Hochschule Erhöhung des Anteils der Wissenschaftlerinnen, die auf eine Professur berufen werden können und Stärkung des gleichstellungspolitischen Profils der Hochschule Programmbestandteile Das Ina-Pichlmay [...] Frauen, die sich auf dem Weg zur Habilitation befinden und deren Berufsziel eine Professur ist. Der Frauenanteil in Führungspositionen soll erhöht werden, indem bestehenden Geschlechterunterschieden aktiv e [...] aufgenommen. Programmziele nach Zielgruppen Für die Mentees Im Rahmen des Mentorings wird den Teilnehmerinnen der Erwerb von Kenntnissen über Strukturen, Prozesse, Normen und Spielregeln im Wissenschaftssystem
verpflichtet ihre Erfindungen der Rechtsabteilung (OE 0400) der MHH schriftlich mitzuteilen. Formulare: Erfindungsmeldung | Notification of Invention Es obliegt der Rechtsabteilung der MHH als verantwortliche [...] Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung und Biomedizinische Technik und Implantatforschung. Als Teil des Ressorts Forschung und Lehre sind wir bestens mit den Instituten und Kliniken vernetzt und bieten [...] nächsten Schritte: 1. Füllen Sie das Erfindungsmeldungs-Formular aus und senden Sie es an die Rechtsabteilung der MHH (OE 0400, Mail: Recht @ mh-hannover.de , bitte uns in CC setzen: fwt2-wtt @ mh-hannover
im Vordergrund, daher profitieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einer engmaschigen und umfangreichen medizinischen Überwachung im Rahmen der Studienteilnahme. Haben Sie Interesse oder weitere Fragen [...] bei Teilnehmern mit schwerem Asthma mit eosinophilen Phenotyp. Die Teilnahme geht über 52 Wochen in denen u.a. Laborwerte, Lungenfunktionsparameter und Fragebögen erhoben werden. Teilnahmekriterien sind [...] im Parallelgruppendesign zur Beurteilung der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von oral verabreichtem Dexpramipexol über einen Zeitraum von 52 Wochen bei Teilnehmern mit schwerem eosinophilem Asthma
ausweiten, etwa mit der Gründung der Abteilung Molekularbiologie, des heutigen Instituts für Molekularbiologie. Zudem ist es Professor Alexander mit der Neugründung der Abteilung Geschichte der Medizin – heute [...] Jahre später, 1975, wurde er zum Abteilungsvorsteher und Professor für Innere Medizin und Angiologie ernannt. Gleichzeitig erfolgte die Ernennung zum Leiter der Krankenabteilung II der Medizinischen Klinik [...] trauert um Professor Dr. med. Klaus Alexander. Der frühere Rektor, Dekan und langjährige Leiter der Abteilung Angiologie starb am 28. Dezember 2019 im Alter von 87 Jahren. „Professor Alexander war ein Mann
Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und [...] t der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie Fachkraft für den Operationsdienst, Fachkraft für Leitungsaufgaben in [...] Thoraxchirurgie) T ransplantationen von Herz und Lungen G efäßchirurgie / Stentimplantation Abteilungsspezifische Informationen In der täglichen Klinikroutine arbeiten wir EDV–gestützt zur Operationsplanung
JAK2 ist an vielen Vorgängen der Zellteilung und Zellentwicklung beteiligt. Eine bestimmte Mutation im JAK2-Gen sorgt dafür, dass sich die Blutstammzellen ständig weiterteilen und löst so MPN aus. Die Forschenden [...] Onkologie und Stammzelltransplantation, die Teil des Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH ist, sind folgende Einrichtungen an der Forschungsgruppe beteiligt: das Universitätsklinikum Freiburg, die Charité [...] Immunsystem funktioniert. Die Blutstammzellen befinden sich bei erwachsenen Menschen im Knochenmark. Dort teilen sie sich und entwickeln sich zu neuen reifen Blutzellen wie roten und weißen Blutkörperchen oder
die Teilnehmenden für 48 Wochen nachbetreut und beobachtet. Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht Die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie bietet noch Plätze zur Teilnahme an der [...] während der gesamten Teilnahmezeit eine umfassende psychiatrische Diagnostik und Betreuung durch professionelles Personal. Weitere Informationen über die Studie und Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte [...] Wirkung. Hier setzt die Studie „Changing Persistent Depression Disorder“ (ChangePDD) an. Daran beteiligt ist auch die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule
gespeichert. Bei jeder Zellteilung verkürzen sich die Telomere ein Stück. Nach etwa 50 Teilungen sind sie sozusagen verbraucht und die Zelle verliert ihre Fähigkeit zur Teilung ganz. „Telomerlängen sind [...] heilen und verletzte oder fehlende Gewebeteile nachwachsen können. Im Alter lässt diese Fähigkeit stark nach, denn unsere Körperzellen können sich nicht unendlich oft teilen, um geschädigtes Gewebe immer wieder [...] Menschen zu den häufigsten Todesursachen. Epidemiologische Studien, die sich mit der Häufigkeit und Verteilung von Krankheiten befassen, belegen eine enge Verbindung zwischen kardiovaskulären und pulmonalen
Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Genomics HPC-Seq Cluster: Konzeption, Implementation und Administration Datenmanagement im Teilbereich Genomics Marie Dorda Technische Assistentin [...] E-Mail: Dittrich.Oliver @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Leitung der Einrichtung Leitung des Teilbereiches Transcriptomics Projektplanung und Beratung im Bereich Transcriptomics Konzeption und Außendarstellung [...] E-Mail: Kosanke.Maike @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Rohdatenprozessierung und Bioinformatik im Teilbereich Transcriptomics und Genomics Single-cell RNA Sequenzierungs-Datenanalyse Torsten Lepletier Glomb
- wird noch aktualisiert) Pro Kurs max. 20 Teilnehmer Alle Module sind einzeln buchbar. Das PFE-Modul 1 entspricht dem AFS-Modul 4. Voraussetzung zur Teilnahme am PFE-Modul 2 ist, dass das AFS-Modul 4 oder [...] sind nur blockweise buchbar. Max. 20 Teilnehmer pro Kurs ! Die Module vermitteln Kenntnisse und praktische Fertigkeiten der Sonographie mit einem hohen Praxisanteil sowie Übungen an Probanden*innen und [...] oder das PFE-Modul 1 vorab absolviert wurden. Voraussetzung zur Teilnahme am PFE-Modul 4 ist, dass das PFE-Modul 3 vorab absolviert wurde. Eine Anmeldung über unser Internetportal ist zur Zeit nicht möglich