Praxisphasen für Studierende Die Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover bietet die Möglichkeit Praxisphasen, die im Rahmen eines Studiums abgeleistet werden müssen, zu absolvieren. Dies betr
Priorität einzelner Rehabilitationsziele aus Sicht von Patienten, Ärzten und Mitarbeitern des Sozialdienstes. Gesundheitswesen 2015; 77: A275. DOI: https://doi.org/10.1055/s-0035-1563231 Gottschling-Lang
(Hrsg.): Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd. 25. Lit-Verlag: Wien 2011, 59-80 Zeckey, C.; Vanin, N.; Neitzke, G.; Mommsen, P.; Bachmann
Rennes: Presses de l'EHESP: 161-170. Geyer S. Soziale Ungleichheit und Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen. Public Health Forum 16: 24-25. Geyer S, Zoege M, Norozi K, Kempa A, Buchhorn R, & Wessel
Targeted optimization of a protein nanomachine for operation in biohybrid devices. Amrute-Nayak M, Diensthuber RP, Steffen W, Kathmann D, Hartmann FK, Fedorov R, Urbanke C, Manstein DJ, Brenner B, Tsiavaliaris
neues Gesundheitsverständnis und der öffentliche Gesundheitsdienst. In: Kuhn J, Heyn M [Hrsg.]: Gesundheitsförderung durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. 1. Aufl. Bern: Verlag Hans Huber, 2015. S. 41-50
in: Physiologie der Haustiere. Physiologie der Haustiere. 5. Auflage, Hrsg. von Engelhardt, Breves, Diener, Gäbel. Enke-Verlag (2015) Tsiavaliaris, G, Itel, F, Hedfalk K, Al-Samir S, Meier W, Gros G, Endeward
für Gesundheitsförderung: Gamburg, 2011, S. 267-271. Walter U . Gesundheit im Alter – Gabe oder Verdienst? In: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit [Hrsg.]: Solidarisch oder gerecht? Gesund
Sozialrechtliche Beratung Die Sozialrechtliche Beratung im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie begleitet und unterstützt Krebspatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen bei Belastung