bereits zugelassen – etwa bei der spinalen Muskelatrophie (SMA), einer angeborenen Erkrankung der Motorneuronen, die unter anderem zu schwerer Muskelschwäche und Muskelschwund führt. Dabei werden mit Hilfe
„Obwohl sie keine klinischen Symptome zeigen, können Defizite bei der Aufmerksamkeit, Konzentration, Feinmotorik und Gedächtnisleistung auftreten. Die Betroffenen sind dadurch in ihrer Arbeitsfähigkeit, Fahr
ganze Kind krank. Eine Folge sind häufig Defizite der Entwicklung in allen Bereichen – körperlich, motorisch, seelisch und sozial-emotional. Das führt fast immer zu Problemen in der Schule, der Ausbildung
Untersuchungen zum temperaturabhängigen kinetischen Verhalten der schnellen und langsamen molekularen Motoren in Lösungen. 2004-2005 : Universitätsassistent, Abteilung für Physik und angewandte Mathematik, Fakultät [...] isometrisch kontrahierenden Myofibrillen. Biochemische kinetische Analyse von schnellen und langsamen Myosin-Motoren in ihrer sarkomerischen Umgebung oder in Lösungen und unter Verwendung von Rapid-Flow-Quench
der modulatorischen Rolle von Myosin Sub-Komponenten Einzelmolekülanalyse der mutierten Myosin II Motoren, die an der humanen hypertrophen Kardiomyopathie beteiligt sind, mittels optischer Falle und TIRF
Untersuchung und Erhebung der biometrischen Daten erfolgt eine differenzierte Untersuchung der psychomotorischen Entwicklung mittels Bayley II- oder Griffith-Skalen. Die Eltern werden bereits vor der Entlassung
n Neuropathien kommt es zu Schädigung peripherer Nerven durch einen systemischen Prozess. Sind motorische Nerven betroffen kommt es zu Muskelschwäche oder gar Lähmungen mit Muskelabbau. Oft liegen hier
Die Erkenntnisse fließen aber auch in die Entwicklung neuer Produkte ein: So wurden und werden Motorradkleidung, Fahrradhelme, Sicherheitsgurte und sogar die Stoßstangenformen von Autos dank der Arbeit der
Euch! Ein Jahr an Deiner Seite! Unsere Eltern-Kind-Kurse für Dich PEKIP, Babymassage, Bewegung- und Motorik... Hier findet Ihr unsere Eltern-Kind-Angebote B(r)eikost?! Iss doch babyleicht! Zwei Klicks zur
Petri S, Wegner F (2019): Altered calcium dynamics and glutamate receptor properties in iPSC-derived motor neurons from ALS patients with C9orf72, FUS, SOD1 or TDP43 mutations. Hum Mol Genet. 28:2835-2850 [...] neurons in the murine substantia nigra, but not anxiety-like behavior, stress susceptibility, or locomotor behavior. Behav Brain Res. 2019 Aug 2:112113. doi: 10.1016/j.bbr.2019.112113. Ronchi G., Morano [...] and MSC conditioned medium in Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS) - In vitro evidence from primary motor neuron cultures, NSC-34 cells, astrocytes and microglia. PLoS One, in press. Müller M., Diensthuber