Mini-Herzen entstehen aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften: Sie können in Kultur unbegrenzt vermehrt werden und jeden beliebigen Zelltyp ausbilden. Mit Hilfe
Mini-Herzen entstehen aus humanen pluripotenten Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften: Sie können in Kultur unbegrenzt vermehrt werden und jeden beliebigen Zelltyp ausbilden. Mit Hilfe
gab es nur eine Option für Patientinnen und Patienten, die Medikamente zur Unterdrückung ihres körpereigenen Abwehrsystems einnahmen: Die Immunsuppressiva wurden abgesetzt. Seit Entdeckung der Therapiem
der Herzklappen können in den meisten Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren (Rekonstruktion). Sollte jedoch
von einem qualifizierten Team operiert, können etwa 50 Prozent dieser Kinder langfristig mit ihrer eigenen Leber überleben“, erläutert Professor Petersen. Alle anderen erhalten früher oder später eine Le
können dabei von starken Ängsten geplagt sein und daraus resultierend teils aggressives Verhalten zeigen. Aber auch depressive Stimmungslagen stellen ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten
Stammzellen (iPSC) weiterentwickelt. iPSC sind biotechnologisch „zurückprogrammierte“ Zellen mit der Eigenschaft, sich unbegrenzt teilen und zu jeder gewünschten Körperzelle heranbilden zu können. Auf Basis der
alle Transplantationsangebote an der MHH intensiv geprüft und möglichst angenommen, selbst wenn eigentlich kein Bett frei ist. Doch schwerkranke Kinder, bei denen eine Transplantation in Betracht kommt
anhand eines Eyetrackers aufgezeichnet. Im Anschluss daran werden die Proband(inn)en aufgefordert, in eigenen Worten wiederzugeben, wovon der Text handelt. Darauf folgt eine Selbsteinschätzung des Textverstehens
eine Metagenomanalyse zu diesem Thema durchzuführen. Für unser freiwilliges Jahr müssen wir ein eigenes Projekt erarbeiten und da unser Betreuer Dr. Lutz Wiehlmann in den letzten Jahren mit Schülern des