ministerium fördert den MoreHealth Antrag mit 3 Mio. € 04.04.2025 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen, der TU Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für [...] für Infektionsforschung wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden Sammlung von Gesundheitsdaten im Exzellenzcluster RESIST – die altersbedingte Infektionsanfälligkeit älterer Menschen untersuchen [...] -Ansätzen) soll die Grundlage für eine effizientere und nachhaltigere Nutzung einschlägiger Gesundheitsdaten sowie die Übertragung des erfolgreichen methodischen Ansatzes auf andere Krankheitsbilder geschaffen
die Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Präventionsmaßnahmen sowie Handlungsfelder in Gesundheitseinrichtungen. Sensibilisierung für klimawandelbedingte Gesundheitsgefahren Als Gesundheitslotsen für eine [...] sowie Krankenhausambulanzen eine kostenlose Fortbildung zum Gesundheitsloten beziehungsweise zur Gesundheitslotsin für „Klimawandel und Gesundheit“ auf universitärem Niveau angeboten. Jetzt wurde dieses [...] Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu sensibilisieren und die individuelle Gesundheitskompetenz zu stärken. Konkrete Kennzahlen zur Wirkung der Gesundheitslotsen existieren noch nicht. Es darf aber
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Ulla Walter. Copyright: Margit Katzenbach/MHH Wir beschäftigen uns mit der Gesundheit der Gesamtbevölkerung [...] ung oder ausgewählter Bevölkerungsgruppen, mit dem Management von Institutionen und Gesundheitssystemen und der Qualität der gesundheitlichen Versorgung. Dabei wird eine bevölkerungsmedizinische bzw. Public
"Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Mai 2018 , Gesundheit und Gesellschaft, S. 23-25: „Verliert das Alter seinen Schrecken?“ Mai 2018 , Gesundheit und Gesellschaft, S. 25: Interview [...] inische-hochschule/renten-rezept-53296862.bild.html ) 20. September 2017 , Heilpraxisnet: „Ein gesundes Altern kann funktionieren“. ( https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/ein-gesundes-altern-k [...] „Immer älter, dafür aber gesünder“ 19. September 2017 , Innovationsreport: „Wie gesund werden wir alt?“ ( https://www.innovations-report.de/html/berichte/studien-analysen/wie-gesund-werden-wir-alt.html )
große Akteure im regionalen Gesundheitswesen jetzt noch enger zusammenarbeiten. Dadurch können wir Gesundheitsversorgung, Forschung und Lehre sinnvoll verzahnen.“ Ziel: Gesundheit der Menschen verbessern Die [...] öffentlicher Gesundheitsdienstleistungen der Region Hannover mit universitären Inhalten der MHH, um wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis und die Gesundheitsversorgungssysteme zu übertragen [...] dem Öffentlichen Gesundheitsdienst heute mit dem Regionspräsidenten Herrn Krach unterzeichnen zu dürfen.“ Regionspräsident Steffen Krach: „Es ist unser gemeinsames Ziel, dass die Gesundheit der Bürger:innen
Ethik und Governance der biomedizinischen Forschung und der Steuerung von Gesundheitssystemen 07/2013-06/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie: Wiss [...] Research Assistant (Arzneimittelzulassung, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie) Ausbildung Seit 10/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Masterstudium Public Health (Schwerpunkte: Epidemiologie [...] Lebenslauf Dr. Susanne Wieschowski Hauptberufliche Tätigkeiten Seit 07/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Berufsgruppen und Einrichtungen im Gesundheitswesen haben. Die Patientenuniversität hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Patientinnen und Patienten „gesundheitskompetent“ zu machen. Und natürlich war die [...] insgesamt drei Gesundheitswochen im Experimentierraum aufhof. Ausbildungscampus und Patientenuniversität der MHH waren auch noch in der zweiten Woche dabei. Denn wenn es in Hannover um Gesundheitsthemen geht, kommt [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat sich mit einem ganz besonderen Angebot, das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat, vom 6. bis zum 10. Februar 2024 im ehemaligen Kaufhof-Gebäude mitten
bei Patienten mit COPD und gesunden Probanden verglichen. Diese Studie ist in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITEM entstanden. Einunddreißig COPD-Patienten und 12 gesunde Kontrollpersonen unterzogen [...] Herausgeber: Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover Frau Univ.-Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, Ph.D. Forschungsdekanin der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. med. dent. Meike Stiesch [...] der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Online Umsetzung: Forschungsdekanat der Medizinische Hochschule Hannover Jan Tauwaldt
bieten eine strukturierte Anleitung für den Weg durch das digitale Gesundheitswesen. Der Kurs macht Menschen „kundig“, um die eigene Gesundheit besser zu verstehen und stärkt gleichzeitig den Umgang mit den [...] Umgang mit Gesundheit und Krankheit stärken“, betont Professor Dr. Marie-Luise Dierks, stellvertretende Direktorin des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Dank der [...] welchen Nutzen Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale Impfpass oder Medikamentenpläne haben. Die Teilnehmenden erfahren, wo wirklich nützliche Gesundheitsinformationen im Internet zu finden
genommen. Wir sind im Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe Der BLGS ist der mitgliederstärkste Verband für Lehrende in den Gesundheitsberufen in Deutschland und etablierter Gesprächspartner [...] tner in Fragen der gesundheitsberuflichen Bildung. Hier engagieren und vernetzen sich Menschen, die in vielfältiger Weise für die Lehre in den Gesundheits- und Sozialberufen Verantwortung tragen – ob als [...] Qualität der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Gesundheits- und Sozialberufen sowie eine auskömmliche und sichere Finanzierung des gesundheitsberuflichen Bildungssektors → Start | Pflegeausbildungen |