lichen Grundlagen und soll dem Schutz der Studienteilnehmenden und der Qualitätssicherung der Studienergebnisse dienen. Wirken Sie an einer klinischen Studie nach Arzneimittel- oder Medizinprodukterecht [...] Überwachung, Analyse und Dokumentation von klinischen Studien zu gewährleisten, wurde ein Regelwerk zur „Good Clinical Practice“ (kurz: GCP, deutsch: gute klinische Praxis) etabliert. Es basiert auf ethischen [...] ng klinischer Studien auf. Referenten innerhalb des Kurses Prof. H. Maximilian Mehdorn Vorsitzender der Ethikkommission Christian-Albrecht-Universität Kiel Dr. Fabian Ecke Bereichsleiter Klinische Forschung
lanz des Hauttumorzentrums werden Hautkrebspatienten mit neuesten Therapieverfahren behandelt. Es stehen Therapieschemata im Rahmen aktueller nationaler wie internationaler klinischer Studien zur Verfügung [...] nen Stadien oder Merkelzellkarzinomen, Phototherapie bei kutanen Lymphomen Informationen zu Therapiestudien finden Sie hier Tagesablauf Der Tagesablauf beginnt nach Eintreffen der Patienten gegen 08:30 [...] he Pflege/Palliative Care. Weiter Informationen hier: Onkologische Pflegeberatung im Haut-Tumor-Zentrum . Terminvereinbarung
nale klinische Studie unter der Leitung der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH mit Beteiligung des Instituts für Biometrie, des Instituts für Klinische Pharmakologie sowie des Zentrums für Klinische [...] einer klinischen Studie mit mehr als 1200 Teilnehmenden den Wirkstoff gründlich auf seine Sicherheit und Wirksamkeit hin untersucht. Nun ist die von ihnen koordinierte, großangelegte DIGIT-HF-Studie, an [...] Effekte entfalten. Dank der DIGIT-HF-Studie könnte Digitoxin nun eine weitere feste Säule bei der Behandlung von Menschen mit HFrEF-Diagnose werden. Bisherige klinische Studien wurden nahezu ausschließlich mit
Kollagenosen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung 13 stationäre Betten für die Rheumatologie ca. 1000 Patienten/Jahr Studien Studienambulanz mit diversen klinischen Studien von Phase I-IV Lehre [...] Darstellung der gesamten Rheumatologie in den Studienjahren 4 und 5 PJ-Unterricht auf der Station Rheumatologische Untersuchungstechniken im Studienjahr 3 Forschung Projekte zu den Biomarkern und Risikogenen [...] Risikogenen bei Kollagenosen/Vaskulitiden u.a. in den europäischen Konsortien PRECISESADS und HarmonicSS Weiterführende Links: Patientenorganisationen:
RESTORE Studienleiter Prof. Liodakis (MHH-Unfallchirurgie) und Prof. Schindler (MHH-ZKS) Die Klinik für Unfallchirurgie und das medizinische Team der Early Clinical Trial Unit des Zentrums für klinische Studien [...] Erste interdisziplinäre Medizinprodukte-Studie der Klinik für Unfallchirurgie der MHH gemeinsam mit dem neuen ZKS im CRC gestartet Führen die erste chirurgische Studie mit einem Medizinprodukt an der MHH im [...] Studien (ZKS) haben gemeinsam die industrie-gesponserte RESTORE-Studie initiiert. In dieser randomisierten kontrollierten Studie wird ein lokales Osteo-Enhancement-Verfahren (LOEP), also die Verstärkung
Akademische CRO (Clinical Research Organization) Zum Zentrum für Klinische Studien (ZKS) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehört der Bereich akademische CRO, der aus den Sachgebieten Clinical [...] +49 (0) 1761 532-7242 Breuer.Daniel @ mh-hannover.de Teams Studienberatung und Projektplanung Dr. Anika Seltmann Dr. Miriam Keller Klinisches Projektmanagement und Monitoring Dr. Anika Seltmann Dr. Miriam [...] Miriam Keller Dr. Juliane Neubronner Brit Rädisch Oliver Papp Studienassistenz Teamleitung Kirsten Jürgensen-Muziol Qualitätsmanagement Teamleitung: Dr. Ina Fischer Telefon: +49 (0) 511 535-08411 Mobil:
Pixabay Das Zentrum für klinische Studien (ZKS) an der MHH bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen von klinischen Studien. Die Kurse richten sich an klinische Prüferinnen [...] gskurse für Prüfer und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams von klinischen Prüfungen, Leistungsstudien oder sonstigen klinischen Prüfungen nach den Europäischen Verordnungen (EU) Nr. 536/2014 (Hum [...] keine spezifischen ICH-GCP E6 R3 Update-Kurse gefordert. Die inhaltlichen Änderungen innerhalb der aktualisierten ICH-GCP betreffen hauptsächlich den Sponsor von klinischen Studien. Inhalte für Prüferinnen
rzinom . Wir bieten verschiedenste Therapien, Einschluss von Patientinnen und Patienten in klinischen Studien (in enger Zusammenarbeit mit den Internistischen Onkologen) und dienen als überregionales [...] Geprüfte Qualität Das Uroonkologische Zentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Qualitätskriterien. Es führt die Auszeichnung "Uroonkologisches Zentrum mit Empfehlung der Deutschen [...] Krebsgesellschaft e.V.". ♦ das Zertifikat Uroonkologische Zentrum zum Download ♦ das Zertifikat Prostatakrebszentrum zum Download ♦ das Zertifikat Nierenkrebszentrum zum Download
Einzelzentrum: Tuberöse Sklerose Das Zentrum für Tuberöse Sklerose (TS) bietet gemeinsam mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover ein Netzwerk für Patienten mit verschiedensten Komplikationen im Rahmen [...] al, im Interesse einer optimalen klinischen Versorgung der Patienten sowie einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung [...] Tuberöse Sklerose im studentischen Unterricht sowie im Unterricht für Pflegekräfte und Logopäden Studie zum Einsatz von mTOR Antagonisten bei TS Patienten mit therapierefraktären Epilepsien (gemeinsam