In unseren Spezialambulanzen behandeln und betreuen wir unsere PatientInnen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an ÄrztInnen und KinderkrankenpflegerInnen stellt zusammen mit SozialarbeiterInnen [...] Betreuung der Kinder sicher. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patientnnen. Bitte denken Sie an die Krankenversichertenkarte Ihres Kindes und eine gültige
Auszubildende : Wir schaffen ein Bewusstsein für Diskriminierungserfahrungen und vermitteln Handlungskompetenzen für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Antidiskriminierungstrainings für Praxisa [...] vermeidet. Vielfalt: Wir lernen, wie wichtig es ist, Vielfalt zu schätzen und alle Menschen gleich zu behandeln. Workshops für bestimmte Gruppen Unbewusste Vorurteile für Berufungskommissionsmitglieder und F
Nachsorgetermins stattfindet, soll mittels Kurzfragebogens auch eine Einschätzung des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin eingeholt und mit den Angaben des Patienten oder der Patientin verglichen [...] dieser zur Psychoonkologie erhöht sowie Barrieren abgebaut und der interdisziplinäre Austausch im Behandlungsteam verbessert werden. Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann, Dipl.-Psych. Mita [...] eilungsinstrumente zur psychischen Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die Praktikabilität, die Zuweisung
Erforschung der Pandemie-Langzeitfolgen. Im Fokus stehen Untersuchungen zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der neuartigen Krankheitsbilder Long- und Post-COVID, die Verbesserung der Versorgungssituation [...] Erforschung der Pandemieauswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt zur Ableitung geeigneter Handlungsmaßnahmen sowie die Entwicklung präventiver Maßnahmen und Therapieoptionen für psychische Erkrankungen [...] ngen untersuchen. In diesem Bereich sind wir dringend auf weitere Studien angewiesen, um Handlungsempfehlungen aussprechen und für die Zukunft lernen zu können,“ sagt Professor Dr. Berthold Vogel, ges
Therapie mit Sacituzumab Govitecan alleine. Ziel ist es eine länger andauernde und stärker toxische Behandlung zu vermeiden. Es werden 350 Patientinnen im Rahmen dieser Studie eingeschlossen und einer zentralen [...] sich der Therapie des HER2‑positiven frühen Mammakarzinoms. Verglichen werden die neoadjuvante Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) für 12 oder 18 Wochen in zwei experimentellen Studienarmen versus [...] sind pCR-Rate nach neoadjuvanter Therapie und 3-Jahres distant-disease-free survival (dDFS). Es handelt sich um eine prospektive multizentrische randomisierte, offene Phase-II-Studie zur Therapie-Optimierung
Rufnummer 116 117, unter welcher die Ansprechpersonen anhand medizinischer Kriterien Empfehlungen und Informationen zur akuten Behandlungsbedürftigkeit geben.“ Text: Gesundheitsregion Hannover ► Zur Notaufnahme [...] aufgesucht werden, wenn die hausärztliche Praxis geschlossen hat und die Beschwerden überbrückungsweise behandelt werden müssen“, erklärt Thorsten Schmidt, stellv. Vorstandsvorsitzender der kassenärztlichen Vereinigung
Schübe verhindert werden. Während bei der Schubbehandlung hochdosiertes Kortison und Blutwäscheverfahren eingesetzt werden, kommen bei der dauerhaften Langzeitbehandlung Immuntherapien zum Einsatz. Im Unter [...] gibt es in Deutschland zwei zugelassene Immuntherapien. „Das ist ein riesiger Fortschritt bei der Behandlung, davon können unsere Patientinnen und Patienten sehr profitieren“, sagt Professorin Trebst. Gl
wiederholten Male zur Behandlung seiner krankhaften Herzerweiterung, auch dilatative Kardiomyopathie genannt, im Universitätsklinikum in Halle/Saale. Trotz intensiver medizinischer Behandlung verschlechterte [...] zienz, Dialyse nicht ausgeschlossen sowie weißer Hautkrebs, der aber rechtzeitig erkannt, gut behandelbar ist“, berichtet der heute fast 80-jährige. Freude beim Ehepaar Helga und Heinz T. über die erreichten
die therapeutische Wirksamkeit eines extrakorporalen Aphereseverfahrens (Immunadsorption) bei der Behandlung einer gut charakterisierten Post-COVID Kohorte wissenschaftlich untersucht und somit grundlegende [...] oder seltene Krankheiten und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu heilen, die hochspezialisierte Behandlungen sowie eine hohe Konzentration an Fachkenntnissen und Ressourcen erfordern. Weitere Informationen [...] internationales krankheits-/ krankheitsgruppenspezifisches Register meldet, soweit ein solches Register vorhanden ist. Auflistung der Register (Stand 2020)
diagnostizieren als auch behandeln. Wenn trotzdem jemand mit Insomnie ins Schlaflabor geschickt wird, gehe es darum, Ursachen wie Atemstörungen auszuschließen. „Nach Ausschluss behandelbarer Ursachen stellt die [...] einfach und an Bedingungen geknüpft. Im Vorfeld muss eine ambulante Polygraphie gemacht werden – dabei handelt es sich um eine Art mobiles Schlaflabor für zu Hause. Dieses Verfahren gibt Aufschluss, ob eine weitere