die Therapie in Form einer Infusion verabreicht. Die Dauer der Infusion richtet sich nach den Empfehlungen der Fachinformation des jeweiligen Medikaments. Nach der Infusion folgt eine 30-60 minütige Ü
(Sekundärprävention) eingeleitet werden können. Hier stehen uns mit den Kollegen verschiedener Abteilungen der Inneren Medizin, insbesondere der Kardiologie und Angiologie, und den Gefäßchirurgen jederzeit
mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums bei klinischen Studien im
den Situationen in der Betreuung von Patient:innen mit unterschiedlichen Einschränkungen der Lungenfunktion zu sammeln. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit an einem Workshop teilzunehmen. Diese werden
physiologische und pathologische Ereignisse beeinflusst werden können. Unser Fokus liegt hierbei auf Fragestellungen der Neurosensorik, Neuroinflammation und -infektion, der läsionsvermittelten Netzwerkreorganisation
für neue Mitarbeiter:innen Herzlich Willkommen an der Medizinischen Hochschule Hannover! Für einen gelungen Start laden wir Sie hiermit herzlich zu unserer Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter:innen
, hausärztlichen Routinedaten und Befragungsdaten sowie die Entwicklung und Konsentierung von Empfehlungen zur Verbesserung der Versorgung. Nähere Informationen zum wissenschaftlichen Profil von Katharina
Gesundheit. Die Zielsetzung dieser Studien ist eine differenzierte Beschreibung der zeitlichen Entwicklungen von Morbidität, Mortalität, gesunder Lebenserwartung und subjektiver Gesundheit für unterschiedliche
MHH zu sehen. Seit 2023 organisiert der Verein Fotografie & Kommunikation jährlich mehrere Fotoausstellungen im Kunstgang der MHH. Ziel sei es, durch Kunst eine positive Atmosphäre im Krankenhaus zu schaffen
Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung“.