Metagenom der Atemwege Das Human Microbiome Project hat das Mikrobiom des gesunden Menschen in zahlreichen Organen charakterisiert, aber die unteren Atemwege ausgespart. Wir wollen diese Lücke schließen
künstlichen Ernährungstherapie und hier insbesondere der parenteralen Ernährung. Zu ihren Aufgaben zählt die Überleitung künstlich ernährter Patient:innen in den ambulanten Bereich sowie die die Mitarbeit
betroffenen Menschen wird gegenwärtig allerdings wenige bis keine Symptome mehr haben. Die aktuelle Zahl von Post-COVID-betroffenen Menschen in Niedersachsen und Deutschland kann aufgrund fehlender Registerdaten
profitiert vom Integrationsmodell der MHH: Forschung, Klinik und Lehre sind eng verzahnt. Die MHH in Zahlen (2024) Neue Meldungen Unser Forschungsprofil Hier finden Sie einen Überblick über das Forschungsprofil
Gesundheitssyteme. Obwohl die Medizin fortlaufend Fortschritte bei Vorsorge und Therapie erzielt, zählen Infektionen weltweit nach wie vor zu den führenden Todesursachen. Das Problem: Immer mehr Bakterien
müssen sich viele Bereiche der Medizin umstrukturieren. Eine Psychopharmakotherapie kann mit einer Vielzahl an unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) assoziiert sein. Da der direkte Patientenkontakt reduziert [...] des Wirtes, das Glykom. Wenngleich genetisch determiniert, integriert und kommuniziert das Glykom zahlreiche weitere Faktoren die neben Alterung und Krankheitsprozessen auch metabolische und epigenetische [...] kliniken und 15 Fragen für Praxis(-kliniken) für MKG-Chrirugue wurden erstellt, um Daten zu Patientenzahlen und durchgeführten chirurgischen Eingriffen, Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
struktureller Faktoren könnten entscheidend zu einer Verbesserung der Versorgung beitragen. Trotz zahlreicher Fortschritte in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung psychisch erkrankter Personen [...] text an der psychiatrisch-psychotherapeutischen Regelversorgung zu fördern. Aktuelle, belastbare Zahlen zur tatsächlichen Versorgungssituation und dem Inanspruchnahmeverhalten von Personen mit Migrati [...] nen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungssystems in Deutschland. In Teilstudien werden Zahlen zur Inanspruchnahme entsprechender Versorgungsangebote durch Personen mit Migrationsgeschichte erfasst
sowie Infos zu Ihrer Teilnahme am Kongress anhand der folgenden Fragen: Name, Thema, Ablauf, Teilnehmeranzahl des Kongresses? Wann fand der Kongress statt? Wo fand der Kongress statt? An welchem Institut
gesetzlichen Krankenkassen ist, müssen Patientinnen und Patienten mit PCD das Medizinprodukt selbst bezahlen. Auch das nötige Inhalationsgerät wird nur in seltenen Fällen auf Rezept verschrieben, die Kost
wurden sie bei der Konstruktion des Erhebungsinstrumentes ausführlicher (d.h. durch eine größere Anzahl von Items) berücksichtigt. Die Globalitems erfragen die "Zufriedenheit mit dem Arzt insgesamt", das