Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) neue Wege: Bei dem ambulanten Versorgungsprojekt Take Five For Life suchen sich die Patientinnen und Patienten ein für sie passendes [...] Die Erkrankung ist eine große Belastung für die betroffenen Menschen und ihr soziales Umfeld. „Ambulant versorgte Patientinnen und Patienten sind sozial oft schlecht integriert und fühlen sich einsam“
wir ca. 23.000 Patientenkontakte pro Jahr, führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3.900 Patienten stationär
während der Operation Ausbildung von Auszubildenden der Pflegeschule Vorbereitung und Nachsorge von ambulanten Patienten für urologische Eingriffe Information über den Verlauf des operativen Eingriffs Vor-/ [...] Vor-/ Nachbereitung des Instrumentariums und der Geräte für urologisch-endoskopische Eingriffe bei ambulanten und stationären Patienten Betreuung und Überwachung während und nach der Operation Versorgung von
Abgeschlossene Forschungsprojekte Hausärztliche Palliativversorgung Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Nationale Strategie für Palliativversorgung in Pandemiezeiten [...] Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-Pandemie Sektorenübergreifendes & integriertes Notfall-
Augenheilkunde OP- und Belegungsplanung (stationär und ambulant) Frau Carolin Tabbert Tel.: 0511-532-3053 E-Mail OP- und Belegungsplanung (stationär und ambulant ) => Privat Sekretatriat Prof. Framme Tel.: 05
Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung. Gesundheitswesen 2010; 72-V39. DOI: 10.1055/s-0030-1266206 . Brandes I , Wunderlich B. Clusteranalyse der Teilnehmerinnen einer ambulanten Patientenschulung [...] Nachsorge nach ambulanter Rehabilitation. 15. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium; 13.-15. März 2006 in Bayreuth. DRV-Schriften 64: 295-297. Brandes I , Mau W, Beck L, Krauth C. Ambulante Nachsorge [...] Praxis für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der orthopädischen Rehabilitation und der ambulanten Nachsorge 2007 – 2009, gefördert durch Deutsche Rentenversicherung Bund Durchführung der Studie
Ernährungstherapie an.Unsere ernährungstherapeutischen Gespräche werden nach Möglichkeit mit Ihrem ambulanten oder stationären Aufenthalt kombiniert. Bei Bedarf können auch andere Termine mit Ihnen vereinbart
Zentrale Patientenaufnahme In der Abteilung Administrative Patientenaufnahme werden im Wesentlichen ambulante und stationäre administrative Patientenaufnahmen geschrieben. Wir sind für Sie zu den folgenden
Diagnostika für eine personalisierte Prophylaxe der empfindlichsten Kinder einzusetzen. Ambulant erworbene Pneumonie Die ambulant erworbene Pneumonie im Kindesalter ( p ediatric c ommunity a cquired p neumonia [...] hat den Aufbau und die wissenschaftliche Auswertung einer vergleichbaren nationalen Kohorte zur ambulant erworbenen Pneumonie im Kindes- und Jugendalter zum Ziel. Hierzu erfolgt eine multizentrische R [...] Versorgungsforschung mit dem Ziel einer Verbesserung der Versorgungsqualität von Kindern mit einer ambulant erworbenen Pneumonie. Seltene Lungenerkrankungen Die pulmonale Alveolarproteinose (PAP) ist eine
erbesserung von Patient*innen mit palliativem Versorgungsbedarf, die aus Krankenhäusern in die ambulante Weiterversorgung entlassen werden sollen. Weiterführende Informationen zur Gesundheitsregion Region