Nierenerkrankungen legen. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die Zertifizierung bei der Ärztekammer ist beantragt. Ihre kostenlose Anmeldung ist notwendig unter folgendem Link . Wir freuen uns auf
diesem Gebiet, Herrn Prof. Dr. Reuter aus Münster, begrüßen zu dürfen. Er ist Arbeitsgruppenleiter, Oberarzt und verantwortet die Nierentransplantation von nephrologischer Seite am Universitätsklinikum Münster
nächsten Nephrologischen Kolloquium ein und freuen uns sehr, Herrn PD Dr. Tampe , geschäftsführenden Oberarzt der Universitätsmedizin Göttingen, als renommierten Experten in der Vaskulitis-Therapie und int
nkung oder zur schmerzmedizinischen Betreuung Ihres Klinikaufenthalts an der MHH. Unser Team aus Ärzten und Pflegekräften erarbeitet für Sie einen spezifischen und individuellen Behandlungsplan nach den
Taucherarztausbildung Diplom „Tauchtauglichkeitsuntersuchungen" (Medical Examiner of Divers) Anerkannt durch die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) vermitteln wir Ihnen theoretische
Vermittlung von technischen und invasiven ärztlichen Fertigkeiten und kommunikativen Aspekten zwischen Ärzt:innen und Patient:innen. Was kann man bei uns im SkillsLAB alles machen? Schauen Sie es sich einfach
Ethik, 2002-2014 Krankenpflegeschule der MHH: Dozent für „Ethik in der Krankenpflege, seit 2002 Ärztekammer Niedersachsen: Dozent für Ethikseminare für AiP/ÄiP, 2000-2004 Mitgliedschaften: Akademie für Ethik
sowie Angehörige Bei eiligen Terminwünschen bitte Fax über die zuweisende Ärztin / den zuweisenden Arzt mit Vorbefunden: Fax-Formular Mit der Anmeldung durch das Fax-Formular erklären Sie sich mit unseren
geeignete Narkoseverfahren, Schmerztherapie und postoperative Betreuung der Tiere, Weiterbildung zum Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Durchführung von und Einweisung in
Termine für die Neurovaskuläre Konferenz werden in Kürze bekannt gegeben. Akkreditierung bei der Ärztekammer Niedersachen beantragt (2 CME-Punkte) Die Neurovaskuläre Konferenz ist ein „Diskussionsforum“ für