verfestigte sich ihre Begeisterung für die Herz‑Kreislauf‑Forschung. Dort half sie, eine große Registerstudie zum Takotsubo-Syndrom aufzubauen – auch bekannt als „broken heart syndrome“ – und besuchte k [...] erten Ärztin; denn als Doktorandin in der Kardiologie stellte sie fest, welche Faszination das Verstehen und Sichtbarmachen biologischer Prozesse auf sie ausübt. „In meinem praktischen Jahr bin ich in [...] Assistenzärztin die beste Kombination für die Forschung. „Ich habe immer von allen Seiten die beste Unterstützung bekommen“, stellt sie fest. Den zuletzt größten Anschub habe aber die Aufnahme in das MHH-För
wissenschaftlichen Fächern der MHH findet Berufsorientierung und vor allem Netzwerken schon im Masterstudium statt. Deshalb setzt das Förderprogramm für Studentinnen direkt dort an, bietet Berufsorientierung [...] Studentinnen ab den klinischen Semestern bzw. in den anderen wissenschaftlichen Fächern ab dem Masterstudium ausgelegt und findet über einen Zeitraum von einem Semster statt. Es besteht neben dem Peer-N [...] Bewerbungsvoraussetzungen für potenzielle Mentees sind: Studentin ab klinischen Semstern oder in Masterstudiengängen an der MHH Das Bewerbungsverfahren für Mentees: Schritt 1: Während des Ausschreibungszeitraums
und wird dort von einer Portalkappe verschlossen. Entschlüsselte Kristallstruktur ermöglicht Verständnis für Infektionsprozesse Den Forscherinnen und Forschern der Universität zu Lübeck gelang es nun [...] unsere Kristallstruktur schwierig gewesen, die um die Portalkappe ablaufenden Prozesse besser zu verstehen, da die Auflösung in diesem Bereich des Kapsids hierfür nicht ausreicht.“, erklärt Thomas Krey. [...] infektiöser Nachkommen. Diese Ergebnisse sind es, die nun den Weg ebnen sollen zu einem besseren Verständnis und einer gezielteren Behandlung von durch Herpesviren ausgelösten Krankheiten. SERVICE: Weitere
(DGVS) mit dem Projekt „Gegen das Vergessen“ erinnern. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) unterstützt das Projekt. Bei einer Veranstaltung am 4. März in der MHH geht es unter anderem um das Leben und [...] Heinemann, Facharzt für Magen- und Darmkrankheiten. Heinemann wurde 1883 in Braunschweig geboren und war erster Vorsitzender der dortigen Jüdischen Gemeinde. Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der MHH-Klinik [...] Professorin Sabine Salloch, Leiterin des Instituts für Geschichte und Philosophie der MHH, teil. Die MHH versteht sich als Ort der Internationalität und Toleranz und spricht sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung
krankhaft geschwächten Herzens daran zu hindern, immer mehr Fibrose zu bilden und damit das Herz zu versteifen. Die eine Antifibrose-Substanz heißt Lycorin und ist ein Pflanzenwirkstoff aus der Belladonna-Lilie [...] ng des Herzens gibt es bislang keine Therapie“ „Wir haben die beiden anti-fibrotischen Substanzen erst in menschlichen Fibroblasten und dann in Mäusen und Ratten getestet“, erklärt der Kardiologe. In beiden [...] Dabei sind die Stoffe therapeutisch wirksam dosiert offenbar gut verträglich und schädigen nach ersten toxikologischen Untersuchungen weder Leber noch Nieren. „Das Sensationelle daran ist, dass es für
Klinik in etwa auf dem Niveau der Vorjahre. Im Jahr 2019 wurden 3.071 Neugeborene verzeichnet. Das erste entbundene Baby im Jahr 2021 war ein kleiner Junge, er kam am 1. Januar um 0.56 Uhr zur Welt. Entbindungen [...] müssen mit Einschränkungen zurechtkommen. So darf beispielsweise die Begleitperson der Gebärenden erst in der Endphase der Entbindung dazukommen. Die Besuche in der Klinik sind auf eine Stunde pro Tag [...] während der Schwangerschaft über die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung durch das erste Lebensjahr des Kindes – zurück. „Auch in der derzeitig schwierigen Situation ist uns der direkte Kontakt
großvolumige Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstreicht die Relevanz dieses Forschungsprojekts. Für die ersten drei Jahre wurden bereits 2,5 Millionen zur Verfügung gestellt. Das [...] pädiatrischen Nierentransplantat-Empfängerinnen und -Empfängern leisten. „Diese Untersuchung wird erstmals evidenzbasierte Empfehlungen für die Behandlung eines Bluthochdrucks bei Kindern und Jugendlichen
bietet akademischen Forscherinnen und Forschern, sowie Pharma- und Medizinprodukteunternehmen erstklassige Voraussetzungen für eine kompetente und zügige Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie [...] erung zu gewährleisten. Auftragsberatung durch Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen [...] Drittmittelrichtline der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals.
deswegen steht Ihnen unser Pflegeteam gerne unterstützend zur Seite. Wir sind für Sie erreichbar und für Ihre Fragen offen. Wenn wir Sie nicht direkt unterstützen können, wissen wir an wen wir Sie vermitteln [...] einem strukturierten und individuellen Einarbeitungskonzept eingearbeitet und begleitet. Auch unterstützt unser Pflegeteam laufende Forschungen z. B. zum Thema Schlaganfall, um immer auf dem aktuellsten
Krankenzimmer oder gar das Klinikgelände stundenweise zu verlassen. Des Weiteren stehen wir ihnen selbstverständlich als Gesprächspartner, bei ihren Ängsten und Sorgen während des Klinikaufenthaltes zur Verfügung [...] Wir begleiten Kinder und Jugendliche während ihres stationären Aufenthalts und geben Hilfen und Unterstützung bei der Krankenhausverarbeitung und Bewältigung. Konkret bedeutet das, wir möchten durch unsere [...] Gesprächspartner freundschaftlich zur Seite stehen, bei medizinischen Maßnahmen eine tröstende und unterstützende Begleitung sind, Partner im Spiel sind, sie Ängste und andere emotionale Gefühle zum Ausdruck