Fuhr H, Briest J. Fit for Work and Life – Integrierte Prävention und Rehabilitation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Universitätsklinikums: Ergebnisse der Begleitevaluation. DRV-Schriften 2020; 120: [...] ften (Dipl.-Soz.-Wiss.) Beruflicher Werdegang Seit 2014: Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik [...] g und Implementierung eines umfassenden Gesundheitsmanagements (Fit for Work and Life) für Mitarbeiter/innen eines Universitätsklinikums – ein Praxisbericht. Gesundheitswesen 2017; 79(07): 552-559 Lohss
chaften Fördersumme: 99.574 € Projektlaufzeit: 2023-2024 Projektleitung: Dr. Johannes Beller Mitarbeitende: Batoul Safieddine , Julia Graßhoff (mit angestrebter Promotion zu dem Projektthema), Susanne
ng mit dem Ausmaß der Telomerverkürzung.“ In früheren Arbeiten haben Professor Bär und seine Mitarbeiterin Dr. Chatterjee bereits herausgefunden, dass ein Wiederanschalten der Telomerase gegen altersbedingte
Organverlust vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem Jahr lud das Transplantationszentrum alle Mitarbeiter*innen der MHH und externe Gäste zur „Adventsvorlesung“ ein. Wie 2020 , als der niedersächsische M
auch ohne Zugabe von Antibiotika ausgeschlossen“, betont Dr. Wolfgang Glienke, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Auch weitere Zusatzgeräte, die Schläuche steril verbinden oder verschließen, sind notwendig, um
of Peritoneal Dialysis Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Hermann Haller Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat. Nelli Shushakova Dr. med. Christoph Schröder Uta Hillebrand Martin Reinhardt Dr.
bereits in mehreren Studien nachgewiesen. „In einer Kooperation mit der Volkswagen AG und bei Mitarbeitenden der MHH konnten wir im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zeigen, dass personalisierte
werden nicht weitergeben und sind nur zugänglich für die Zugriffsberechtigten, das heißt die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) der MHH,die diese Daten
Höhe von 4.000 € dotiert. Bewerbung Bewerben können sich alle Dozierenden, Studierenden und Mitarbeiter_innen der MHH, die in der Humanmedizin oder der Zahnmedizin der MHH ein innovatives Lehrprojekt umgesetzt
Gabe von Schutzimpfungen Abstimmung der Malariaprophylaxe Infektiologische Fortbildungen: Mitarbeiterfortbildungen (Mikrobiologie MHH) Infektiologische Fallkonferenz der MHH (Zentrum Innere Medizin MHH)