Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gene. Es wurden 430 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie News

Relevanz: 79%
 

Hamburg einen Preis für ihr Poster „Comprehensive Evaluation of Different Clustering Strategies on Gene Expression Data from Kidney Transplant Biopsies“ bekommen. https://www.sys-med.de/de/meeting/emed-2024 [...] 10.2024 Heute ist das Paper „Heterozygous variants in the teashirt zinc finger homeobox 3 (TSHZ3) gene in human congenital anomalies of the kidney and urinary tract” erschienen. Bei diesem Projekt war

Allgemeine Inhalte

Molecular Psychiatry,

Relevanz: 79%
 

proteins, the structure of DNA can be altered (chromatin remodeling) in such a way that individual genes are switched on and off in a spatio–temporal manner. Short RNA species and posttranscriptional RNA [...] replication in clinical cohorts, but also try to understand how specific regulation of a particular gene leads to (non) response to specific therapies. To answer these questions, we use animal and cell culture [...] Wiehlmann, L., Maier, H. B., Eberle, F., Bleich, S., Neyazi, A., & Frieling, H. (2020). Novel candidate genes for ECT response prediction-a pilot study analyzing the DNA methylome of depressed patients receiving

Allgemeine Inhalte

AG Gossler

Relevanz: 78%
 

cilia in the early embryo (Ben Abdelkhalek et al , Beckers et al , Alten et al ), and have identified genes with unknown functions that are regulated downstream of Noto and encode good candidates for novel [...] components important for motile cilia formation and/or function (Stauber et al 2017). Disruption of these genes in mice cause phenotypes resembling parts or the full spectrum of PCD in human patients (e.g. Weidemann

Allgemeine Inhalte

In vivo Genkorrektur bei hereditärer Hämochromatose

Relevanz: 78%
 

ankungen im europäischen Raum. In über 80 % der Fälle liegt eine homozygote C282Y-Mutation im HFE-Gen vor, welche eine Fehlfaltung des HFE Proteins verursacht. Dies wiederum hat eine gestörte Expression [...] klassische CRISPR/Cas Technologie im Labor zu einem nützlichen Werkzeug für die Ausschaltung von Genen macht. Deutlich schwieriger gestaltet sich allerdings die Korrektur einer Punktmutation oder gar das

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 78%
 

kann. Die RNAi ist ein natürlicher Mechanismus in unseren Zellen zum zielgerichteten Abschalten von Genen. Dabei werden die sogenannten Boten- oder mRNAs (messenger RNAs) gespalten und die darin enthaltenen [...] Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken vor allem nach „konservierten“ Regionen gesucht. Diese sind für das Virus unverzichtbar

Allgemeine Inhalte

Hochdurchsatzverfahren und Stammzelltechnologie unterstützen die Suche nach CFTR-Modulatoren

Relevanz: 78%
 

bestimmten Mutationen des CFTR-Gens steigt die Hoffnung, bald auch eine ursächliche Therapie für mehr Patienten zu finden. Mehr als 2.000 verschiedene Mutationen des CFTR-Gens sind für unterschiedliche Defekte

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 78%
 

Ergebnis lasse sich nicht quantifizieren. Genaktivitäten dagegen lassen sich genau messen. Je aktiver ein Gen ist, desto mehr Boten-RNA (messenger-RNA) produziert es. Mit Hilfe von Genmustern können die Absto [...] wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen Universität Edmonton festgestellt, welche Gene bei frühen und späten Abstoßungsreaktionen, an denen unterschiedliche Immunzell-Typen beteiligt sind

Allgemeine Inhalte

News (archive)

Relevanz: 78%
 

Clinial Translation“ The publication „Hahn/Pollmann et al. 2020“ sets the foundation for the first gene therapy of IFNgR1-deficient MSMD. The authors reverse cells from patients with lentiviral vectors [...] targeting infections of the lower respiratory tract. Excellence in Research Award The American Society for Gene and Cell Therapy (ASGCT) awards the work of Kathrin Haake with an “Excellence in Research” award.

Allgemeine Inhalte

Dr. Joachim Meißner

Relevanz: 78%
 

expression and contractile function are altered by replating stem cell–derived cardiomyocytes, (2023), J Gen Physiol (2023) 155 (11): e202313377, https://doi.org/10.1085/jgp.202313377 , Online ahead of print [...] protein kinases mediate recruitment of CREB-binding protein to preserve fast myosin heavy chain IId/x gene activity in myotubes. J. Biol. Chem., 282, 7265-7275. da Costa, N., Edgar, J., Ooi, P.-T., Su, Y. [...] Meissner, J.D. , and Chang, K.-C., 2007. Calcineurin differentially regulates fast myosin heavy chain genes in oxidative muscle fibre type conversion. Cell Tissue Res., 329, 515-27. Hanke, N., Meissner, J.D

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 78%
 

Rahav G, Grassl GA, Gal-Mor O. The emerging Salmonella infantis expresses lower levels of SPI-1 genes and causes milder colitis in mice and lower rates of invasive disease in humans than Salmonella T [...] The core genome m5C methyltransferase JHP1050 (M.Hpy99III) plays an important role in orchestrating gene expression in Helicobacter pylori . Nucleic Acids Res 2019; 47(5):2336-2348. Farowski F, Solbach P [...] 309(6):151336. Selvakumar, Tharini Ashtalakshmi (Dr. rer. nat.). Interferon mediated intestinal epithelial gene expression under homeostatic and inducible conditions. - 201 Blätter: Illustrationen, Diagramme. Suwandi

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen