an externe Fachstellen oder therapeutische Angebote Präventionsarbeit: Durchführung von internen Schulungen, Workshops und Präventionsangeboten Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht Die
an. Weitere Informationen finden sie auf der Website unter https://www.mhh.de/bibliothek/so-nutzen-sie-die-bibliothek/fragen-verstehen/schulungen Exmatrikulation Nach erfolgreichem Abschluss oder bei Abbruch [...] Krankmeldung Im Krankheitsfall Bei einer Erkrankung während einer Prüfungsphase sind Sie durch die Regelungen der Studien- und Prüfungsordnung geschützt. Im Krankheitsfall verlängert sich der Abgabetermin [...] dass keine falschen Informationen wissenschaftlich veröffentlicht werden. In den schriftlichen Beurteilungen erwähnen die Gutachter*innen oft Probleme, die vor der Veröffentlichung der Arbeit behoben werden
Medizinethik ). Dadurch kann sie z.B. praxisorientierte Analysen durchführen oder zur Formulierung von Empfehlungen beitragen. Hierfür beschäftigt sie sich zudem mit der Entwicklung und Reflexion medizinethischer
ge Mädchen und Jungen mit auf eine Reise ins Innere unseres Superhirns und sorgte so für einen gelungenen Auftakt der jährlichen Vorlesungsreihe für Acht- bis Zwölfjährige aus Hannover und Umgebung. M
mbulanz Prof. Dr. Anette Debertin vom MHH- Institut für Rechtsmedizin. Im Zuge der aktuellen Entwicklungen könnte diese auch eine wertvolle Rolle zur Gefährdungseinschätzung für die Jugendhilfe übernehmen
schwierige Situation so gut wie möglich zu meistern. Dabei geben wir vielfältige professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer
synthesis on frailty concepts and definitions. Eur J Int Med. 2018; 56(10): 3-10 (PubMed) 2. Empfehlungen zu diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf gesellschaftlicher und individueller Ebene
Mitarbeiter des Zentrums unterstützen bei den notwendigen regulatorischen Massnahmen und bei Antragstellungen zur Genehmigung bzw. Mitteleinwerbung. 3.) Der gemeinsam erarbeitete Projektplan wird, sobald
beglückwünscht Frau PD Dr. med. Petra Lynen Jansen und Herrn Prof. Dr. med. Frank Schmitz zur gelungenen Antrittsvorlesung am 30.03.2023 im nahezu voll belegten Hörsaal M der MHH. Frau PD Dr. med. Petra
Leitung des Instituts übernommen. Seit über 30 Jahren interessieren ihn entwicklungsbiologische Fragestellungen. Wie entstehen aus einfachen Vorläufergeweben komplexe Organe mit sehr vielen spezialisierten