Impfstoffs, der in vielen Ländern zur Bekämpfung des Tuberkulose-Erregers eingesetzt wird“, sagt Professor Dr. Christoph Schindler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Leiter der Stabsstelle CRC Core [...] weniger Ausfälle in der Krankenversorgung. Kommt es doch zu einer Infektion, könnte die verbesserte unspezifische Immunantwort den Verlauf der Covid-19-Symptome deutlich abschwächen und sogar dann noch helfen [...] gebracht. In dieser sollen dann 1800 ältere Menschen geimpft werden, um den Effekt der verbesserten unspezifischen Immunantwort weiter aufzuklären. Falls sich in den Studien zeigt, dass die Geimpften tatsächlich
ge Dr. Bernd Heinrich sucht neue Therapien gegen das hepatozelluläre Karzinom (HCC), einen bösartigen Lebertumor. Untersucht die Rolle des angeborenen Immunsystems zur Bekämpfung von Leberkrebs: Dr. Bernd [...] zwei Verteidigungslinien. Die unspezifische Immunabwehr, das sogenannte angeborene Immunsystem, ist die erste Abwehr gegen die meisten Infektionen und richtet sich unspezifisch gegen alle Krankheitserreger [...] die bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur begrenzt wirken. Dr. Bernd Heinrich, Assistenzarzt an unserer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie
zwei Verteidigungslinien. Die unspezifische Immunabwehr, das sogenannte angeborene Immunsystem, ist die erste Abwehr gegen die meisten Infektionen und richtet sich unspezifisch gegen alle Krankheitserreger [...] die bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur begrenzt wirken. Dr. Bernd Heinrich, Assistenzarzt an unserer Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie [...] große Chance, meine Forschungsideen umzusetzen“, sagt der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an
Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) Projektleitung und -koordination Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiter*innen Anna Brager , B.Sc. [...] ist eine Rahmenstrategie für schulische Gesundheitsförderung, die Schulen befähigt, (1) ihre schulspezifischen Präventionsbedarfe valide zu ermitteln sowie (2) zu dieser Bedarfsermittlung passende nachweislich [...] (2) Welche Faktoren beeinflussen die Implementation? (3) Inwiefern verbessert WEITBLICK präventionsspezifische Kapazitäten der Schulen? (4) Inwiefern erhöht WEITBLICK die Anzahl implementierter evide
und zur Qualität der Organtransplantationen im Zentrum. Leitung Strategie/Organisation Dr. Annette Tuffs E-Mail Dr. Jan Beneke (Vertreter) E-Mail Organisation/Projektarbeit Nicolas Kayser E-Mail N.N. Ö [...] Mosel E-Mail Medizininformatik, Forschung & Prozesse Dr. Jan Beneke E-Mail Albina Henkel E-Mail ET-Verbindungsbüro E-Mail Datenanalyse & Forschung Dr. Zhi Qu E-Mail [...] MHH. Das Tx-Management-Team unterstützt die Gremien, Kliniken und Institute bei ihren transplantationsspezifischen Aufgaben. Mit dem ET-Verbindungsbüro (ET-VB) und einem eigenen Daten- und Qualitätsmanagement
Hannover Link: www.hs-hannover.de Kontakt: Jeannine Fischer, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Telefon: (0511) 9296-8148 E-Mail: jeannine.fischer@hs-hannover.de Dienstag, 08. Februar 2022: Was steht denn heute [...] einer Vorlesung: ca. 30 Minuten) Dienstag, 09. November 2021: Warum macht Kreide meine Zähne weich? PD Dr. Alexander Rahman, Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Medizinischen Hochschule Hannover
Institut für Allgemeinmedizin bei Frau Professor Dr. G. Fischer. Er begann seine ärztliche Weiterbildung im Vinzenzkrankenhaus Hannover (Chefarzt PD Dr. Hepp) und wurde Internist und Kardiologe, parallel [...] Klinikum Hannover Nordstadt (CA Prof. Dr. J. Hensen, 2007-2012). Seit 2013 ist er Oberarzt im Zentrum für Medizin im Alter der Henriettenstiftung Hannover bei Prof. Dr. K. Hager, wo er weiter mit halber Stelle [...] Prof. Dr. med. Olaf Krause AG Geriatrische Versorgung; Lehrverantwortlich für Geriatrie Copyright: Christian Wyrwa/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Tel.: +49 511 532-4548 E-Mail:
logie. Darüber hinaus ist Dr. Terkamp Ausbilder (Stufe 2) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Dr. Terkamp betreut oberärztlich zusammen mit Dr. Leitolf den endokrinologischen [...] Dr. med. Christoph Terkamp – Curriculum Vitae Dr. Christoph Terkamp ist Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie sowie des Zentrums Innere Medizin der Medizinischen Hochschule [...] sowohl die multimodale, substanzspezifische Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 als auch die sonographische Charakterisierung von Schilddrüsenerkrankungen. In diesen Bereichen ist Dr. Terkamp an nationalen
undokumentierter MigrantInnen. Die medizinische Versorgung und die spezifische Rolle der Gesundheitsämter (2016) Promotion zur / zum Dr. rer. biol. hum. Anja Knöchelmann: Diagnose Loch im Herz. Longitudinale [...] Nooristany: Veränderungen der soziodemografischen Merkmale und der psychosozialen Belastungen von Müttern in Mutter-Kind-Kuren (2021, Hochschule Hannover) Johanna Weithe: Demografischer Wandel und Erwerbstätigkeit [...] n Abschluss- und Qualifikationsarbeiten. Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten Promotion zur / zum Dr. med. Chiara Heller: Länger leben, länger arbeiten? Zeittrendanalysen der Lebensarbeitszeit aus ge
verbessert werden. Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann, Dipl.-Psych. Mitarbeiter_innen/ Doktoranden_innen: M.Sc. Psych. Viktoria Ginger und Dr. Lara Dreismann, M.Sc. Psych. Wissenschaftliche [...] Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof'in Dr. Anja Mehnert (PI). Charité Universitätsmedizin Berlin, Comprehensive Cancer Center (CCCC), Frau Dr. Ute Goerling. Förderung: Förderung durch die Deutsche [...] toren, Prädiktoren sowie spezifischen Risikogruppen. Mit dem Ziel mögliche Versorgungsdefizite aufzuzeigen sowie Versorgungsangebote zu entwickeln. Projektleitung: Prof‘in Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann