Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3876 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • »
News

CCC Niedersachsen erneut als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet

Relevanz: 85%
 

llsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Das CCC-N bietet zudem umfangreiche Unterstützungsangebote für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten sowie zahlreiche Fort- und Weite [...] hen Erkenntnissen Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen. Als Land Niedersachsen unterstützen wir die Zusammenarbeit der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinische Hochschule Hannover [...] Darauf können wir sehr stolz sein“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns . „Die weitere Unterstützung des CCC-N durch die Deutsche Krebshilfe und durch das Land Niedersachsen fördert den Ausbau der

News

In memoriam Tobias Welte

Relevanz: 85%
 

Zivildienst leistender Arzt in der Inneren Medizin des Kreiskrankenhauses Lehrte angefangen und die ersten fünf Jahre seiner Weiterbildung dort verbracht hatte und der sich nun entschlossen hatte, Internist [...] wissenschaftliche Laufbahn war jedoch nicht vorgezeichnet. Umso überraschender kam dann 1991 seine erste Publikation, ein Fallbericht zu einer Alveolitis ausgelöst durch Mesalazin, veröffentlicht im Lancet [...] und Patienten aus ganz Deutschland. Der Infektiologie gehörte seine besondere Leidenschaft, unterstrichen durch die Einrichtung von Professuren für experimentelle Pneumologie (Professor Ulrich Maus),

News

MHH bietet sichere Transplantationen trotz Corona

Relevanz: 85%
 

Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . An der MHH wurden in den ersten fünf Monaten genauso viele Patienten transplantiert wie im gleichen Zeitraum 2019. Das Infektionsrisiko [...] folgend verschiebbare (elektive) Behandlungen im stationären und ambulanten Bereich abgesagt, um verstärkt COVID-19-Erkrankte behandeln zu können. Nur Notfälle wurden uneingeschränkt versorgt. Auch ein [...] sollten entsprechend den Intensivkapazitäten in der MHH in drei Stufen reduziert werden. In der ersten Stufe wurde die Lebendspende zum Schutze des Spenders sowie des Empfängers eingestellt. In der zweiten

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 85%
 

Haut, die sich auch erste mehrere Wochen nach dem Stich zeigen kann und größer wird. Wenn diese Rötung größer als ein Zwei-Euro-Stück wird, sollte man zum Arzt gehen. Aber auch erst ab dieser Größe. Denn [...] eine Ansteckung mit Borrelien aus. Wichtig für die Übertragung ist dann noch die Dauer des Stiches: Erst nach zwölf Stunden werden die Bakterien übertragen. Diese sitzen nämlich hinten im Darm der Zecke [...] Arthritis, also eine Gelenkentzündung, die dann vor allem das Kniegelenk betrifft. Das tritt dann erst Monate bis sogar Jahre nach dem Zeckenstich auf. Frage: Wie wird die Borreliose vom Arzt festgestellt

Allgemeine Inhalte

MHH Enterprise Clinical Research Data Warehouse

Relevanz: 85%
 

che Publikationen profitieren von hoher Datenmenge und verbesserte Datenqualität im ECRDW Wir unterstützen Sie bei wissenschaftlicher Publikation Welche Daten sind im ECRDW? (siehe Daten im ECRDW ) (Intranet) [...] läuft eine Anfrage ab? Anfrageformular absenden (siehe "Wie stelle ich eine Auswertungsanfrage?") Erstberatung zum Datenbereitstellungsprozess (Besprechung notwendige Unterlagen/Anträge) und Besprechung der [...] "Aggregation" enthält keinerlei personenbeziehbare Informationen. Dabei werden Metadaten aus Daten erstellt, indem Daten einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden um eine allgemeine Aussage zu machen Wenn

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 85%
 

Rückmeldung der Ergebnisse aus den Phasen II und III an die Ersteller*innen der Printmaterialien und Websites. Elternkompetenz: Verständnis und Operationalisierung in multidisziplinärer Perspektive. K [...] ukturen in der Bundesrepublik Deutschland unterstützt und ausgebaut. Dazu führte das Projekt eine Erhebung über Umsetzungserfahrungen und Unterstützungsbedarf bei der deutschen Präventionsforschung und [...] n nach einem Reha-Aufenthalt durch eine Nachsorge-App bei ihren Vorsätzen und deren Umsetzung unterstützt und motiviert werden. Diese Weiterentwicklung des Nachsorgekonzepts „Neues Credo“ wurde in der

Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 85%
 

e (UCH) sind auch die spezielleren Disziplinen wie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PÄHW) sowie die Herz- Thorax- Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) an der Hochschule [...] der Abteilung ein strukturiertes Curriculum mit Lernzielen entsprechend der jeweiligen Interessen erstellt. Die einzelnen Bereiche unserer chirurgischen Abteilung, inkl. der Ambulanzen, unserer Intensivstation [...] der Arbeitszeiten für PJ-Studierende (z. B. aufgrund von Kinderbetreuungszeiten) ist bei uns selbstverständlich möglich. Chirurgie - Nichts für mich!? Das Kolloquium „Chirurgie – nix für mich!?“ wurde 2011

Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 85%
 

Patienten ab. Ebenso zu unserem Team gehören Servicemitarbeiter/innen, die uns im Stationsalltag sehr unterstützen. Im Früh- und im Spätdienst betreut eine Pflegekraft jeweils 8 Patienten, im Nachtdienst sind [...] Patienten da. Unser stetes Interesse, die Stationsabläufe und –strukturen zu verbessern, ist selbstverständlich. Es werden regelmäßig Pflegeberatungsgespräche, Fallbesprechungen und Pflegevisiten durchgeführt [...] innovative Behandlungsformen, die auch unser Pflegespektrum erweitern. Unterschiedliche Atem- und Sauerstofftherapien, Nicht-invasive-Beatmung oder High-Flow-Therapie werden von uns begleitet. Wir arbeiten eng

Allgemeine Inhalte

Haut und Wundheilung

Relevanz: 85%
 

bleiben großflächige Verletzungen und ausgeprägte Narbenbildung der Haut eine Herausforderung. Das Kerstin Reimers Labor beschäftigt sich mit der Entwicklung von Therapiemöglichkeiten auf Basis von Spenderhaut [...] besiedelten Matrices. Hautbank Mit dem Aufbau einer abteilungseigenen Hautbank soll in Zukunft die Erstversorgung schwer Brandverletzter mit lebender Spenderhaut möglich werden. Patientinnen und Patienten, die [...] Literatur lokal zu einer Steigerung der Durchblutung, einer leichten Erhöhung der Temperatur und Sauerstoffversorgung im Gewebe. Weiterhin beschreiben Studien eine Reduktion von Entzündungen und Förderung von

Allgemeine Inhalte

Pflege ist dein Job - Mach mehr daraus!

Relevanz: 85%
 

und gestaltest dein Arbeitsumfeld mit. Dein Arbeitsalltag wird durch verschiedene Berufsgruppen unterstützt, damit du Zeit für deine Patienten hast. Zum Beispiel haben wir rund um die Uhr ein fachbereic [...] spezialisierten Operationen. Auf unseren unfallchirurgischen Normalstationen mit integriertem Alterstraumazentrum werden gleichermaßen Männer und Frauen vom Jugend- bis ins hohe Erwachsenenalter behandelt [...] ssistent:innen, Bundesfreiwilligendienstleistende, Auszubildende und Praktikanten tätig. Zur Unterstützung der Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung erfolgt der Einsatz technischer

  • «
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen