Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1188 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 38%
 

der einzelnen Geräte bestimmen. Überprüfen der Korrelation der Messergebnisse mit klinischen Laborwerten (Thrombozyten, Fibrinogenspiegel n. Clauss) der Patienten. Gerinnungsaktivierung bei Xenotrans

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 38%
 

werden. Im Anschluss folgen praktische Übungen für die Studierenden, die in Kleingruppen echte EKGs auswerten. Studierende aller Semester können so wichtige Praxiserfahrung sammeln und ihre Kenntnisse im E

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 38%
 

Routineversorgung zu verwenden, zu einer noch umfangreicheren Menge an Daten, die mit klassischen Auswertungsmethoden der Inferenzstatistik nicht mehr gehandhabt werden können. Um auf diese Informationen zugreifen

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 38%
 

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung: Mittelbegrenzung und Priorisierung in der Medizin. Die "wünschenswerte" Rolle von Bürgern, Gesundheitsberufen und Gesetzgeber Ort: Leibnizhaus, Hannover Veranstalter:

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 38%
 

Habermann, J., Noeres, D. , Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern und deren

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Kind

Relevanz: 38%
 

Flyer "Wohngeld für Studierende" der Landeshauptstadt Hannover von März 2019 gibt kurz und knapp wissenswerte Informationen zur Wohngeldberatung, -berechtigung und -beantragung. Die Broschüre " Der kleine

Allgemeine Inhalte

Hematopoiesis

Relevanz: 37%
 

mechanical arrest and integrin-supported chemokine guidance Rieke Martens, Marc Permanyer, Kathrin Werth, Kai Yu, Asolina Braun, Olga Halle, Stephan Halle, Gwendolyn E. Patzer, Berislav Bošnjak, Friedemann [...] mechanical arrest and integrin-supported chemokine guidance Rieke Martens, Marc Permanyer, Kathrin Werth, Kai Yu, Asolina Braun, Olga Halle, Stephan Halle, Gwendolyn E. Patzer, Berislav Bošnjak, Friedemann [...] Revealing CCR7-Mediated Dendritic Cell Signaling and Migration Mechanisms in vivo. Hammerschmidt SI, Werth K, Rothe M, Galla M, Permanyer M, Patzer GE, Bubke A, Frenk DN, Selich A, Lange L, Schambach A, Bošnjak

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 36%
 

den guten Zweck in die Pedale getreten. Insgesamt wurden ca. 67.000 Kilometer gefahren. „Ein bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion geradelt sind! Sie haben damit einen großen Beitrag [...] Hannover ausdrücklich hervorhoben. Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, worauf sich diese Wertschätzung "ihrer" MHH gründet, die weit über die Stadt- und Landesgrenzen reicht. Ich habe großen Respekt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 36%
 

Patient Educ Couns 2013; 90:54-60. Junius-Walker. U . Die systematische Krankheitserfassung und -bewertung bei älteren Menschen in Hausarztpraxen. Z Allg Med 2013; 89:461-7. Junius-Walker U , Wrede J, Schleef [...] U, Hummers-Pradier E. Einsatz des STEP-Assessments zur systematischen Krankheitserfassung und -bewertung älterer Menschen in Hausarztpraxen. In: Günster C, Klose J, Schmacke N. (Hrsg.). Versorgungsreport

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Neuigkeiten

Relevanz: 36%
 

hat unsere Arbeitsgruppe die Prognose lobulärer Mammakarzinom mit und ohne LCIS untersucht. Bemerkenswerter ist, dass lobuläre Karzinome mit einer LCIS-Komponente eine statistisch signifikant günstigere [...] LCIS rekapituliert die Merkmale des echten humanen pleomorphen LCIS bis ins Detail und stellt ein wertvolles neues Versuchstiermodell dar. Die Publikation ist in Cancers erschienen. pubmed.ncbi.nlm.nih.g

  • «
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen