Radiopharmaka durchgeführt werden können. Im Rahmen unserer Forschung nehmen wir an zahlreichen klinischen Studien teil. Wir sind durch zahlreiche Kooperationen mit Forschungsgruppen innerhalb der MHH, in
der Regelversorgung landet, ist der Weg allerdings noch weit. Als nächster Schritt müssten klinische Studien die Wirksamkeit und Sicherheit für die Anwendung beim Menschen nachweisen. Die Originalarbeit
In: Angehörige von Menschen mit Demenz – Forschungsergebnisse und Perspektiven, Hrsg. Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) & Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Weinheim: Beltz [...] s in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag, Alina Unkart, Susan [...] Implikationen aus der Implementierung digitaler Pflegetechnologien: Ergebnisse einer ethnografischen Studie. Abstract von der Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische
Prävention chronischer Depressionen leisten zu können. "Die Mittel der Stiftung ermöglichen die klinische Studie für einen Test, mit dem bereits vor der Behandlung geklärt werden kann, ob ein Patient oder [...] einzigartige Chance: Sie können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr lang auf die Anfertigung ihrer Doktorarbeit zu einem Thema aus der klinischen Forschung konzentrieren und werden in dieser Zeit nicht [...] übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025 Die MHH benötigt nicht nur einen Neubau für die klinischen Bereiche, sondern auch für ihre Betriebskita "Campuskinder". Die beiden Gebäude, in denen aktuell
en: Technische Universität Berlin, Studiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health (2003-2005) Epidemiologie I & II: Technische Universität Berlin, Studiengang Gesundheitswissenschaften / Public [...] Guideline (Ambulante Rehabilitative Versorgung von Patienten mit Long-COVID – eine leitlinienorientierte klinisch-praktische Handlungsempfehlung). Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2022; [...] Borchardt G, Räbiger J, Volodin J (2001) Glossar Gesundheitswesen, Deutsch-Russisch-Englisch. Berliner Zentrum Public Health (Hrsg.), Band 2001-07, ISBN 0949-0752 Lehre Leistungsobjektivierung in der Sozialmedizin:
Myelomonozytärer Leukämie D. Steinemann, B. Schlegelberger in Kooperation mit C. Niemeyer und C. Kratz, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Freiburg (Laufzeit 1.09.2005 – 31.08 [...] European Hematology Association (EHA), American Society of Hematology Lehrtätigkeit: in den Studiengängen Biomedizin, Humanmedizin und Biologie Gutachterinnentätigkeit: Human Genetics, Journal of Pathology
Christoph Terkamp, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie sowie des Zentrums für Innere Medizin. Wodurch entsteht Schwangerschaftsdiabetes? Terkamp und Brodowski: Die Patho [...] Zeitpunkt des Beginns der Intervention, die Art der Intervention und der mögliche Nutzen in weiteren Studien untersucht werden.
Betten und ist den Kliniken für Gastroenterologie, Nephrologie und Pneumologie und Infektiologie des Zentrums Innere Medizin zugeordnet. Aufgabe der Station 13b ist die Überwachung und Behandlung von schwer [...] tation zur Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison
Medizin und Gastroenterologie Oberärztin ambulante Hepatologie Geschäftsführende Oberärztin Klinische Studien Privatambulanz Mitglied der Ethikkommission Zum Profil Prof. Dr. med. Michael Gebel Oberarzt
Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitationsnachsorge: Studienprotokoll für eine randomisierte kontrollierte Studie. Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 131-135 Egen C, Ballüer K, Wilhelm I, [...] Umsetzung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation: Eine Einzelfallstudie. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2015; 96: 122-130 Schwarz B. Exploration von Problemlagen in [...] orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie. DRV-Schriften 2015; 107: 163-164 Briest J, Bethge M. Intensified Work-Related Rehabilitation Aftercare: