bietet akademischen Forscherinnen und Forschern, sowie Pharma- und Medizinprodukteunternehmen erstklassige Voraussetzungen für eine kompetente und zügige Durchführung aller Phasen ihrer klinischen Studie [...] erung zu gewährleisten. Auftragsberatung durch Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen [...] Drittmittelrichtline der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals.
deswegen steht Ihnen unser Pflegeteam gerne unterstützend zur Seite. Wir sind für Sie erreichbar und für Ihre Fragen offen. Wenn wir Sie nicht direkt unterstützen können, wissen wir an wen wir Sie vermitteln [...] einem strukturierten und individuellen Einarbeitungskonzept eingearbeitet und begleitet. Auch unterstützt unser Pflegeteam laufende Forschungen z. B. zum Thema Schlaganfall, um immer auf dem aktuellsten
Krankenzimmer oder gar das Klinikgelände stundenweise zu verlassen. Des Weiteren stehen wir ihnen selbstverständlich als Gesprächspartner, bei ihren Ängsten und Sorgen während des Klinikaufenthaltes zur Verfügung [...] Wir begleiten Kinder und Jugendliche während ihres stationären Aufenthalts und geben Hilfen und Unterstützung bei der Krankenhausverarbeitung und Bewältigung. Konkret bedeutet das, wir möchten durch unsere [...] Gesprächspartner freundschaftlich zur Seite stehen, bei medizinischen Maßnahmen eine tröstende und unterstützende Begleitung sind, Partner im Spiel sind, sie Ängste und andere emotionale Gefühle zum Ausdruck
Corinna Trebst leitet. MHH-Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können, engagieren sich die MHH-Expertinnen und -Experten [...] an dieser Aktion der Enzephalitis Gesellschaft und lässt das Hauptgebäude der MHH wieder in Rot erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen
Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung aus der Perspektive der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Bedarfe von Selbsthilfeunterstützungs-leistungen für Selbsthilfegruppen und –organisationen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg) (2016) Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] Fachbereich Sozialwesen Projekte Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take
mh-hannover.de Chiara Tobias stellv. Bereichsleitung Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Anästhesietechnische Assistentin Tobias.Chiara @ mh-hannover.de Mathäus Vetter stellv [...] Dirk von Hörsten Bereichsleitung Unfallchirurgie / Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege vonHoersten.Dirk @ mh-hannover.de Astrid Wagner Fachkraft für pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege, B [...] Astrid @ mh-hannover.de Julia Weil Bereichsleitung Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie / Anästhesietechnische Assistentin Weil.Julia @ mh-hannover.de Thorsten Weik Bereichsleitung
e (UCH) sind auch die spezielleren Disziplinen wie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW) sowie die Herz- Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) an der Hochschule [...] der Abteilung ein strukturiertes Curriculum mit Lernzielen entsprechend der jeweiligen Interessen erstellt. Die einzelnen Bereiche unserer chirurgischen Abteilung, inkl. der Ambulanzen, unserer Intensivstation [...] der Arbeitszeiten für PJ-Studierende (z. B. aufgrund von Kinderbetreuungszeiten) ist bei uns selbstverständlich möglich. Chirurgie - Nichts für mich!? Das Kolloquium „Chirurgie – nix für mich!?“ wurde 2011
spezifische Therapie gibt. Wir Ärzte können also nur unterstützend behandeln: Die Kinder erhalten, wenn notwendig, Sauerstoff oder aber auch eine Unterstützung beim Atmen. Außerdem achten wir auf ausreichende [...] Menschen aller Altersstufen für Atemwegsinfektionen. Normalerweise machen die meisten schon in den ersten zwei Lebensjahren mindestens eine Infektion mit dem Erreger durch. Im Laufe des Lebens stecken sie
chkeiten ist das Risiko am Hodentumor zu versterben sehr gering. Entscheidend für die Prognose ist hierbei die Erkennung von Hodentumoren im Frühstadium. Erste Symptome des Hodentumors sind in der Regel [...] geht es darum, unseren Patienten die vorliegende Erkrankung zu erklären und einen Therapieplan zu erstellen. Eine schnelle und exakte Diagnose sowie Fragen zu den verschiedenen Behandlungsoptionen stehen [...] Patienten selber oder der Partnerin/dem Partner festgestellt werden. Bei der Diagnose erfolgen an erster Stelle eine gründliche Anamnese mit Familienanamnese sowie eine ausführliche körperliche Untersuchung
unserer Anstrengungen, und mit Ihrer Unterstützung und Hilfe entwickeln wir die Intensivmedizin stetig weiter. Danke, dass Sie als Patient uns hierbei unterstützen! Mitarbeiter Wir versorgen unsere Patienten [...] Perfusoren, Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Zahlreiche moderne Behandlungsverfahren sind erst möglich geworden durch medizinischen Fortschritt in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir können [...] (Station 34) und 0511 532-2444 (Station 44) für Sie erreichbar. Bitte haben Sie als Angehöriger Verständnis, dass eine telefonische Auskunft nur an uns persönlich bekannte Angehörige erfolgen kann. Pati