der Sendung Visite (NDR) wird ein Ausblick auf die Xenotransplantation gegeben. Im Interview sind u.a. ein Patient der MHH, der auf ein Spenderherz wartet und Prof. Haverich, Leiter der Herz-, Thorax-,
Es gibt zunehmend Belege für die Wirksamkeit einer kombinierten Immuntherapie, die auf die CD39-CD73-A2AR-Achse abzielt. Das Targeting verschiedener Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte
ten an der Medizinischen Hochschule Hannover sind im Promotionsbüro erhältlich. Hier finden Sie u. a. die Promotionsordnungen sowie Informationen zur Habilitation und Apl-Professur.
develop synthetic antisense oligonucleotide based therapeutics targeting specific non-coding RNAs as a revolutionary pharmacological tool fighting cardiovascular diseases. Projects: 1. Non-coding RNA based
behavioral research it remains difficult to measure severity on living animals. The Symposium will provide a platform to inform about strategies that might be used to asses and recognize pain and stress in animals
13000 r.p.m.). For successful crystallization it is essential that the protein or protein complex has a homogeneous oligomerization state. To maximize the chances of success for your project it is recommended
Veranstaltungen Cannabis in der Medizin | Online-Basiskurs für Patientinnen und Patienten Das A-Z der cannabisbasierten Therapie. Grundlagen und praktischer Einsatz von medizinischer Cannabistherapie –
(Richtlinie Hämotherapie) Richtlinien zur Transplantationsmedizin Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 a) und b) TPG betreffend die Anforderungen an die im Zusammenhang mit einer Organentnahme zum Schutz der
gefolgt von Herrn Prof. Dr. W. Geurtsen. Als Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Jung sind Herr Prof. Dr. A. Roßbach und Frau Professorin Dr. M. Stiesch zu nennen. Lehrstuhlinhaber In den Jahren 1972 und 1973 [...] zten für Kieferorthopädie weitergebildet. In den Jahren 2001 und 2002 wurde Herrn Priv.-Doz. Dr. J.A. Lisson , dem späteren Direktor der Klinik für Kieferorthopädie der Universität des Saarlandes in Homburg [...] andortes Hannover. Im Rahmen von Forschung und Lehre schlossen im Jahre 2001 Herr Priv.-Doz. Dr. J.A. Lisson und im Jahre 2005 Herr Priv.-Doz. Dr. Dr. O. Bauß das Habilitationsverfahren erfolgreich ab
Szenarien und Handlungsstrategien 17:35 Q&A 17:40 Prof. Giovanni Rubeis: Von Enablern und Empowered Patients. Rollen in der Medizin im KI-Zeitalter 17:55 Q&A 18:00 Kaffee Pause 18:15 Prof. Jan Eichelberger: [...] Eichelberger: Rechtsfragen des Einsatzes von KI in der Arzt-Patienten-Beziehung 18:30 Q&A 18:35 Fallvignette: Patient Journey 19:15 Kaffee Pause 19:30 Fallvignette: Physician Journey 20:10 Zusammenführung und