Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Labor. Es wurden 967 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zentrale Forschungseinrichtung Metabolomics, MHH

Relevanz: 88%
 

ZFA Metabolomics Massenspektrometrie-Labor für niedermolekulare bakterielle und eukaryotische Metaboliten

Allgemeine Inhalte

Informationen für Nutzer

Relevanz: 88%
 

Informationen für Nutzer des Sorter-Labors Alles was Sie wissen müssen, um unseren Service zu nutzen

Allgemeine Inhalte

Institutsgliederung, Pathologie, MHH

Relevanz: 88%
 

______________________________________________________________________________ Laboratorien und Arbeitsbereiche: Hämatopathologisches Labor und Knochenmark-Register Leiter: PD Dr. med. G. Büsche, Dipl.Stat (UK) [...] Lavinia @ mh-hannover.de FISH-Labor Leiter: Dr. med. M. Lafos e-mail an: Lafos.Marcel @ mh-hannover.de Mitarbeiterin: H. Christgen, M. Hellmann, S.Veneziano Zytopathologisches Labor Leiter: Dr. med. M. Raap [...] an: Buesche.Guntram @ mh-hannover.de Mitarbeiterinnen: B. Rühmann, U. Zernickel Histopathologisches Labor Leiter: OA Dr. med. M. Lafos, e-mail an: Lafos.Marcel @ mh-hannover.de Technische Leitung: I.W. H

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 88%
 

mh-hannover.de Dr. rer. nat. Frank Echtermeyer Laborleitung 0511-532-2295 Echtermeyer.Frank @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Christine Herzog Laborleitung 0511-532-2293 Herzog.Christine @ mh-hannover.de [...] Arbeitsgruppen und Bereichen experimentielle und klinische Forschung betrieben. In unserem eigenen Forschungslabor sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in der Grundlagenwissenschaft engagiert. Zudem

Allgemeine Inhalte

Tierexperimentelle Methoden (BCM WP 19c)

Relevanz: 88%
 

Versuchstierkunde“ oder „Basics in Laboratory Animal Science“. Kompetenzen Das Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. die englischsprachige Veranstaltung „Basic Laboratory Animal Module“ vermittelt g [...] ezies (Nager). Zusammen mit der Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ („Basics in Laboratory Animal Science“) wird der sachkundige Umgang mit Versuchstieren gem. § 9 TierSchG vermittelt und

Allgemeine Inhalte

Herz-Diagnostik

Relevanz: 88%
 

Abteilung stehen insgesamt zwei Echolabore zur Verfügung, die jeweils mit High-End-Geräten ausgestattet sind. Ein Labor ist auf der Herzstation 68 integriert und ein Labor steht den Ambulanzen der Abteilung [...] Weiteren steht ein mobiles High-End-Gerät der Intensivstation zur Verfügung und im OP und im Herzkatheterlabor ist jeweils ein Gerät vorhanden. Computertomographie Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern [...] in der Planungssoftware der Herzkatheteranlage kann zum Beispiel die Untersuchungsdauer im Herzkatheterlabor reduziert werden und so auch hier mit weniger Strahlenbelastung die Untersuchung durchgeführt

Allgemeine Inhalte

Services und Software für Forschende

Relevanz: 88%
 

n Hochschulen unentgeltlich verschiedene Dienste zur Kollaboration und Kommunikation zur Verfügung. Services u.a. Chat- und Kollaborationsplatform (Rocket.Chat oder über https://chat.gwdg.de ) ( Wiki ) [...] Begleitung und Dokumentation wissenschaftlicher Experimente in Form eines elektr. Laborbuchs (engl. electronic laboratory notebook, ELN). Bedingt durch einen eher generisch gewählten Gestaltungsansatz kommt [...] Domänenkennung Kommunikations- und Kollaborationstools Besonders hervorzuheben sind: Terminplaner: https://terminplaner4.dfn.de/ Webkonferenzen Fokus auf Kollaboration: https://webconf.vc.dfn.de (Adobe

Allgemeine Inhalte

Referenzlabor

Relevanz: 88%
 

Qualität von Routineverfahren für klinisch-chemische Laboruntersuchungen herangezogen. Das RfB-Referenzlabor ist für 16 Messgrößen als Kalibrierlabor nach ISO/IEC 17025 und ISO 15195 akkreditiert. Aktuell [...] Bestimmung von Hämoglobin in Blut Referenzsystem für die pH-Messung in Plasma und Blut Leitung Referenzlabor: Dr. D. Grote-Koska, EuSpLM Telefon: 0511 532 3862 email: grote-koska.denis@mh-hannover.de A. [...] ISO/TS 20914:2019 to calculate the measurement uncertainty of immunosuppressive drugs in a clinical laboratory. Scand. J. Clin. Lab. Invest. 80:309-312. Cheng THT, Tsui TKC, Kwok JSS, Lit LCW, Wong EYL, Kam

News

Zellen der Zukunft

Relevanz: 88%
 

leiter an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der MHH-Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie. Sein Labor ist ebenfalls Teil des [...] (iPS-Zellen), die mit der innovativen Technik des „Re-Programmierens“ aus Körperzellen von Erwachsenen im Labor gewonnen werden können. Das Besondere ist, dass aus iPS-Zellen anschließend jeder Zelltyp des menschlichen [...] grundlegenden Arbeiten sind auch im MHH-Institut für Experimentelle Hämatologie entstanden. Sein Labor ist Teil des REBIRTH-Forschungszentrums für translationale und regenerative Medizin der MHH und Mitglied

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 88%
 

Betreuung durch im Labor anwesenden Projektleiter, sowie durch entsprechende Vollzeitkräfte, die ebenfalls an vergleichbaren Themen arbeiten Bereitstellung eines geeigneten Arbeitsplatzes im Labor Bereitstellung [...] f der Forschungsarbeiten zu gewährleisten Co-Autorenschaft auf den Publikationen, die aus der Laborarbeit heraus entstehen Publikation(en) in internationalen (peer-reviewed) Zeitschriften wird grundsätzlich [...] Doktorarbeit auch die Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat stattfinden

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen