kommender Personen (i.e. die vermutete Identität) oder ihren persönlichen Gegenständen, denen Körperzellen anhaftend sind (z.B. Haarbürste, Zahnbürste, Rasierer, getragene und noch nicht gewaschene Bekleidung)
für die Medizin von morgen. Die Forschungslandschaft der MHH wird gekrönt durch die aktuellen Exzellenzcluster RESIST und Hearing4All. Auch in anderen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen und von der
ändern sollen in dem Forschungsprojekt SoftPro verfügbare Robotertechnologien in einem offenen Exzellenz-Netzwerk in Europa zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Es wird mit € 7,4 Millionen aus dem
Individualisierten Medizin“ des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ( HZI ) und Forscherin im Exzellenzcluster RESIST . Prof. Li konnte damit bereits zum zweiten Mal eine der begehrten ERC-Förderungen einwerben
Zentrale Probenherausgabe Organisation der Probenlogistik Präanalytik & Prozessierung von Body Liquids, Zellen und Gewebe Zentrifugation Automatisierte Aliquotierung Automatisierte DNA-Extraktion PBMC Aufbereitung
ungsphase durchlaufen. Die durch die Gewebeablation induzierte Entzündung stimuliert bestimmte Hautzellen (Fibroblasten) zur Produktion von Narbenkollagen anstelle einer normalen Haut (Kollagen-Elastin-Matrix) [...] behandelnden Areals. Die Nadelstiche erzeugen Tausende von Mikrowunden in der Lederhaut und regen so Hautzellen (Fibroblasten) zur Kollagenproduktion an. Das Medical Needling kann an allen Körperregionen und [...] welcher zur narbenfreien Abheilung der Haut führt. Nachdem die auf der Basalmembran verankerten Zellen, die für die Pigmentierung der Haut verantwortlich sind (Melanozyten), nicht verletzt werden, besteht
dass die präferentielle intra-azinäre Lokalisation von LCIS-Zellen eine indirekte Folge des in dieser Läsion typischen Verlustes der Zelladhäsion ist. Die Studie wurde in Mathematical Biosciences publiziert [...] setzt. Die Ergebnisse seiner Studie legen nahe, dass das Micro-Milieu der Darmschleimhaut die Tumorzellen lobulärer Mammakarzinome zur aberranten Expression von P-Cadherin stimuliert und so einen morp [...] Sflomos (ISREC, Lausanne, Schweiz) hat unsere Arbeitsgruppe gezeigt, dass die humane lobuläre Mammakarzinom-Zelllinie IPH-926 bei intraductaler Injektion im Versuchstier zunächst ein pleomorphes lobuläres Carcinoma
wir uns auf die Bedeutung von Genen der angeborenen Immunität sowie auf virale Faktoren, die den Zelleintritt vermitteln. Im Bereich der Hepatitis-C arbeiten wir gefördert durch ein ERC Starting Grant und
Niederlanden, Island, Österreich und der Schweiz besucht“, betonte Professorin Groß. MHH steht für exzellente akademische Ausbildung Die MHH hat sich von Anfang an aktiv an der Akademisierung der Gesundheitsberufe
Bei den Betroffenen kommt es zu einer Mosaikerkrankung, bei der sowohl veränderte als auch gesunde Zellen vorhanden sind. Ambulanz für Krebsprädispositionssyndrome in der Kinderklinik der MHH In der Ambulanz