen Die Studierenden [...] Kohlenhydrate für biologische Systeme sowie deren möglichen medizinischen Anwendungsgebiete zu verstehen. unter Anwendung wichtiger Begriffe Sachverhalte der Kohlenhydratchemie fachgemäß schriftlich und
Hannover e.V. unterstützen das Vorhaben. Ziel des Projekts ist es, als Verbund von vier leistungsfähigen Hochschulen in der Region Hannover gemeinsame, nachhaltige Strukturen zur Unterstützung von Transf
Patienten und Gäste an. Die ersten drei angefangenen Stunden kosten nun je 2,00 Euro, ab der vierten angefangenen Stunde kostet die Stunde je 1,00 Euro. Dabei parken Autos die ersten 30 Minuten weiterhin kostenfrei
möchten wir Sie kennen lernen. Sie berichten uns über Ihre Probleme, Wünsche und Erwartungen. Selbstverständlich nehmen wir Ihr Anliegen ernst und planen genügend Zeit für Sie, Ihre Beratung und Ihre Behandlung [...] Anfahrt vor sich, die eine kurzfristige Terminannahme nicht möglich machte. Wir bitten dennoch um Verständnis für eventuelle Terminverzögerungen, denen meist ein akuter Notfall zugrunde liegt und die sich
llsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Das CCC-N bietet zudem umfangreiche Unterstützungsangebote für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten sowie zahlreiche Fort- und Weite [...] hen Erkenntnissen Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen. Als Land Niedersachsen unterstützen wir die Zusammenarbeit der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinische Hochschule Hannover [...] Darauf können wir sehr stolz sein“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns . „Die weitere Unterstützung des CCC-N durch die Deutsche Krebshilfe und durch das Land Niedersachsen fördert den Ausbau der