wissenschaftlichen Publikationen ergab, dass eine Wissenschaftlerin und vier Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover zu diesen am häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt zählen: [...] Die aktuelle Analyse der wissenschaftlichen Publikationen ergab, dass drei Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover zu diesen am häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt zählen:
die Sozialversicherungssysteme. Die Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet für Menschen mit einer am Arbeitsplatz erworbenen Hauterkrankung [...] e ins NIB freut sich Professor Werfel sehr. „Einerseits können wir uns mit unseren etablierten klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten im Bereich der Ekzemerkrankungen, der Allergien und des H
(Rezidivtherapie inkl. bispezifische Antikörper vs. CAR T-Zelltherapie) Behandlung im Rahmen von klinischen Studien Tabelecleucel (Ebvallo®) Behandlungen Tabelecleucel (Ebvallo®) Bei Tabelecleucel handelt [...] Evaluation einer Therapie mit Tabelecleucel Klinische Studien Informationen zu derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . Kooperationspartner in der MHH Klinik für Neurologie mit klinischer
interdisziplinären Charakter und umfassen Aspekte der Biologie, Chemie und Physik, sowie der (prä-)klinischen Anwendung. Im Rahmen der verschiedenen Forschungsprojekte arbeiten wir mit den anderen Arbeitsgruppen
fertigen Endprodukt. Zusammen machen wir die Lehre digital. Das Medienstudio bietet mit seinen technischen Möglichkeiten viel Platz, sich auszuprobieren. Im Fokus steht hierbei die Lehre. Warum audiovisuelle [...] fördern nachhaltiges Lernen. 4K-Videos ermöglichen detailreiche Darstellungen, die gerade in der medizinischen Lehre essenziell sind – etwa bei anatomischen Erklärungen oder chirurgischen Simulationen. Klare
hat Professor Dr. Christian Mühlfeld das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommissarisch geleitet. Zum 1. Dezember 2024 durfte er nun endgültig [...] bedauert Professor Mühlfeld. „Wissen um die Anatomie ist Grundlage der Medizin und wird in jeder klinischen Untersuchung benötigt“, betont er. Sein Wunsch: die Integration anatomischer Inhalte in späteren
am Wahlfach "Klinische Ethik" Das Kursprogramm umfasst 24 Unterrichtsstunden zu allen Themen der Klinischen Ethik. Dazu gehören: Sterbehilfe/Sterbebegleitung, Organspende, Transplantation, Schwangerscha
Lungenhochdruck entwickelt hat und auf ein Beatmungsgerät angewiesen war, wurde er im Mai 2013 an der Medizinischen Hochschule Hannover lungentransplantiert. In dem Video erzählt Enes von seinem schwierigen Start
Ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Cystic fibrosis as a genetically complex disease" erfolgte in der Klinischen Forschergruppe "Molekulare Pathologie der Mukoviszidose" der MHH. Der Schwerpunkt ihrer Forschung
interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Sportmedizin und verschiedenen Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover werden Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten geboten, sporttherapeutisch