entzündlichen Darmerkrankungen, der gastrointestinalen Tumorerkrankungen, dem Bereich der Lebertransplantation sowie der Endokrinologie durch. Ebenso führen unsere Funktionsbereiche der Sonographie und [...] -5702 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen → Tel. 0511 532- 3160 Transplantationsambulanz für Leber → Tel.: 0511 532-6306 Gastroenterologisch Onkologische Studienambulanz → Tel. 0511 532-6779 Endok
ihre Angehörigen bei Problemen, die ihnen durch Krankheit und Behinderung entstanden sind und ihr Leben in psychischer, physischer, beruflicher und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen können. Sie stellt [...] psychologische Unterstützung können unerwünschte Effekte nach einer Krebstherapie reduzieren und die Lebensqualität verbessern. Bislang gibt es jedoch keine systematisch angelegte Versorgungsstruktur nach einem
ist mit Acrobat oder anderen kostenlosen PDF-Programmen leicht zu bewerkstelligen. Ihr Profil Ihr Lebenslauf sollte folgende Angaben enthalten (falls zutreffend): Angaben zu Ihrer Person, Ihrer Ausbildung [...] Liste der Veröffentlichungen und externen Interessen. Bitte fassen Sie sich kurz und klar - Ihr Lebenslauf sollte nicht länger als 2-3 Seiten sein. ein Bild von Ihnen Ausbildung Bachelor Zeugnis oder eine
so entscheidend, dass die Förderung immer Spuren im Lebenslauf hinterlassen wird. Und wenn es gut läuft, dann halten die Beziehungen womöglich ein Leben lang. Sie haben selbst einen Migrationshintergrund
sein. Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Lebensmittel in unserem Patientenkühlschrank zu deponieren. Bitte beachten Sie, dass wir nur begrenzt Lebensmittel aufbewahren können. Tagesablauf Wir versuchen
Fördermöglichkeiten Informationen zu aktuellen Ausschreibungen für Lebenswissenschaftler:innen finden Sie in unserem Newsletter . Untenstehend finden Sie eine Übersicht der gängigsten Förderprogramme. [...] Union mit einem Budget von rund 14,8 Mrd. Euro. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zus
finden Kinder ab Vollendung der achten Lebenswoche in der Krippe, im Kindergarten ab ca. drei Jahren sowie im Hort Schulkinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Die Platzvergabe verläuft nach einem
e Therapeutika für pädiatrische genetische Störungen zu entwickeln, die das ZNS, die Lungen, die Leber und andere Organe betreffen.
teilzuhaben. Treten Sie unserem dynamischen Team bei, wo Ihre Expertise gefeiert und Ihre Ideen zum Leben erweckt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung - seien Sie ein Teil
MHH-Institute das studiengangsübergreifende Modul „Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data“ ins Leben gerufen. Das Modul erhielt im Rahmen des Förderprogramms „Qualität plus – Programm für gute Lehre