größere Nebenwirkungen das Virus direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der MHH-Klinik für Neurologie . Die Lösung liegt im Blut gesunder Menschen, die zwar mit dem [...] sei umso wichtiger, als die Erkrankung vermutlich zu selten im Blick der behandelnden Ärztinnen und Ärzte stehe und daher möglicherweise viel häufiger vorkomme als angenommen. „Jedenfalls gibt es immer mehr
Erstsemester in ihr Studium der Humanmedizin gestartet, darunter 18 Studierende, die über die Landarztquote einen Studienplatz erhalten haben. 80 junge Menschen beginnen mit dem Zahnmedizinstudium, 35 sind [...] praxisnahes Studium, das zusammenschweißt.“ Auch Dr. Marion Charlotte Renneberg, Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, nahm an der Begrüßungsveranstaltung teil. „Sie haben sich eine exzellente Hochschule
erungen und Wünschen für die Zukunft: Ein Student der Humanmedizin an der MHH berichtet. Film ab! Arzt als Traumberuf: Ein MHH-Absolvent berichtet Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er [...] en Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erzählt von seinem Berufsalltag als Zahnarzt. Film ab!
t mit niedergelassenen Neurologen betreut werden, ist bei GKV-Patienten eine Überweisung eines Facharztes für Neurologie notwendig. Termine nach Vereinbarung in unserer Poliklinik Sprechzeiten: Montags
Bahlmann/ Frau Dr. Kaufeld) 0511-532-3000 Ambulante Termine (Frau Ernst) 0511-532-3018 Diensthabender Oberarzt (für Zuweisungen/Verlegungen) 0176-15328987 Station 28 0511-532-2281 Station 32 0511-532-2321 K
für Urologie und Urologische Onkologie der MHH. Hierdurch besteht für Patienten und niedergelassene Ärzte die Möglichkeit, den für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Sch
Fälle auf Zuweisung durch niedergelassene Allergologinnen und Allergologen bzw. Hautärztinnen und Hausärzte behandelt. Es besteht die Möglichkeit zur ambulanten , zur teilstationären und zur stationären
Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich gerne an Carolin Fregien oder Prof. Nils Schneider. Beide sind Ärzte am Institut für Allgemeinmedizin mit psychotherapeutischer bzw. psychosomatischer Grundqualifikation
Endokrinologie der MHH. Sie ist Fachärztin für Innere Medizin und für Gastroenterologie. Ihre Facharztausbildung absolvierte sie am Universitätsklinikum Tübingen und an der Medizinischen Hochschule Hannover
Aktivitäten in der Nierenforschung, Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ärztinnen, Ärzte und Pflegende sowie Informationsveranstaltungen für Patientinnen, Patienten und die Öffentlichkeit